Integration in Berlin und Brandenburg: Wo Geflüchtete Arbeit gefunden haben
Etliche Unternehmen in Berlin und Brandenburg beschäftigen Menschen mit Fluchthintergrund. Wir haben sie besucht und gefragt, was gut läuft - und was falsch.
Unternehmen fühlen sich bei der Beschäftigung von Geflüchteten selbstsicherer als vor drei Jahren. Sie kennen sich mit Rechtsfragen besser aus, agieren professioneller, haben einen Plan entwickelt. Der Azubi aus Syrien sei nichts allzu Besonderes mehr, sondern normal. Zumindest erzählen das Betriebe unterschiedlicher Branchen in Berlin und Brandenburg so, die wir besucht haben und deren Erfahrungen wir hier schildern.
Trotz vieler Fortschritte benennen sie aber auch die gleichen Grundprobleme: fehlende Zeugnisse, ungeklärte Aufenthaltstitel, Sprachbarrieren, der Unterricht in der Berufsschule. Das Alleinsein der jungen Menschen. Ihre Sorgen und Traumata. Die Bedingungen in den Gemeinschaftsunterkünften, wo sie keine Ruhe, Privatsphäre und keinen Schreibtisch zum Lernen haben. Immer mal wieder scheitern all die Mühen an diesen Faktoren. Die anfangs naive Vorstellung, die Zuwanderung so vieler junger Männer könnte Grundlage für ein neues deutsches Wirtschaftswunder sein, wurde mittlerweile verworfen. Maßstab ist mittlerweile das, was es tatsächlich ist: keine Arbeitsmigration, sondern Migration aus humanitären Gründen. Doch auch wenn nicht jeder Versuch gelingt, beschreiben die befragten Unternehmen ihre Lehrlinge und Angestellten als höflich, motiviert. Als eine große Bereicherung.
In Zahlen ausgedrückt macht die Integration in den Arbeitsmarkt der Hauptstadt und des Umlandes kleine Fortschritte: Für Dezember 2017 zählt die Arbeitsagentur 3000 geringfügig Beschäftigte und 9700 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte mit Fluchthintergrund in Berlin, was 3682 mehr waren als im Dezember 2016. In Brandenburg lag die Zahl bei 2800 sozialversicherungspflichtigen Jobs. 700 hatten einen Minijob. Da fast die Hälfte keinen Abschluss oder einen Hauptschulabschluss hat, kann die deutliche Mehrheit derzeit nur in eine Helfertätigkeit vermittelt werden.
In Berlin begannen im letzten Jahr zudem 472 Geflohene eine Ausbildung; in Brandenburg waren es 241. Das ist die Gruppe, die auf dem Arbeitsmarkt untergekommen ist. Die andere, die es noch nicht ist, ist weitaus größer: Im Februar 2018 waren 27 930 als arbeitssuchend gemeldet. In Brandenburg waren es 11 025. Die meisten von ihnen besuchen noch immer Sprach- oder Integrationskurse – und befinden sich dadurch in einem Schonraum.
Es wird sich also erst noch zeigen, ob die meisten Flüchtlinge von Sozialleistungen leben werden, ob sie schlecht bezahlte Hilfsjobs ausüben, oder Jobs finden, die bestenfalls zu ihrer Qualifikation und ihren wirklichen Interessen passen. Schaut man sich frühere Migrationsbewegungen an, braucht die Vermittlung in den deutschen Arbeitsmarkt Zeit und Geduld. Experten gehen davon aus, dass in zwei Jahren die Hälfte irgendeinen Job gefunden haben wird.
Deutsche Bahn: Das Vorzeigeprojekt
Einmal konnte einer von ihnen nicht zur Arbeit kommen. Er war krank. Also kam sein Bruder, um ihn zu vertreten, um die Pflicht zu erfüllen. Es ist die Lieblingsanekdote von Ulrike Stodt, wenn sie über die jungen Geflüchteten bei der Deutschen Bahn spricht. In Berlin werden dort gerade zehn auf die Ausbildung vorbereitet. Zehn weitere machen eine Lehre. Zwei von ihnen sind Muhammad Afzal und Bilal Mohamad Saadi.
Anfangs fanden sie den Berufsschulunterricht schwer. Mittlerweile kommen sie ganz gut zurecht, hatten auf dem letzten Halbjahreszeugnis Zweien und Dreien. Was sie noch immer irritiert, sind deutsche Worte mit mehreren Bedeutungen. Als der Lehrer neulich sagte, sie sollen etwas „skizzieren“, dachten sie, sie sollen etwas „zeichnen“. Sollten sie nicht. Wenn die Lehrer nicht genügend Zeit haben, eine Aufgabe noch einmal zu erklären, hilft der Konzern mit Nachhilfe.
