Fremde Nachbarn: Warum ist Polen den Deutschen so fern?
Polen sind die zweitgrößte Minderheit in Deutschland. Das Land ist größter Handelspartner im Osten. Warum wissen wir so wenig über unsere Nachbarn?
Für Berliner sind sie die nächsten ausländischen Nachbarn. 87 Kilometer sind es von Mitte über die B 1 nach Kostrzyn (Küstrin). Die Stadt müsste Radwanderer, Naturliebhaber, Einkaufstouristen und Geschichtsinteressierte anziehen.
Die Trümmer der einstigen preußischen Festung wirken wie ein verwunschenes Pompeji an der Oder. Einige Bastionen wurden aufgebaut, ein Museum eingerichtet. Eine Gedenktafel erinnert an Hans Hermann von Katte, den Jugendfreund Friedrichs des Großen – an der Stelle, wo er nach dem Scheitern der gemeinsamen Fluchtpläne nach Frankreich enthauptet wurde und Friedrich die Strafe, die ihm eine Lehre sein sollte, mit ansehen musste.
Die Neustadt bietet kulinarisch und floristisch, was die Klientel der „Polenmärkte“ an der Grenze zu schätzen weiß. Der Naturpark Warthedelta zieht Ornithologen an. Küstrin ist auch ein reizvoller Ausgangspunkt für kleine wie größere Touren auf den Oderdämmen nach Süden und Norden. Die Dämme wurden nach dem Hochwasser erneuert und mit asphaltierten Radwegen ausgestattet.
Doch bis auf ein paar Brandenburger aus den nächsten Dörfern, die Eier, Wurst und Gartenartikel in Polen kaufen, wo sie billiger sind, sieht man wenig Deutsche in Küstrin und seiner Umgebung. Dabei ist das harte sozialistische Grenzregime, das die Begegnung der Menschen beiderseits von Oder und Neiße lange erschwert hatte, seit 30 Jahren Geschichte.
Nur die grenznahen Polenmärkte sind gut besucht
Die nach 1989 zunächst noch fehlenden Brücken sind längst wieder aufgebaut, die Staus an der Grenze Vergangenheit. Und doch weist nichts darauf hin, dass die Neugier der Berliner, Brandenburger und übrigen Deutschen auf die polnischen Nachbarn seit der Wende gewachsen ist. Das ist an anderen Grenzorten kaum anders als in Kostrzyn. Allenfalls die neue Philharmonie in Szczecin (Stettin) zieht Musikfreunde aus Deutschland spürbar an.
Vielmehr hat sich nach dem Wahlsieg der nationalpopulistischen Partei für Recht und Gerechtigkeit (PiS) vor vier Jahren zum verbreiteten Desinteresse an Polen ein neuer Unmut der Deutschen gesellt. An diesem Sonntagabend dürfte das ungläubige Staunen noch wachsen, wenn die Ergebnisse der Parlamentswahl einlaufen. Aller Wahrscheinlichkeit nach wird die mit Misstrauen beäugte PiS ihre absolute Mehrheit verteidigen und weiter ausbauen.
Wie ist das zu erklären? Warum entwickeln sich die politischen Grundstimmungen in Deutschland und Polen auseinander? Warum wachsen die Meinungsverschiedenheiten bei vielen tagespolitischen Fragen von der Migration über die Energiepolitik und die Gaspipeline Nord Stream 2 bis zum Umgang mit Präsident Trump und mit Russland? Warum teilen viele Polen nicht die Bedenken der EU, dass die Freiheit der Medien und die Unabhängigkeit der Gerichte durch die Machtpolitik der PiS bedroht sei? Und warum sind Forderungen nach deutschen Reparationen 74 Jahre nach Kriegsende populär?
Die politische Mitte hat sich verschoben - in Deutschland nach links, in Polen nach rechts
Mitte des Die Mitte des deutschen Parteienspektrums hat sich unter Kanzlerin Angela Merkel nach links verschoben. Als CDU-Vorsitzende positionierte sie ihre Partei sozialdemokratischer und grüner. Die SPD wurde kleiner, rechts aber öffnete sich Raum für die AfD. In Polen ist die gefühlte Mitte in den vergangenen Jahren hingegen nach rechts gewandert.
