Treff von Clan-Kriminellen: Lokal von Arafat Abou-Chaker noch nie kontrolliert
Die Polizei geht hart gegen Clans vor. Unter anderem mit Gewerbekontrollen. Ein wichtiger Szene-Laden in Treptow bleibt aber verschont.
Die Berliner Behörden gehen seit Monaten mit Großkontrollen gegen Clan-Kriminelle vor. Vor allem in Neukölln werden Protzautos gestoppt, Wettbüros, Shisha-Bars und Cafés überprüft. Gewerbeaufsicht, Zoll, Ordnungsamt und Polizei sind dabei. Kleinste Vergehen werden geahndet.
Die sogenannten Verbundeinsätze sollen auch auf andere Bezirke ausgeweitet werden. Innensenator Andreas Geisel (SPD) will den „Druck auf die organisierte Kriminalität hochhalten“.
Das alles bindet viel Personal. Die Einsätze sind medienwirksam, das Signal: Der Staat tut etwas. Aber tut er auch das, was augenscheinlich angebracht und mit weniger Aufwand umsetzbar wäre? In einem Lokal, das dem Chef eines der berüchtigtsten deutsch-arabischen Clans in Berlin gehört, hat die Polizei bislang noch keine einzige Gewerbekontrolle durchgeführt. Gemeint ist das Lokal „Papa Ari“ in Treptow, es gehört Arafat Abou-Chaker.
Bereits seit Februar 2015 ist das Gewerbe „unter dem derzeitigen Betreiber“ angemeldet, teilte Innenstaatssekretär Torsten Akmann jetzt auf eine Anfrage des SPD-Innenpolitikers Tom Schreiber mit. „Der Polizei Berlin liegen Anhaltspunkte vor, dass phänomenrelevante Personen mit Bezügen zur Clankriminalität das Lokal als Verkehrsörtlichkeit nutzen“, heißt es weiter.
Rocker von „Guerilla Nation“ trafen sich in dem Lokal
Die Feststellung ist bemerkenswert – denn nach diesem Muster wählen die Behörden seit Monaten in Neukölln jene Lokale aus, die dann bei den Großeinsätzen überprüft werden. Zeitweilig sei das Abou-Chaker-Lokal auch von Angehörigen des aufgelösten Rockerclubs „Guerilla Nation“ aufgesucht worden, erklärte Akmann. Fünf Mal rückte die Polizei seit 2015 wegen Körperverletzungs-Delikten an der Anschrift des Lokals an.
[Mehr zum Thema: Das sind die neuen Reviere der Clans in Berlin]
Den Kern des Abou-Chaker-Clans bilden mehrere Brüder, deren Eltern aus einem palästinensischen Flüchtlingslager im Libanon kamen. Die Brüder sind bei Polizei und Justiz aktenkundig. Einzelne Abou-Chakers waren durch Gewalt-, Eigentums- und Drogendelikte aufgefallen. Einer der Brüder wurde als Kopf des Überfalls auf das Pokerturnier am Potsdamer Platz 2010 verurteilt.
Trotz all der Hinweise, dass das Lokal von Arafat Abou-Chaker ein Treff von Clan-Kriminellen ist, erklärt der Innenstaatssekretär in seiner Antwort nun: „Durch den Gewerbeaußendienst der Polizei Berlin haben bisher keine Gewerbekontrollen stattgefunden.“ Schreibers Frage, warum Überprüfungen des Lokals ausgeblieben sind, lässt Akmann unbeantwortet und verweist auf die Polizei.
Abou-Chaker soll Anschlag auf zwei Rapper geplant haben
„Ich bin schon verwundert, dass man dort, wo man Gewerbekontrollen durchführen kann, seit Jahren nichts passiert. Wir dürfen uns nicht einseitig auf große Verbundeinsätze gegen Shisha-Bars fokussieren, es ist beides nötig“, sagt Schreiber.
Die Staatsanwaltschaft Berlin hat gerade erst Anklage gegen Arafat Abou-Chaker und drei seiner Brüder erhoben. In der 100 Seiten dicken Anklageschrift geht es um Straftaten gegen den Rapper Bushido – Arafats früheren Geschäftspartner. Der Clan-Chef profitierte lange von der Freundschaft zu dem Rapper, mit dem er Haus an Haus in Kleinmachnow auf einem gemeinsamen Gehöft wohnte. 2018 kam es zum Bruch.
Arafat Abou-Chaker habe versucht, von Bushido eine Abfindung zu erpressen, nachdem der nicht mehr mit ihm zusammenarbeiten wollte. Dabei soll der Musiker in einem Büro eingesperrt und mit einer Flasche beworfen worden sein. Dem Clanchef werden schwere räuberische Erpressung, gefährliche Körperverletzung, Freiheitsberaubung und Beleidigung vorgeworfen, seinen Brüdern Beihilfe. Dem 38 Jahre alten Bruder Yasser wird außerdem vorgeworfen, seine Kinder gegen den Willen der Mutter aus Dänemark entführt zu haben.
Arafat Abou-Chaker saß im Januar wegen mutmaßlicher Kidnapping-Pläne in Untersuchungshaft, womöglich erwog er, Bushidos Kinder zu entführen. Dieser Vorwurf hat sich nicht bestätigt. Anfang August war bekannt geworden, dass die Staatsanwaltschaft gegen Arafat ermittelt, weil er Anschläge auf die Rapper Kollegah und Farid Bang in Auftrag gegeben haben soll.