Seit 2016 hat die Deutsche Bahn bundesweit allein rund 200 Plätze zur Qualifizierung von Flüchtlingen angeboten. In diesem Jahr kommen weitere 100 hinzu. Auch wenn das Programm, um das sich Stodt kümmert, nach wie vor mit viel Aufwand verbunden ist, werde die Integration immer mehr zur Normalität im Betrieb.
Wobei man sagen muss: Als Großunternehmen hat die Bahn auch die Strukturen dafür. Seit einem halben Jahr hilft eine sozialpädagogische Betreuerin bei Problemen. Ein Thema sei der Kontakt zur Familie. Nach Syrien, wo täglich Bomben fallen, bestünde dieser nur sporadisch. Ansonsten kommt sie zu Ämtern mit. Erklärt den deutschen Alltag. Neulich war jemand erkältet und wollte ins Krankenhaus. Da erklärte sie ihm, dass man hier erst einmal zum Hausarzt geht. Die Bahn hat ein eigenes Verfahren zur Feststellung von Kompetenzen entwickelt, hilft bei der Wohnungssuche und bei Behörden. Gibt es dort Probleme, kennt die Konzernjuristin Fachanwälte. Betreuer werden geschult, was für kulturelle Unterschiede es gibt. Die Geflüchteten erzählen in kleinen Gesprächsrunden von ihrem Zuhause.
Trotzdem kommt es auch bei einem solchen Vorzeigeprojekt zu Abbrüchen. „Ein 29-jähriger Afghane beendete seine Ausbildung vor kurzem, weil er eine Stelle fand, bei der er mehr verdient“, erzählt Stodt. Dass es nur ein Hilfsjob am Fließband sei und sich die Lehre langfristig rechne, war ihm egal. Geld spielt nicht nur für die Geflüchteten persönlich eine Rolle. Sie schicken so viel sie können nach Hause. Eine bessere Versorgung der Familie war ein Grund zur Flucht.
Afzal, 20 Jahre alt, kam aus Pakistan. Wenn er die Lehre zum Elektroniker für Betriebstechnik beendet hat, möchte er berufsbegleitend studieren. Demnächst lässt er sich bei der nächsten Wahl der Jugend- und Auszubildendenvertretung als Kandidat aufstellen. Er will sich jetzt für andere einsetzen, die jung sind, unsicher, die wie er geflohen sind. „Ihre Sorgen und Fragen kenne ich ja sehr gut“, sagt er. Was er ihnen aber wohl nie erklären kann, ist Karneval. Und Ostern. Wieso die Deutschen nach Eiern suchen, ist ihm ein Rätsel.
Gegenbauer: Etwas ernüchtert
Ein junger Mann vermisste seine Heimat Afghanistan zu sehr, machte sich permanent Sorgen um die Familie, die dort geblieben war – und ging schließlich zurück. Ein anderer war höflich, lächelte unentwegt, brachte Kolleginnen Blumen mit, war aber schüchtern. Traute sich nicht zu sprechen oder ans Telefon zu gehen. Der Dritte war das Gegenteil – offen, selbstbewusst – doch sobald er eine Bleibeperspektive auf Grund der Ausbildung hatte, verschwand er. Meldete sich nie wieder.
Das Berliner Unternehmen Gegenbauer beschäftigt 132 Geflüchtete. Einige machen ein Praktikum, 80 sind fest angestellt, 15 machen eine Ausbildung oder werden darauf vorbereitet. Diese drei Beispiele würden jedoch zeigen, dass es nicht immer funktioniert. Aus so verschiedenen Gründen.
Die Integrationsbeauftragte Heike Streubel findet das nicht verwunderlich: „Das sind immerhin junge Menschen, die allein sind, Furchtbares erlebt haben, traumatisiert sind.“ Das Unternehmen nehme das Thema Integration seit 50 Jahren ernst und würde dies auch weiterhin tun – doch im Vergleich zur Euphorie vor drei Jahren ist ihr Kollege, der Personaldirektor Claus Kohls, „etwas ernüchtert“.
Was sich verbessert hat: Es gebe im Betrieb zwei Fachleute für die Integration. Man sei mit den Ämtern besser vernetzt. Damit die Geflüchteten neben der komplizierten deutschen Grammatik das Fachvokabular in der Gebäudereinigung beherrschen, arbeite Gegenbauer mit einem anderen Unternehmen an einer eigenen Sprach-App.
