zum Hauptinhalt
Nächster Halt: Zukunft. Auch BVG-Chefin Sigrid Evelyn Nikutta baut den Konzern um und kauft neue U-Bahnen.
© picture alliance / dpa

Bevölkerungsprognose Berlin: So sieht das Verkehrsnetz von Berlin 2025 aus

In zehn Jahren hat Berlin vier Millionen Einwohner. Ein Blick in die Zukunft - von Autobahnen, neuen U-Bahnstrecken und Zügen auf der Stammbahn.

In zehn Jahren sollen in Berlin vier Millionen Menschen wohnen. Das geht aus der neuen Bevölkerungsprognose hervor, die im Januar 2016 vorgestellt worden ist. Das ist auch eine große Aufgabe für den Verkehr. Hier ist der Ausblick - was wird gebaut, gekauft, wo rollen Autos und Züge?

Die Weichen für einen Vier-Millionen-Verkehr sind gestellt: 2025 könnte sogar der BER nicht nur in Betrieb sein, sondern es könnten auch weitere Ausbauarbeiten laufen. Schließlich rechnet die Flughafengesellschaft dann bereits mit 42,6 Millionen Passagieren; fünf Jahre später sollen sogar 46,8 Millionen Menschen von und nach Berlin fliegen.

Fertig sein dürfte auch die verlängerte Stadtautobahn vom Dreieck Neukölln bis zum Treptower Park. Ob dann auch die Fortsetzung bis zur Frankfurter Allee/Storkower Straße kommt, ist fraglich. Fertig sein könnte um 2025 herum aber die Tangentiale Verbindung Ost (TVO) von Marzahn nach Köpenick.

Im Nahverkehr müssten die Züge der U-Bahn-Linie U5 zwischen Hönow und Hauptbahnhof rollen; die Lücke zwischen Alexanderplatz und Brandenburger Tor soll nach heutigem Stand 2020 geschlossen sein. Auf weitere Projekte will sich der Senat bisher erst nach 2025 festlegen. Die BVG hat eine Verlängerung der U1 von der Warschauer Straße zum Ostkreuz vorgeschlagen. Mehr als unverbindliche Gespräche hat es bisher aber nicht gegeben.

Kommt die U-Bahn bis Mexikoplatz?

Sinnvoll im Schnellbahn-Netz könnten die Lückenschließungen bei der U1 im Westen von der Uhlandstraße zum Adenauerplatz und bei der U 3 von Krumme Lanke zum S-Bahnhof Mexikoplatz sein. Konkrete Planungen gibt es dazu bisher aber nicht. Und ein Bau erfordert einen langen Vorlauf. Straßenbahnen müssten 2025 direkt vor dem Bahnhof Ostkreuz halten. Ziel ist derzeit dafür schließlich das Jahr 2019. Wenn man nicht ganz langsam baut, könnte die Straßenbahn 2025 auch den U-Bahnhof Turmstraße erreicht haben. Planerisch wird derzeit an der Strecke Hauptbahnhof–Turmstraße gearbeitet. Fertig sein dürfte die Verbindungsstrecke von Adlershof zum S-Bahnhof Schöneweide, die planerisch auch schon weit gekommen ist. Ob sich das Land nach Abschluss der Arbeiten an der U5 tatsächlich darangemacht haben wird, auch Gleise für die Straßenbahn vom Alexanderplatz bis zum Potsdamer Platz legen zu lassen, muss sich noch zeigen.

Gute Chancen, wiederaufgebaut zu werden, hat jetzt aber die Stammbahn zwischen Potsdam und Berlin über Kleinmachnow und Zehlendorf. Verkehrssenator Andreas Geisel (SPD) hatte vor wenigen Wochen erklärt, bei einer weiter wachsenden Stadt sei die Stammbahn ein wichtiges Projekt. Zögerlicher ist der Senat nach wie vor beim Wiederaufbau der Heidekrautbahn vom Abzweig Schönwalde am Märkischen Viertel vorbei bis Wilhelmsruh/Gesundbrunnen. Auch beim Fahrzeugbeschaffungsprogramm für die BVG hat sich der Senat vorbereitet. Für 3,1 Milliarden Euro sollen bis 2035 neue U- und Straßenbahnen angeschafft werden. Zu 80 Prozent sollen sie Uralt-Typen ersetzen, zu 20 Prozent sind sie für den Mehrverkehr vorgesehen. Neue Züge soll es bis 2025 auch bei der S-Bahn geben. Und vielleicht halten dann am Bahnhof Zoo auch wieder Fernzüge, weil es nicht anders geht.

Zur Startseite