70. Geburtstag in Entenhausen: Dagobert Duck - der verkannte Spekulant
Dagobert Duck gilt als Sinnbild für Gier. Jetzt wird sein 70. Geburtstag gefeiert. Beides ist allerdings nicht ganz richtig.
Hätte sich die internationale Finanzpolitik ein Beispiel an der Comicfigur Dagobert Duck genommen, wären uns einige Krisen der vergangenen Jahre erspart geblieben. Das sieht zumindest Peer Steinbrück so, Ex-Finanzminister, SPD-Kanzlerkandidat – und Comicfan seit Kindertagen. „Es hätte mehr große Panzerschränke wie bei Onkel Dagobert geben sollen, in denen das Geld hätte gebunkert werden müssen, statt die Märkte zu überschwemmen und Blasen zu treiben“, sagte der Politiker vor einigen Jahren im Tagesspiegel-Interview.
Damit stellt sich Steinbrück gegen eine weit verbreitete Lesart der Disney-Figur, die allgemein als Sinnbild für Gier und Geiz gilt und in Zeiten der Finanzkrise auch von der Occupy-Bewegung als Symbol für verantwortungslosen Reichtum benutzt wurde.
Antithese zum Investmentbanker
In Kürze steht offiziell der 70. Geburtstag des Enterichs an. Im Dezember 1947 hatte Dagobert Duck seinen ersten Auftritt in der Comicreihe „Walt Disney’s Donald Duck“, geschaffen von Carl Barks, jenem amerikanischen Comicautor und Zeichner, der das Entenhausen-Universum vor allem in den 1940er bis 1960er Jahren wie kein Zweiter prägte. „Christmas on Bear Mountain“ hieß die Episode damals, auf Deutsch wurde sie später als „Die Mutprobe“ veröffentlicht. Sie erzählt, wie ein reicher, übellauniger Griesgram erstmals seinen Neffen Donald und dessen Neffen Tick, Trick und Track trifft.
Bis heute ist der Fantastilliardär vor allem in Europa eine der populärsten Figuren der Comicwelt. Und besser als sein Ruf, wie Peer Steinbrück findet, der im gleichen Jahr wie Dagobert das Licht der Welt erblickte. „So schlimm ist er gar nicht: Onkel Dagobert war definitiv kein Spekulant”, findet der Ex-Minister.
Denn auch wenn der geizige Onkel vor allem seinem Neffen seit 70 Jahren das Leben schwer macht – angesichts der Krisen, die die entfesselten Akteure der Finanzmärkte in letzter Zeit provoziert haben, kann man den alten Knauser heute als Antithese zum Investmentbanker rühmen, der nur das investiert, was er selbst verdient hat, und seine wie Fetische verehrten Taler mit ganzem Herzen schützt. In eine Immobilienblase zu investieren, dürfte ihm kaum in den Sinn kommen. Allerdings ist sein Hang zum Horten auch nicht gerade wirtschaftsfördernd. „Leute, die Geld ausgeben, verstehen nichts von den wahren Freuden eines Kapitalisten“, ist einer seiner Leitsprüche.
In Wirklichkeit ist Dagobert doppelt so alt
Seine Taler hat Dagobert – auch dies ein Unterschied zu manchem Milliardär der Realwelt – mit seiner eigenen Hände Arbeit verdient. Der Aufstieg vom Schuhputzer zum Multimilliardär begann Ende des 19. Jahrhunderts in Schottland, wo er einschlägigen Überlieferungen zufolge als Scrooge McDuck in eine arme, aber geschäftstüchtige Familien hineingeboren wurde.
So lässt es sich in einem der wichtigsten Werke über sein Leben nachlesen, der vom US-Autor und Zeichner Don Rosa geschaffenen Comicbiografie „Onkel Dagobert – sein Leben, seine Milliarden“. Damit ist Dagobert in Wirklichkeit also nicht 70 Jahre, sondern rund doppelt so alt. Seinen ersten Taler – den er bis heute als „Glückszehner“ aufbewahrt – verdiente er demnach als Schuhputzer.
