zum Hauptinhalt
Sven Marquardt wurde später selbst Fotograf und als Berghain-Türsteher berühmt. Helga Paris porträtierte ihn 1981/82 für die Serie „Berliner Jugendliche“.
© Andreas Klaer / Helga Paris

Fotografin Helga Paris über Ost-Berlin: „Was für zarte Geschöpfe! So was Liebes!“

Die Fotografin Helga Paris hat die DDR gezeigt, wie sie war. Ein Gespräch über die ersten Punks, ängstliche Funktionäre und Schönheit an der Supermarktkasse.

Zum Gespräch empfängt Helga Paris in ihrer Wohnung in der Winsstraße, in der sie seit 53 Jahren lebt. „Lassen Sie den Mantel an, es ist kühl“, sagt die zierliche Frau, bevor sie an den großen Tisch im Wohnzimmer bittet, auf dem ein Terminkalender liegt. Sie trägt einen karierten Wollrock und Strickjacke, Perlenohrringe, die Haare hat sie hochgesteckt. Überall im Raum lehnen Fotografien, manche verpackt in Luftpolsterfolie, auf einer großen Kommode stapeln sich Bildbände.

Paris zeigt auf ein rotes Buch mit einem kleinen Spiegel auf dem Cover, es ist eine gerade erschienene Sammlung von Fotografien, in denen Spiegelungen eine Rolle spielen. Darunter auch einige von ihr, ein Pferd in Siebenbürgen, das sich in einer Pfütze spiegelt, ihre Selbstporträts im Badezimmer. In einer grünen Schachtel sammelt Paris Knöpfe, Objekte, die sie schon immer faszinierten, erzählt sie, und die sie bei einer Reise nach New York auch fotografiert hat.

Aus der Serie „Berliner Kneipen“, 1975. Paris fotografierte in Lokalen in Prenzlauer Berg und Mitte.
Aus der Serie „Berliner Kneipen“, 1975. Paris fotografierte in Lokalen in Prenzlauer Berg und Mitte.
© Helga Paris

Helga Paris wurde oft als Chronistin des DDR-Alltags bezeichnet, für ihre Bilder von Nachbarn, Müllmännern und Altenheimbewohnern musste sie in kein soziales Milieu herabsteigen, sie begegnet den Menschen mit „Wiegenehrlichkeit“, wie die Dichterin Elke Erb den besonderen Blick ihrer Freundin nannte.

„Sie brauchen mehr Licht“, sagt Paris zu ihrer Besucherin und erklärt, wie die Lampe ihren Wackelkontakt überwindet. Ein Zimmer weiter, in der engen Mädchenstube, hatte sie einst ihre Dunkelkammer. Die Stunden dort, erzählt die Autodidaktin, seien nur so verflogen. Später, als Sohn und Tochter, die Fotograf und Goldschmiedin wurden, auszogen, richtete sie sich ein größeres Labor im ehemaligen Kinderzimmer ein.

Wenn Paris aus ihrem Leben erzählt, blicken ihre hellen Augen einen neugierig an. Sie berlinert, aber nur ein bisschen. Und manchmal, wenn sie der Pointe einer ihrer knappen Antworten nachhorcht, sprudelt, wieder und wieder, ein hohes Lachen aus ihr heraus.

Der Tagesspiegel kooperiert mit dem Umfrageinstitut Civey. Wenn Sie sich registrieren, tragen Sie zu besseren Ergebnissen bei. Mehr Informationen hier.

Frau Paris, mit Ihren Porträts von Arbeiterinnen und Kneipengästen sind Sie zu einer der berühmtesten Fotografinnen der DDR geworden. Aus den Blicken der Menschen spricht großes Vertrauen. Wie haben Sie das hergestellt?
In den Kneipen hatte ich einen Trick. Ich war hauptsächlich am Nachmittag dort. Mir ging es nicht um Alkohol, um Besoffene. Die Kneipen, „Tante Olga“ in der Linienstraße oder „Mutter Grün“, waren immer voll, es gab ja Frühschicht, Mittagsschicht, Nachtschicht. Ein großes Bier kostete 51 Pfennige, überall war Gemurmel, neue Schuhe wurden begutachtet, Hunde gestreichelt. Erst habe ich den Wirt gefragt, ob ich fotografieren darf, dann habe ich mich an den Stammtisch gesetzt, die Kamera auf den Tisch gelegt und mich unterhalten. Irgendwann sagten die Leute: Na, wollen Sie nicht mal ein Foto machen? Weil ich am Stammtisch saß, war das für alle im Lokal schon okay.