Was schwierig bleibt: Die Berufsschulen würden aus Kohls Sicht „nicht genügend auf die besonderen Belange der Geflüchteten“ eingehen. Es sei aus Sicht von Kohls durchaus möglich, dass einige die Lehre durchhalten und am Ende doch an den Prüfungen scheitern. Für jene, die psychisch viel zu verarbeiten haben, fehlen in der Stadt Therapieplätze. Dazu kommen die Wohnbedingungen. „Gebäudereiniger müssen meistens um fünf Uhr morgens anfangen“, sagt Streubel. „Das ist schon schwer für die jungen Leute, die aus Berlin kommen, ein eigenes Zimmer haben, und um zehn Uhr abends ins Bett gehen können.“ Die, die in Gemeinschaftsunterkünften lebten, könnten selten früh schlafen, weil irgendwer noch bei Licht liest oder Musik hört. Weil sie weit außerhalb wohnten, müssten einige aber schon wieder um drei Uhr aufstehen.
Gebaut wird eben überall auf der Welt
Lehrbauhof der Fachgemeinschaft Bau
Im ersten Stock einer Werkhalle in Marienfelde schichten Abdullah Ebrahimi (27) und Laheeb Jebran (24) Ziegelsteine übereinander. Mit einem guten Dutzend anderer junger Männer lernen die Afghanen auf dem Lehrbauhof der Fachgemeinschaft Bau das Maurer-Handwerk. Die beiden seien älter als der Rest der Truppe und „sehr pfiffig“, sagt Meister Ulrich Kracht. Die Arbeit mit Kelle und Spachtel geht den Männern gut von der Hand, das Problem ist die Berufsschule. „Sozialkunde und Technik sind sehr schwer“, sagen beide. Demnächst steht die Zwischenprüfung an.
In einem anderen Gebäude des Lehrbauhofs zieht Khalid Kenni ein Gesims aus Gips. Auch Khalid (27) kommt aus Afghanistan. Er lernt Stuckateur bei der Firma Nagel in Pankow. Das Anfertigen von Schablonen und Profilen ist ihm jedoch bereits vertraut, erzählt Firmenchef Thomas Nagel. „Die haben alle schon gebaut.“ Neben zwei Azubis hat Nagel einen 40-jährigen Afghanen angestellt, der als Stuckateur vor vielen Jahren auch einmal in Aleppo gearbeitet hat und dort, man glaubt es kaum, den jungen Khalid bei einer Fassadengestaltung kennenlernte.
Auf dem Lehrbauhof der Fachgemeinschaft Bau verbringen rund 250 Azubis aus ganz Berlin das erste Ausbildungsjahr. Auf dem Gelände geht es beschaulich zu; gegenüber den starken Jahren Anfang der 1990er hat sich die Zahl der Azubis fast halbiert. An allen Ecken und Enden fehlt der Branche der Nachwuchs. „Haben Sie Flüchtlinge für mich?“, wird Jessica Pelz von den Baubetrieben gefragt. Pelz ist angestellt beim Berufsförderungswerk der Fachgemeinschaft, das mit Hilfe der Senatsverwaltung Flüchtlinge in Ausbildung zu bringen versucht. Etwa 90 junge Männer hat sie seit Mitte 2016 betreut, zumeist Afghanen und Syrer. Mit rund 300 Betrieben kooperiert Pelz. „Man kann nicht jedem helfen“, sagt die Vermittlerin.
Wer nur ein paar Jahre in seiner Heimat zur Schule gegangen ist und keine praktische Erfahrung hat, kommt kaum über die ersten Hürden: Sprach- und Matheunterricht und ein halbjähriges Praktikum auf dem Hof. Daran schließt sich häufig noch eine Testphase im potenziellen Ausbildungsbetrieb an. Wenn das auch klappt, gibt es einen Ausbildungsvertrag und rund 600 Euro im ersten Lehrjahr. 16 von Pelz betreute Flüchtlinge lernen derzeit einen Bauberuf.