Und fasste den Entschluss, nach Amerika auszuwandern: „Ich werde härter sein als die Härtesten und schlauer als die Schlauesten, und ich werde es auf ehrliche Weise bis ganz nach oben schaffen.“ Der Archetyp des Selfmade-Millionärs US-amerikanischer Prägung: Sein Vermögen erarbeitete er sich auf den Goldfeldern Alaskas (ein Nugget von der Größe eines Straußeneis spielt dabei eine zentrale Rolle), als Viehtreiber und Mississippi-Dampferkapitän. Und ließ sich dabei von einigen eisernen Maximen wie „Spare in der Zeit, dann hast Du in der Not“ leiten. Inzwischen gehören ein Bankhaus, Maklerbüros, Eisenbahnen, Fluglinien, Spielzeugfabriken und Bergwerke zu seinem Imperium. Und was die erwirtschaften, landet im Geldspeicher. Es auszugeben? Für Onkel Dagobert Undenkbar. „Dann habe ich es ja nicht mehr.“
Im Dschungel, in Transsylvanien, im Himalaja oder auf dem Mond
Gut 35.000 Comicseiten mit Dagobert-Episoden schufen Carl Barks, Don Rosa und ungezählte andere Disney-Autoren und Zeichner im Laufe der Jahrzehnte. Sie jagten die Ducks auf „Schaukelstuhlreisen“ (Barks) durch die exotischsten Abenteuer, bei denen der Onkel seinen Reichtum zu mehren suchte.
So verschlug es sie in den Dschungel des Amazonas, nach Transsylvanien, ins Himalaja-Gebirge und sogar auf den Mond. Und vor immer wieder mal landete die Sippe aus dem in Südkalifornien angesiedelten Entenhausen im „Micky Maus Magazin“ oder in den „Lustigen Taschenbüchern“ gar in Berlin: Auf der Suche nach dem Schatz der verschollenen Gräfin zu Tarn und Tuxis zum Beispiel besuchte die gefiederte Familie Deutschland. Ein Hinweis sollte sich dort finden, „wo Viktorias Flügel sich niemals schließen, wo Kanonen stehen, die nie mehr schießen, wo Spree und Havel sich verbinden“. Gezeichnet hatte die Episode Jan Gulbransson, der wichtigste deutsche Disney-Zeichner.
Während die Anfänge der Figur in den USA liegen, ist Dagobert Duck heute besonders bei europäischen Comicfans beliebt. Dazu haben vor allem diverse Abenteuer aus Ateliers europäischer Zeichner beigetragen, die im „Lustigen Taschenbuch“ und anderen Publikationen aus dem Ehapa-Verlag veröffentlicht werden. So erscheinen dort anlässlich des 70. Geburtstags am 1. Dezember eine „Micky Maus Spezial“-Sonderausgabe zu Dagobert Duck sowie die „Micky Maus Edition #5 - Abenteuer von Dagobert Duck“ im Großformat mit Geschichten rund um den Glückstaler. Am 5. Dezember erscheint das „Lustige Taschenbuch 501 - Gold und Silber lieb ich sehr“.
In den USA hingegen führt „Uncle Scrooge“, dessen Name von der Figur des Ebenezer Scrooge aus Charles Dickens’ „A Christmas Carol“ inspiriert ist, nur noch eine Randexistenz im florierenden Disney-Universum.
Dass aus Scrooge McDuck einst Dagobert wurde, ist übrigens Erika Fuchs zu verdanken, jener Übersetzerin, der die Comicwelt ungezählte Zitate verdankt, die durch ihre Übersetzung erst zu Bonmots wurden. Die dem Erfinder Daniel Düsentrieb zugeschriebene Erkenntnis „Dem Ingeniör ist nichts zu schwör“ zum Beispiel.
Dass es mit Dagobert gerade ein anfangs als Randfigur eingeführter Erpel ist, der bis heute bei Comiclesern so populär ist, dürfte dem Wechselspiel der Charaktere zu verdanken sein, das sich zwischen Dagobert und seinem vom Pech verfolgten Neffen Donald und dessen Neffen weiterspinnen lässt. Dazu kommt, dass der eiskalte Kapitalist manchmal ein überraschend großes Herz hat – auch wenn er von sich sagt: „Ich kann niemanden leiden, und mich kann auch niemand leiden.“ Dass hinter der Fassade ein Herz schlägt, zeigt sich immer dann, wenn es ums heißgeliebte Geld geht. Wenn er mit wohligem Gesichtsausdruck ein Bad in seinen geliebten Talern nimmt, wissen wir: Diese Ente ist auch nur ein Mensch.
Hinweis: Dieser Artikel erschien erstmals im Dezember 2012 im Tagesspiegel und wurde aus aktuellem Anlass leicht überarbeitet.
Lars von Törne
- bbbbbb
- Brandenburg neu entdecken
- Charlottenburg-Wilmersdorf
- Content Management Systeme
- Das wird ein ganz heißes Eisen
- Deutscher Filmpreis
- Die schönsten Radtouren in Berlin und Brandenburg
- Diversity
- Friedrichshain-Kreuzberg
- Lichtenberg
- Nachhaltigkeit
- Neukölln
- Pankow
- Reinickendorf
- Schweden
- Spandau
- Steglitz-Zehlendorf
- Tempelhof-Schöneberg
- VERERBEN & STIFTEN 2022
- Zukunft der Mobilität