Winsstraße mit Taube, aus der Serie "Berlin", 1974-82. Seit Jahrzehnten beobachtet Paris den Wandel im Kiez.
Winsstraße mit Taube, aus der Serie „Berlin“, 1974-82. Seit Jahrzehnten beobachtet Paris den Wandel im Kiez.
© Helga Paris, ifa (Institut für Auslandsbeziehungen)

Sie haben ein Talent, sich unsichtbar zu machen.
Ich habe gewartet, bis die erste Aufmerksamkeitswelle abebbt. Dann konnte ich frei und ruhig herumlaufen. Alles an mir stimmte mit dieser Ruhe überein. Die Leute werden auch müde mit dem Gucken. Und haben dann ja wieder zu reden. Oder zu dösen. Einmal habe ich eine alte Frau fotografiert, die war so wunderbar, guckte durch die Kamera hindurch, völlig in Gedanken.

[30 Jahre Mauerfall: Der Tagesspiegel feiert das Jubiläum am 9. November mit einer umfangreichen Sonderausgabe. Bestellen Sie die Zeitung hier kostenlos.]

Ihre Freundin, die Lyrikerin Elke Erb, nannte die schwer verrauchten Kneipen Ost-Berlins mal „Vorgräber, in denen sich Hoffnungslose zugrunde tranken“.
Da hat sie sich sehr geirrt. Als wir 1966 in die Wohnung in der Winsstraße zogen, in der ich noch immer lebe, als erste Künstlerin in ein proletarisches Viertel, wohnten über uns eine Fleischerin, ein Müllfahrer und ihre vier Kinder. Der Mann hat uns erst beigebracht, wie man sich in Kneipen verhält. Wenn man „Ich möchte bitte ein Bier“ sagt, kriegt man nie eines.

Helga Paris, 81, lebt seit 53 Jahren in ihrer Wohnung in Prenzlauer Berg.
Helga Paris, 81, lebt seit 53 Jahren in ihrer Wohnung in Prenzlauer Berg.
© ullstein bild – Gezett

Warum lassen sich Menschen überhaupt fotografieren?
Jeder hat das Bedürfnis, erkannt zu werden. Kinder sagen: „Guck mal, wie ich aussehe.“ Das ist in uns. Trotzdem war ich manchmal fast beschämt. Dass ich Leute anspreche und die sich so öffnen. Nur, weil ich sie darum bitte. Und sie wissen ja auch nicht, was mit dem Bild hinterher passiert. Eigentlich stehle ich ihnen etwas.

Obwohl sie dem Bild doch zustimmen?
Sie ahnen ja nicht, was ich von ihnen bekomme. Oft wollten sie, dass ich ihnen ein Foto schicke. Ich habe ehrlich gesagt: Das will ich Ihnen nicht versprechen. Ich mache so viele Fotos, nicht alle werden was. Da kann ich mir unmöglich alle Adressen aufschreiben. Das haben die dann auch verstanden.

Entwickeln Sie eine Bindung zu diesen Leuten?
In diesem Moment nicht, aber wenn ich die Fotos zu Hause in meiner Dunkelkammer vergrößert habe, entsteht so eine starke Bindung – ich würde jeden wiedererkennen! Die sind in mir. Ich lebe mit einer riesigen Verwandtschaft.

Sie haben sich gegen aufwendiges Equipment entschieden.
Standaufnahmen, Blitzlicht, das wäre mir zu umständlich gewesen. Ich habe die Menschen auf der Straße angesprochen, der Hintergrund musste bereits stimmen, ich hatte keine Zeit, mit ihnen noch irgendwohin zu laufen, konnte sie nur ein bisschen drehen. Und dann musste ich noch klarmachen, dass ich für eine Ausstellung fotografiere und nicht für irgendein Parteiorgan. So bekam ich diesen kurzen Moment, wo die Leute sich nicht kontrollieren, nicht wie vorm Spiegel schauen, ob ein Haar wegkann, ob sie schön sind, ob sie gut so sind. Wo sie ganz bei sich sind. Dann habe ich drei, vier Bilder gemacht.