Neben der Sprache quälen sich viele Migranten mit den Gepflogenheiten des deutschen Arbeitsalltags: „Wenn sie nicht kommen können, melden sie sich oft nicht ab“, sagt Pelz. „Doch im Laufe des Projekts kriegen wir das hin mit der Zuverlässigkeit.“ Um 6.45 Uhr beginnt der Arbeitstag auf dem Lehrbauhof. Die Umstände der Unterbringung hätten bei vielen zum Abbruch des Praktikums geführt, erzählt Pelz. Zum Beispiel Tempelhof, wo Laheeb in einem Hangar untergebracht war: offene Wabenstruktur der Schlafzellen, Licht und Lärm bis mindestens Mitternacht. Um pünktlich in Marienfelde zu sein, musste er um fünf Uhr aufstehen, Frühstück gab es aber erst um sieben Uhr. Pelz hat sich mit der Heimleitung in Verbindung gesetzt, damit Laheeb ein Frühstückssandwich bekommt.
In Afghanistan hat der 24-Jährige als Maler gearbeitet. Das Asylverfahren für ihn und Abdullah ist offen. Zumindest bis zum Ende der Ausbildung plus zwei Jahre können die Männer bleiben und helfen, die Fachkräftelücke auf dem Bau zu schließen. Integration funktioniert über Arbeit, und „gebaut wird überall auf der Welt“, sagt Pelz mit Blick auf das handwerkliche Geschick vieler Geflohener. „Das läuft“, sagt Pelz über das Miteinander der verschiedenen Nationen und Religionen. Auf dem Bau gehe es schon lange sehr Multikulti zu.
Kasimir-Bau: Menschlich enttäuscht
Fast jeden Tag hat er den beiden Nachhilfe gegeben, erinnert sich André Kasimir, der mit seinem Vater Horst Kasimir das mittelständische Unternehmen Kasimir-Bau mit einer Niederlassung in Berlin und einer im brandenburgischen Mühlenbeck führt. Die Ausbildung zum Maurer und Stahlbetonbauer im Hochbau sei sehr theoretisch – und mit Physik, Mathe und Technik nicht einfach. „Ohne sichere Sprachkenntnisse und viel Engagement kommt kein Auszubildender weit“, sagt André Kasimir.
Er versuchte es mit den zwei Flüchtlingen aus Afrika vor zwei Jahren trotzdem. „Im ersten Lehrjahr wurde aber zeitig deutlich, dass die beiden jungen Männer nicht mitkommen. Beide standen nach einigen Monaten in allen Fächern auf Benotung Fünf.“ Also paukte er mit ihnen, motivierte sie, doch auch nach Monaten verbesserte sich nichts.
Einer der Auszubildenden habe zudem ständig gefehlt, weil er Termine bei diversen Ämtern hatte. Er sei dort am frühen Morgen erschienen und habe bis abends gewartet. „Dann hat man ihm gesagt, er solle am nächsten Tag wiederkommen“, erzählt Kasimir. Der Azubi sei dadurch im Laufe des zweiten Lehrjahres in der Schule immer schwerer mitgekommen, habe viel vom Unterrichtsstoff verpasst. Vor drei Wochen dann der Schock: Einer der beiden muss zurück nach Spanien, in das Land seiner Erstregistrierung, wo sein Vater noch immer lebt. Es stellte sich heraus, dass er dort Sozialbetrug begangen haben soll. Kurz darauf kündigte auch noch der Zweite. Die plötzliche Kündigung begründet er damit, sprachlich nicht mehr mitzukommen.
André Kasimir zieht frustriert Bilanz: „Für uns ist das katastrophal. Wir haben jetzt zwei weitere unbesetzte Lehrstellen“, sagt er mit ernstem Blick. Abgesehen davon sei er auch „auf menschlicher Ebene“ enttäuscht. „Ich habe viel Zeit in die beiden investiert – und das völlig umsonst.“ Dennoch gibt er das Projekt nicht auf. Gerade bildet er wieder zwei Geflüchtete im ersten Lehrjahr aus.
Deutsche Post: Integration mit Erfolg
Meistens arbeiten sie in den Logistikzentren der Post, wo sie Briefe und Pakete sortieren. Tätigkeiten, für die gute Deutschkenntnisse erforderlich sind. „Da geht es um Schutz- und Sicherheitsanweisungen“, sagt Jan Weber, Sachgebietsleiter im Berliner Briefzentrum und Ansprechpartner für Mitarbeiter mit Flüchtlingshintergrund. „Die größte Herausforderung ist nach wie vor die Sprache, aber die Geflüchteten sind engagiert, schnell zu lernen“, sagt Weber. Ein weiteres Dauerproblem sei die deutsche Bürokratie.
