zum Hauptinhalt
Berliner Grundschüler haben im bundesweiten Vergleich in der 1. und 2. Klasse den wenigsten Unterricht.
© Felix Kästle/dpa

Schulpolitik: Berlins Bildungsdesaster gefährdet den sozialen Frieden

Die Lücken bei Berliner Grundschülern sind gravierend. Die eklatanten Lese- und Schreibdefizite der Drittklässler gefährden mehr als nur ihre Zukunft. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Susanne Vieth-Entus

Berlins Bildungspolitik hat ein großes Ziel. Es lautet: Der Anteil der Schüler ohne Abschluss muss deutlich gesenkt werden. Aus der Erfüllung dieses Ziels speist sich alles Weitere: Die Hoffnung auf eine erfolgreiche Ausbildung, auf ein selbstbestimmtes Leben, auf eine funktionierende Volkswirtschaft.
Wie weit Berlin davon entfernt ist, hat sich zu Wochenbeginn mehr denn je gezeigt, als die immensen Lücken der 24.000 Drittklässler bekannt wurden. Wenn man alles zusammennimmt – die miserable Rechtschreibung, die fehlende Lesefähigkeit und die Mängel beim Rechnen – müsste man rund ein Drittel der Berliner Grundschüler zu Risikokandidaten erklären. Denn die Forschung zeigt, dass diese frühen Defizite - vor allem in der Alphabetisierung - kaum noch aufzuholen sind. Und in der Folge fehlt die Basis, auf der alles Weitere aufbauen müsste.

Wenn die Basis fehlt, wird es schwierig

Der Senat kann viel zur Begründung dieses desaströsen Befundes anführen. Zum Beispiel, dass jedes fünfte Kind von bildungsfernen und/oder arbeitslosen Eltern großgezogen wird. Sprachprobleme kommen hinzu. Diese Risikolagen sind doppelt so stark ausgeprägt wie im Bundesschnitt. Als Schlussfolgerung müsste Berlin alles tun, um diese Risiken abzufedern.
Tatsächlich wurde viel versucht – mit kostenlosen Betreuungsplätzen, mit dem erhöhten Kita-Rechtsanspruch, mit Ganztags- und Bonusprogrammen, mit rund 1000 Stellen – etwa 70 Millionen Euro pro Jahr – für die Sprachförderung. Erst als all dies nicht fruchtete, fiel dem Senat auf, dass Berlin zu den wenigen Bundesländern gehörte, in denen Grundschullehrer ausgebildet wurden wie Oberschullehrer: Sie studierten höhere Mathematik statt frühe Mathematisierung, sie lernten unter Umständen mehr über Wilhelm Raabe als über Alphabetisierung und mehr über mittelhochdeutschen Minnesang als über die Probleme der doppelten Halbsprachigkeit von Migranten.
Zwar wurde das Studium inzwischen reformiert, aber es wird viele Jahre dauern, bis die „neuen“ Lehrer in der Mehrheit sein werden. Deshalb müssen die Schulen sich anderweitig behelfen: Mit verpflichtendem und systematischem Methodentraining für alle und – besonders – für alle Quereinsteiger und Studienräte, die jetzt massenweise die Grundschulen bevölkern, ohne jemals gelernt zu haben, wie man den Kindern das ABC beibringt. Und der Senat muss überlegen, ob es richtig ist, dass ausgerechnet Berlins Lernanfänger die wenigsten Unterrichtsstunden haben.

Sozialer Frieden in Gefahr

Es steht viel auf dem Spiel: Noch wird Berlin sozial zusammengehalten von den gut ausgebildeten Jahrgängen der Babyboomer, die sich aber langsam in den Ruhestand verabschieden. Damit entfällt nicht nur ihre Kompetenz, sondern auch ihr Steueraufkommen, aus dem die Transferleistungen jener bezahlt werden, die nicht mithalten können oder wollen. Diese Gruppe wird so mit jedem Jahr im Verhältnis größer – einfach deshalb, weil gut ausgebildete Frauen im Schnitt weniger Kinder bekommen als jene, die gar nicht oder schlecht ausgebildet sind.
Wenn die Politik sich den schlechten Befunden der Grundschüler nicht konsequenter stellt als bisher, wird sie sich bald zurücksehnen nach der Zeit, als nur jeder zehnte Berliner keinen Abschluss schaffte – und es noch sozialen Frieden gab in der Metropole an der Spree.

Zur Startseite