Aus der Serie „Müllfahrer“, 1974. Paris war Autodidaktin. Frühe Bilder machte sie von ihren Nachbarn.
Aus der Serie „Müllfahrer“, 1974. Paris war Autodidaktin. Frühe Bilder machte sie von ihren Nachbarn.
© Helga Paris

Anfangs fotografierten Sie mit der tschechischen „Flexarett“, einer Rolleiflex-Kamera im Format 6 mal 6. Wollten Sie keine Westtechnik?
Später hat mir die Praktica gereicht, das war eine populäre Kleinbildkamera im Osten. Noch später hatte ich die Nikon. Ich habe keinen Unterschied gesehen. Ach, lassen wir das lieber, ich bin kein Technikfreak.

Interessieren Sie sich nur für die Menschen?
Ja, ich interessiere mich hauptsächlich für Menschen, und ich gucke nicht, welches Auto vorbeifährt und nicht auf die Hunderasse. Ich gucke auf den Hundehalter.

Sie haben auch stets schwarz-weiß fotografiert. Weshalb?
Unsere Welt ist bunt. Schwarz-Weiß ist deshalb viel einprägsamer, nicht natürlich und dadurch schon Kunst. Und die Komposition ist klarer erkennbar. Komposition kann man üben, so habe ich es Studenten beigebracht: eine schwarze Pappe mit einem Loch in der Form eines Negativs nehmen, durch die Welt laufen und sagen: jetzt. Klick. Klick. Klick. Aus der Bewegung einen Moment herausholen, in dem die Komposition stimmt.

Meteln (Christa und Gerhard Wolf), 1977. Die Auseinandersetzung mit Christa Wolfs Werk war für Helga Paris wichtig.
Meteln (Christa und Gerhard Wolf), 1977. Die Auseinandersetzung mit Christa Wolfs Werk war für Helga Paris wichtig.
© Helga Paris

Fotografieren haben Sie sich selbst beigebracht. Eigentlich hatten Sie Modegestaltung studiert.
Das wurde schnell langweilig, weil es in der DDR ja nur konfektionierte Mode gab. Als Kind habe ich die Amateurfotos meiner Tanten geliebt, die sie in Schuhkartons aufbewahrten. Ich konnte sie stundenlang sortieren. Später fotografierte ich meine Tochter Jenny und meinen Sohn Robert. Als ein Freund meines Mannes, der Dokumentarfilmer Peter Voigt, die Bilder sah, sagte er: „Dit Bild is jut. Mach mal Fotografie!“ So kam es.

Bildbände von Fotografen wie August Sander oder William Klein, mit denen Sie schon verglichen wurden, haben Sie gemieden.
Weil ich Autodidaktin bin. Ich musste erst mein Thema suchen. Die Fotos von guten Fotografen hätten meine Fantasie besetzt. Mein geschiedener Mann ist Maler – da habe ich viel über Kunst erfahren, das hat mich beeinflusst. Zum Beispiel Francis Bacon. Der hat übrigens auch nach Fotos gemalt. Und ich habe schon als Kind die frühen italienischen neorealistischen Filme gesehen, Vittorio De Sica noch als Schauspieler. Auch Sergej Eisenstein. Das Soziale war so wunderbar, das Direkte.

Für den Kindergartenplatz habe ich mich eine Zeit lang im Großfotolabor anstellen lassen.

Aus dem Alltag einer künstlerischen Einzelgängerin in der DDR

Waren Sie in Ihrem Beruf eine Einzelgängerin?
Ich habe mich keiner Gruppe angeschlossen, mir fehlte die ganze Theorie, und es hat mich auch nicht besonders interessiert, ob man jetzt mit dem oder dem Scheinwerfer ... Aber ich kannte alle. Anfang der 80er haben wir uns im Verband Bildender Künstler regelmäßig getroffen. Sibylle Bergemann, Ute Mahler, Werner Mahler haben damals großartig Mode fotografiert und auch journalistisch gearbeitet.