„Geflüchtete bewerben sich auch über den gängigem Bewerberpool. Wollen wir dann einen dieser Bewerber einstellen, sind auch eine Reihe von bürokratischen Hürden zu meistern“, sagt er. Schreiben von den Ämtern seien bei den jungen Flüchtlingen gefürchtet: „Die Formulierungen sind selbst für uns Muttersprachler manchmal schwer verständlich.“ Jeder habe deshalb einen Mitarbeiter als festen Ansprechpartner. So seien mit der Zeit enge Bindungen enstanden. „Als ein syrischer Mitarbeiter wegen eines Arbeitsunfalles ins Krankenhaus gebracht werden musste, habe ich dem Mann Beistand geleistet und ihn anschließend in seine Wohnunterkunft zurück gebracht.“ Von seinen Freunden wurde er zum Dank „mit zahlreichen arabischen Mokka bewirtet“, erzählt Weber.
Die Deutsche Post begann vor drei Jahren damit, Geflüchtete zu beschäftigen. Das Unternehmen meldete sich bei der Bundesagentur für Arbeit, besuchte Messen, Notunterkünfte, fertigte Flyer in arabischer Sprache an, initiierte eine eigene Informationsveranstaltung. Mit Erfolg. „Mehr als die Hälfte der Menschen, die unseren Betrieb während eines Praktikums kennengelernt haben, konnten als Festangestellte übernommen werden“, sagt Thorben Brockmeyer, Personalabteilungsleiter einer der Berliner Niederlassungen. Im Berliner Raum wurden bislang 95 Geflüchtete in Praktika vermittelt. Bundesweit haben 550 Geflohene ein Praktikum bei der Deutschen Post absolviert. Außerdem wurden in den letzten drei Jahren 325 Arbeitsverträge abgeschlossen.
In der Pflege eine Chance, woanders unmöglich
Zwanzig Minuten hinter der Berliner Stadtgrenze liegt am Groß Behnitzer See, inmitten des Havellands, das historische Landgut Stober. Der riesige Komplex besteht aus zwei Hotels, einem Restaurant und 25 Salons für Tagungen. Es ist ein geschichtsträchtiger Ort. Hier wirkte einst die Berliner Industriellenfamilie Borsig. Während der NS-Zeit traf sich der Kreisauer Kreis auf dem Landgut.
Heute ist Michael Stober der Besitzer. Er will den Geist des Fortschritts an diesem Ort bewahren. Als die Flüchtlingskrise im Herbst 2015 ihren Höhepunkt erreichte, setzte er sich mit Vertretern des Landes und des Jobcenters zusammen, um ein Konzept zu entwickeln, wie Geflüchtete in den Arbeitsmarkt integriert werden könnten. Ein zentraler Gedanken dabei: Die Sprache darf kein Hindernis sein. Wenn die Bewerber motiviert und zuverlässig seien, dann reiche ihm das, sagt Stober.
Einer der ersten Bewerber war der Syrer Mazloum Hamka. Er beherrschte weder Deutsch, noch Englisch, war Analphabet. Seinen ersten Vertrag für ein vierwöchiges Praktikum auf dem Landgut unterzeichnete der 21-Jährige mit drei Kreuzen. Heute ist er festangestellter Küchenhelfer. Für die Zukunft plant er eine Ausbildung zum Koch.
Die Verständigung funktionierte anfangs nur über Gesten, bis ein Kollege eine Übersetzungsapp auf seinem Smartphone installierte, die via Spracheingabe synchron vom Deutschen ins Arabische dolmetschen konnte. 60 feste Mitarbeiter beschäftigt Stober auf seinem Landgut. Das Ressentiment, dass Geflüchtete den Einheimischen die Arbeitsplätze wegnehmen, konnte er leicht entkräftigen: Jahrelang waren Stellen bei ihm unbesetzt. Trotzdem sei es ein zentrales Problem gewesen, Vorurteile bei den Beschäftigten abzubauen. Denn unter seien Angestellten gibt es auch einige AfD-Sympathisanten. Also ließ er Hamka mit Hilfe eines Dolmetschers vor dem gesamten Team seine Fluchtgeschichte erzählen. Stober nennt das „gegenseitige Integration“.
Sechs Geflüchtete arbeiteten bisher auf dem Landgut. Doch nicht mit allen war es so einfach wie mit Hamka, sagt Stober. So habe er im Zimmerservice einst zwei Männer aus einer nahegelegenen Notunterkunft beschäftigt. Doch eines Tages erschienen sie nicht mehr. Nach eigenen Recherchen fand Stober heraus, dass beide massiven Anfeindungen von Landsleuten ausgesetzt waren – weil ihre Vorgesetzte eine Frau war.
