Klimapodcast Gradmesser: Trocken, trockener, deutscher Frühling
Zu Jahresbeginn regnet es wegen der Klimakrise oft immer weniger. Wo Dürre herrscht, wo der Grundwasserspiegel sinkt, und mehr zu Berlins Wasserproblem.
Der März 2022 war einer der trockensten überhaupt und so sonnenreich wie kein anderer März zuvor, zumindest seit diese Daten erhoben werden. Warum aufgrund der Klimakrise das Jahr immer trockener beginnt, was das für Böden und Pflanzen bedeutet, wenn der Regen ausbleibt, wie sich der sinkende Grundwasserspiegel auswirkt und wie angesichts der Dürre in Deutschland gegengesteuert werden kann, darüber spricht Fred Hattermann vom Potsdam Institut für Klimafolgenforschung im Podcast.
Die gute Nachricht: Das Trinkwasser wird in Deutschland in absehbarer Zeit nicht knapp werden. Doch an vielen anderen Stellen wird künftig Wasser fehlen, mit unangenehmen Folgen. Für die Landwirtschaft, die Industrie und vor allem für die Natur.
In Berlin hat es im vergangenen Monat gerade mal einen Liter Wasser auf einen Quadratmeter Boden geregnet. Stefan Jacobs erklärt, warum die Wasserqualität in der Hauptstadt absehbar schlechter werden dürfte, und warum die Stadt stark umsteuern muss, wenn sie ihre Parks und über 400.000 Straßenbäume erhalten möchte.
Und im Blick auf die Versuche, unabhängig von russischem Gas zu werden, erklärt Christian Schaudwet vom Tagesspiegel Background Energie und Klima, warum Deutschland jetzt Schiefergas aus den USA importieren will. Denn das wird durch das sogenannte Fracking gewonnen, und das ist in Deutschland und weiten Teilen Europas eigentlich sogar verboten.
Wenn Sie neugierig geworden sind, können Sie gleich hier in den Gradmesser reinhören:
Falls Sie außerdem eine Frage an den Gradmesser, Anregungen oder Kritik haben, dann schreiben Sie bitte an gradmesser@tagesspiegel.de - wir freuen uns, von Ihnen zu hören.
Den Gradmesser können Sie auch abonnieren unter anderem hier bei Apple Podcasts und Spotify.
Weitere Folgen des Gradmessers können Sie auch direkt hier hören:
Folge 35 mit Felix Creutzig, Physiker und Leitautor des Weltklimarates
Folge 34 mit Kai Niebert, DNR-Präsident und Nachhaltigkeitsforscher
Folge 33 mit Simone Peter, Präsidentin Bundesverband Erneuerbare Energien
Folge 32 mit Energieökonom Andreas Löschel
Folge 31 mit Ozeanforscher Felix Mark
Folge 30 mit Energieexperte Stefan Ramesohl
Folge 29 mit Frankreichs bekanntester Klimaaktivistin Camille Etienne
Folge 28 mit Sozialwissenschaftler und IPCC-Leitautor Oliver Geden
Folge 27 mit Autor Toralf Staud und Sozialpsychologin Pia Lamberty
Folge 26 mit der „Wirtschaftsweisen“ Veronika Grimm
Folge 25 mit Klimaphysiker Wolfgang Lucht
Folge 24 mit BUND-Verkehrsexperten Jens Hilgenberg
Folge 23 mit Regierungsberaterin Kira Vinke
Folge 22 mit dem Biologen Harald Uphoff
Folge 21 mit Bauingenieurin Lamia Messari-Becker
Folge 20 mit WWF-Klimachefin Viviane Raddatz
Folge 19 mit Energieökonom Andreas Löschel
Folge 18 mit Energieforscher Volker Quaschning
Folge 17 mit GermanZero-Geschäftsführer Julian Zuber
Folge 16 mit China-Forscher Nis Grünberg
Folge 15 mit Pauline Brünger, Sprecherin von Fridays for Future
Folge 14 mit Umweltmedizinerin Claudia Traidl-Hoffmann und Autorin Katja Trippel
Folge 13 mit Mareike Menneckemeyer vom Bürgerrat Klima
Folge 12 mit Polarforscher Markus Rex
Folge 11 mit dem Energieexperten Patrick Graichen
Folge 10 mit dem Waldexperten Ulrich Schraml
Folge 9 mit dem Meteorologen und Klimaforscher Mojib Latif
Alle Gradmesser-Folgen finden Sie hier.