Für Ihre Art von Bildern gab es keinen Markt in der DDR. Wie sind Sie über die Runden gekommen?
Mal mehr, mal weniger gut. Aber das Leben war ja so billig, 75 Mark kostete die Wohnung. Mein Geld habe ich mit Reproduktionen von Kunst, Fotos von Plastiken verdient, mit Porträts für Kataloge, mit Schallplattenhüllen, Stillleben. Und für den Kindergartenplatz habe ich mich eine Zeit lang im Großfotolabor bei der DEWAG anstellen lassen. Da habe ich gelernt, dass man große Fotos rollt, damit die Entwicklerflüssigkeit überall rankommt.

Sven, 1981/82, aus der Serie „Berliner Jugendliche“. Sven Marquardt lernte Helga Paris kennen, weil er ein Freund ihres Sohnes war.
Sven, 1981/82, aus der Serie „Berliner Jugendliche“. Sven Marquardt lernte Helga Paris kennen, weil er ein Freund ihres Sohnes war.
© Helga Paris

Tagsüber Labor, nachmittags alleinerziehende Mutter, abends Dunkelkammer. Sie müssen müde gewesen sein.
Es war anstrengend, aber in dem Alter ist man kräftig, und für eine Leidenschaft ohnehin. Für die Kinder war es nicht leicht zu begreifen: Die Mutter ist da, aber die Tür dürfen sie nicht aufmachen.

Über Ihre Kinder sind Sie Anfang der 80er auf Ihr nächstes Thema gekommen: Punks.
Zum ersten Mal habe ich sie als Pulk auf einem Fest der Elisabethkirche wahrgenommen. Mit den Frisuren und den Nieten kamen sie mir rabiat vor, ich hatte richtig Angst vor ihnen. Doch schnell hatten auch meine Tochter und mein Sohn blaue oder rote Haare, und die Freunde kamen zu uns nach Hause. Als ich sie einzeln sah, dachte ich: Was für zarte Geschöpfe! So was Liebes! Ich habe sie bei uns in der Wohnung oder im Treppenhaus fotografiert und erst später entdeckt, dass Almö, den ich in meinem Flur porträtiert hatte, die Hand unter seine Zigarette hält. Damit die Asche nicht auf meinen Teppich fällt. Das fand ich so rührend.

In der DDR galten Punks als „Asoziale“, einige der Porträtierten bekamen Haftstrafen.
Ja – mein Sohn hat ein halbes Jahr gekriegt, weil er an eine Wand gesprüht hatte: „20 Jahre Mauer, wir werden langsam sauer“.

Hat das Ihre Zuneigung für die Punks erhöht?
Nein. Aber meine Ablehnung der Regierung.

War Ihre Arbeit Kritik am System?
Die Wirkung kann so gewesen sein, aber nicht die Absicht. Na ja. Natürlich habe ich mit den Fotos beispielsweise aus Altenheimen ein bisschen Druck auf die Verantwortlichen ausgeübt. Als dann ’89 die Journalisten nach Osten strömten, dachte ich: Schön, ich brauche nicht bis an mein Lebensende hier den Zerfall zu fotografieren. Ich kann mich endlich anderen Themen widmen.

Aus der Serie „Häuser und Gesichter. Halle“, 1983-85. Die Partei wollte eine neue Stadt schaffen.
Aus der Serie „Häuser und Gesichter. Halle“, 1983-85. Die Partei wollte eine neue Stadt schaffen.
© Helga Paris, ifa (Institut für Auslandsbeziehungen)

Eine Ausstellung, die Sie mit Bildern aus der Industriestadt Halle organisiert hatten, wurde kurz vorher verboten, der Katalog eingestampft.
Ich habe nur fotografiert, was ich gesehen habe. Wenn ich subversiv hätte sein wollen, hätte ich viel schlimmere Bilder machen können. Aber die Partei wollte ein neues Halle schaffen, Plattenbauten für die Arbeiter. Viele Häuser standen unter Denkmalschutz, und die Regierung hat da Leute reingeschickt, damit sie die Dächer zerstören, es reinregnet, alles marode wird. Das als zufälliges Foto zu sehen, muss sie so erschreckt haben, dass sie gleich alles verbot. Es war schlimm, denn die Drucker hatten hervorragend gearbeitet, weil sie froh waren, dass Halle mal so fotografiert war.