„Mario“, wie Hamka hier genannt wird, ist hingegen noch da und spricht mittlerweile fließend Deutsch. Wie es ihm auf dem Landgut Stober geht? Lächelnd deutet er auf seine Schürze mit dem Slogan des Landgutes: „Alles ist gut, fast alles ist prima“.
Pflege: Eine echte Chance
Der 31-jährige Khadim aus Afghanistan lebt seit drei Jahren in Berlin – und arbeitet mittlerweile als Pflegehelfer in einer ambulant betreuten Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz. So wie auch der 29-jährige Syrer Basheer. „Wir haben endlich einen Alltag, soziale Kontakte und können einen Beitrag leisten“, erzählt Khadim.
Im Herbst 2015 entschieden sich Karl-Martin Seeberg, Geschäftsführer des Diakonie-Pflege Verbunds Berlin, und der Personalleiter, Heiko Kahns, Geflüchtete zu beschäftigen. Von 16 Frauen und Männern, die an ihrem Pflegebasiskurs teilnahmen, bestanden zehn und wurden eingestellt. Was die Geflüchteten noch brauchten, um bei dem ambulanten Pflegeanbieter anzufangen, ist eine Arbeitserlaubnis.
„Die Teilnehmer mussten zunächst lernen, pflegebedürftige Menschen des anderen Geschlechtes zu waschen“, erzählt Kahns. Aus seiner Sicht läuft die Integration gut. „Wir stellen fest, dass älteren Menschen mit Geduld und Respekt begegnet wird. Das Alter nimmt einen besonderen, wertschätzenden Platz in ihrer Kultur ein.“ Ziel ist es, die jungen Helfer zu gelernten Pflegekräften weiter auszubilden. Was allerdings nicht einfach sei. Oft würden Zeugnisse nicht anerkannt werden. Manchmal liege ohne Vorankündigung der Abschiebungsbescheid im Briefkasten.
„Die Pflegeberufe leiden unter akutem Personalmangel. In Zukunft sind wir auf geflüchtete Menschen angewiesen“, sagt Kahns. Aus diesem Grund engagiert sich auch die Unternehmensgruppe Pro-Seniore. „Bei den regulären Werbeveranstaltungen für unseren Beruf erscheinen kaum junge Menschen. Die Messen für Geflüchtete sind immer gut besucht – für uns eine echte Chance“, sagt die Sprecherin Katrin Eschenweck.
Securitas: Leider nicht möglich
Das Sicherheitsunternehmen Securitas würde gerne Menschen einstellen, die in den letzten Jahren nach Deutschland geflohen sind. Kann es aber nicht. Als eine Voraussetzung gelten dort genügend Sprachkenntnisse, um die deutsche Rechtslage in Konfliktsituationen genau zu kennen, um sich mit Kollegen unterhalten zu können, und mit Fremden, bevor eine Situation womöglich eskaliert. Eine weitere Notwendigkeit ist die Zuverlässigkeitsüberprüfung, um sicherzugehen, dass der Bewerber bislang keine Straftaten begangen hat.
Bei dieser Überprüfung werden Auskünfte beim Wohnortpolizeirevier, bei Landeskriminalämtern, den Verfassungsschutzbehörden oder aus dem Bundeszentralregister beim Bundesamt für Justiz eingeholt. Geflüchtete, die erst ein oder zwei Jahre in Deutschland sind, könnten für die Zeit nicht die benötigten Nachweise erbringen – und könnten sie in der Regel auch nicht aus ihren Herkunftsländern beschaffen. „Das ist zum jetzigen Zeitpunkt ja völlig illusorisch“, sagt Heiko Schinköthe, Personalleiter für Berlin und Brandenburg.
Eine Ausnahme ist Bakary Touray. Er ist 2002 aus Gambia über Großbritannien hierher gekommen. Da er schon länger als drei Jahre in Deutschland lebte, konnte er den Nachweis erbringen, und arbeitet seit 2015 bei Securitas – momentan in einer Flüchtlingsunterkunft. Davor war er in der damals besetzten Gerhart-Hauptmann-Schule in Kreuzberg eingesetzt. Mal half ihm seine Herkunft, weil dort einige ebenfalls aus Gambia kamen. Mal wurde er beschimpft, weil er, ein Afrikaner, als Verräter angesehen wurde. „Verschiedene Kulturen sind für die Branche trotzdem wichtig“, sagt er. Um besser zu verstehen, was Menschen geprägt hat, und wie sie sich verhalten.