Ihr Talent, Menschen zum Vertrauen zu verführen, hat in Halle nicht funktioniert.
Die waren abweisend bis aggressiv. Einmal kam ein alter Mann mit erhobenem Stock auf mich zu, weil er zufällig auf einem Straßenbild drauf war. Ein anderes Mal bog wiederum ganz zufällig ein Betrunkener um die Ecke, als ich gerade die Kamera in diese Richtung hielt. Er war empört und wollte die Polizei rufen, und ich musste ihm meinen Ausweis zeigen. Als er sich beruhigt hatte, fragte ich ihn, ob ich ihn jetzt fotografieren dürfe, und er stellte sich hin wie Napoleon. Von da ab fotografierte ich niemanden mehr, ohne vorher zu fragen. Die Hallenser waren sensibel, sie wollten nicht müde und taschenschleppend ertappt werden. Am Ende hat keiner der Angesprochenen ein Porträt abgelehnt.

Aus der Serie „Frauen im Bekleidungswerk VEB Treffmodelle Berlin“, 1984. In den Blicken der Arbeiterinnen entdeckte Paris besondere Schönheit.
Aus der Serie „Frauen im Bekleidungswerk VEB Treffmodelle Berlin“, 1984. In den Blicken der Arbeiterinnen entdeckte Paris besondere Schönheit.
© Helga Paris, ifa (Institut für Auslandsbeziehungen)

Sie sind 1945 als Sechsjährige mit Mutter und Schwester von Pommern nach Zossen geflohen, in die Heimat Ihrer Mutter. Dort wuchsen Sie unter Frauen auf. Bedenken Sie Frauen mit einem noch zärtlicheren Blick als Männer?
Ich verstehe Frauen besser. Sie sind mir nah. In den 70ern und 80ern beobachtete ich oft die Frauen in der Kaufhalle, sie kamen müde vom Schichtsystem und mussten dort noch Besorgungen machen. Die Familie wartete zu Hause, und dann gab es wieder dies und jenes nicht. Sie standen unter einem unglaublichen Druck. Und dann warteten sie in langen Schlangen an der Kasse, es gab nichts mehr zu tun, nur noch zu bezahlen. Sie kamen zur Ruhe. Sie wurden schön. Ich nannte es „das verschüttete Gesicht“.

Das wollten Sie abbilden?
Ja, aber in der Kaufhalle war das unmöglich. Dann erinnerte ich mich an die ganz in der Nähe liegende Kleider-und-Mäntel-Fabrik Treff, wo ich mal Praktikantin war. Da könnte ich sie sicher wiederfinden. Erst habe ich ein bisschen mitgenäht und geguckt: Mantelberge und wie die Hände am Fließband arbeiten, wahnsinnig gute Bilder. Bis mir einfiel, dass ich ja die Frauen porträtieren wollte. So entstand die Reihe.

Ich hatte furchtbare Angst vor New York, glaubte, dass da überall Leute in der Gosse liegen.

Helga Paris über ihre erste USA-Reise 1989

1989 durften Sie nach Kanada ausreisen, Ihre Schwester besuchen. Ein Privileg?
Ab einem gewissen Zeitpunkt durften Leute ihre Verwandtschaft ersten Grades in West-Berlin und der Bundesrepublik besuchen. Meinen Antrag für Kanada haben sie auf der Polizei abgelehnt. Da habe ich gefragt, warum? Meine Nachbarin durfte sogar nach Amerika. Ich sagte: „Ich muss meinen Kindern erklären, warum sie darf und ich nicht.“ Er war in sichtlicher Verlegenheit, sagte mit gepresster Stimme: „Na, dann fahrnse eben“ und gab mir den Pass.

Auf dem Hinweg machten Sie in New York halt.
Völlig unvorbereitet. Ich sollte die Schlüssel zum Apartment einer Freundin bei der Nachbarin abholen. Aber die hörte die Klingel nicht, und ich stand mit meinem schlechten Englisch ganz allein unten auf der 70sten Straße. Ich hatte furchtbare Angst vor New York, glaubte, dass da überall Leute in der Gosse liegen. Das Feindbild der DDR. Da kam ein älterer Herr vorbei und sprach mich an, Deutsche erkennen einander, und er kannte auch die Nachbarin. Pearl Snyder, eine Frau mit 14 Katzen. Er ging in seine Wohnung und rief sie an.

Aus der Serie „Georgien“, 1982. In Tiflis lernte Paris Frauen kennen, die sie als weiblicher empfand.
Aus der Serie „Georgien“, 1982. In Tiflis lernte Paris Frauen kennen, die sie als weiblicher empfand.
© Helga Paris, ifa (Institut für Auslandsbeziehungen)
Aus der Serie „Hellersdorf“, 1998. Die Bilder von Schülern entstanden für das Projekt „Peripherie als Ort“.
Aus der Serie „Hellersdorf“, 1998. Die Bilder von Schülern entstanden für das Projekt „Peripherie als Ort“.
© Helga Paris

Was haben Sie in Amerika fotografiert?
Es gab schon Elend. Aber ich wollte meinen Fotoapparat nicht auch noch in die Not hineinhalten. Nicht bestätigen, was ich weiß. Ich habe fotografiert, was ich nie gedacht hätte, dass New York auch so sein kann: nämlich offen und freundlich. Wie der Busfahrer spätabends, den ich nach dem Weg fragte, und der gewartet hat, bis ich sicher an der Haustür war. Ich war aber auch leichtsinnig. Mein Sohn hatte sich ein Foto vom Eingang des Chrysler Building gewünscht, da kannte er nur die Spitze. An einem stillen Sonntag kam ich mit dem Wachmann ins Gespräch, er fuhr mit mir nach oben. Da war ein verlassenes Büro, eine leere Küche hinter schrägen Fenstern, ein verwaistes Restaurant. Unglaublich schön! Ich durfte keinem erzählen, dass ich da als Frau ganz allein oben war. Meine Mutter war gerade gestorben, und ich habe richtig gespürt, wie sie ihre Hände über mich hält. Als mein Schutzengel.

Sie haben in Siebenbürgen, Georgien und Polen fotografiert, Mitte der 90er Männergruppen am römischen Bahnhof Termini porträtiert, Ende der 90er eine Neubausiedlung in Hellersdorf und 2002 Menschen auf dem Alexanderplatz. Warum fotografieren Sie nicht mehr?
Ich fühle nicht mehr die Erregung. In mir ist es still und ausgeglichen. Da sollte man aufhören.

Aus der Serie „Selbst im Spiegel“, 1971. Über Jahre porträtierte die Fotografin sich selbst.
Aus der Serie „Selbst im Spiegel“, 1971. Über Jahre porträtierte die Fotografin sich selbst.
© Helga Paris, ifa (Institut für Auslandsbeziehungen)

[Mit unseren Leute-Newslettern informieren wir aktuell und hintergründig aus den zwölf Berliner Bezirken. Die Newsletter können Sie hier kostenlos bestellen: leute.tagesspiegel.de]

Heute sind Fotos überall. Hat das Ihre Arbeit schwieriger gemacht?
Ja, weil die Leute sich ihrer Bilder mehr bewusst sind. Es macht Mühe, aus der Inflation von Fotos ein wirklich gutes herauszufinden. Aber der Mensch an sich und seine Stimmung, das hat sich natürlich nicht verändert. Sorge, Freude, Verzagtheit – das ist geblieben.

Sie haben sich über Jahre abends im Badezimmerspiegel fotografiert. Immer der gleiche Ausschnitt. Im Grunde frühe Selfies. Finden Sie das Wort beleidigend?
Nö. Es ist halt Englisch.

Dieser Tage eröffnet eine große Ausstellung von Ihnen in der Akademie der Künste, Deutschland feiert 30 Jahre Mauerfall. Berührt Sie das Datum?
Es ist mir egal. Als ich in Amerika war und die Leute immer sagten „behind the iron curtain“, da wurde mir zum ersten Mal bewusst, dass wir im Mittelpunkt der Weltgeschichte lebten. Aber ich werde doch dem Osten nicht nachtrauern! Die Welt hat sich verändert. Ich habe jetzt einen Rollator, hätte ich früher wahrscheinlich nicht bekommen.

Viele sprechen vom fehlenden Miteinander heute, Geld hatte in der DDR – wenn auch erzwungenermaßen – weniger Bedeutung.
Das gleicht nicht die Nachteile aus. Weil das Angebot heute so groß ist, möchte man vielleicht mehr kaufen. Ich aber gehe durch die Kaufhalle und sage: Das brauch’ ich nicht, das brauch’ ich nicht, das brauch’ ich alles nicht. Es kommt doch auf einen selber an.

Julia Prosinger

Zur Startseite