Von links droht der PiS wenig Gefahr. Ihr Vorsitzender Jaroslaw Kaczynski gibt sich im Wahlkampf noch nationaler als zuvor, um extrem rechte Kräfte wie die „Konföderation“ kleinzuhalten. Ein weiterer Unterschied: In Westeuropa mögen es viele für ein Naturgesetz halten, dass Jugendliche und Jungwähler progressiv denken – in Polen ist das nicht so.
Die junge Generation fühlt konservativ. Familie, Kirche, Nation, Tradition und militärische Sicherheit sind ihr wichtig. Zwei Drittel der Wähler zwischen 18 und 29 stimmen für Parteien rechts der Mitte.
Die meisten Deutschen verachten Trump, viele Polen finden ihn gut; er hat die US-Soldaten nach Polen verlegt, die Obama versprochen hatte. Kriegsflüchtlingen helfen wollen auch viele Polen, etwa denen aus der Ukraine und aus Georgien. Aber warum mussten die Deutschen eine „Willkommenskultur“ für Hunderttausende Muslime ausrufen, die aus polnischer Sicht schwer in christlich geprägte Gesellschaften integrierbar sind – samt dem Anspruch, die EU-Partner sollten diese Haltung übernehmen?
Viele Deutsche sehen die Zukunft der EU in vertiefter Integration. Polen freuen sich, dass sie ihre Unabhängigkeit nach Jahrzehnten der Fremdbestimmung zurückgewonnen haben, und sehen wenig Grund, weitere Souveränitätsrechte an Brüssel abzutreten.
Die Kernfrage könnte also auch lauten: Warum ist diese Auseinanderentwicklung den Deutschen entgangen? Warum ist ihnen der Nachbar noch immer so fern? Gelegenheit zum Austausch gäbe es genug. Wenn nicht auf der polnischen Seite der Grenze, dann auf der deutschen. Polinnen und Polen sind die zweitgrößte Ausländergruppe in Deutschland (860.000) – nach Bürgern der Türkei, zu denen auch viele Kurden zählen.
Auch in Berlin (71.500) belegen Polinnen und Polen den zweiten Platz. In Brandenburg sind sie sogar die größte Ausländergruppe (20.700). Diese Zahlen beziehen sich auf Personen, die keinen deutschen Pass haben. Zählt man Doppelstaatler und Deutsche polnischer Herkunft hinzu, wächst die Zahl der Einwohner mit Bindungen nach Polen beträchtlich. Allein in Berlin gibt es 116.000 deutsche Staatsangehörige mit polnischen Wurzeln.
Warum führt diese Präsenz nicht zu mehr deutschem Interesse an und deutschem Wissen über Polen? Polen in Deutschland fallen kaum auf. Sie beschallen die Umgebung nicht mit lauter Musik aus Auto- und Wohnungsfenstern. Sie fahren nach dem dritten Weltmeistertitel bei der Volleyball-WM 2018 nicht in Autokorsos mit polnischen Fahnen durch die Stadt.
Den Literaturnobelpreis für Olga Tokarczuk, den sechsten für Autoren aus Polen, feiern sie nicht sichtbar. Sie gelten als fleißig und umgänglich. Sie bringen im Schnitt eine bessere Bildung mit und sind laut der Integrationsstudie des Bamf 2018 besser integriert als andere Zuwanderer.
Sie wollen, das hatte eine vergleichende Untersuchung der Berliner Ausländerbehörde mit Türken vor zwei Jahrzehnten ergeben, nicht als Ausländer auffallen. Sie fügen sich ein. Erst wenn sie sich nach mehreren Jahren akzeptiert fühlen, wenden sie sich wieder der polnischen Kultur zu und schicken ihre Kinder in polnischen Sprachunterricht.
Polen spielen sich nicht als Botschafter ihres Landes auf
Polen drängen sich ihren deutschen Nachbarn also nicht als Botschafter ihres Landes und als Erklärer der Entwicklungen dort auf. Und viele Deutsche blicken trotz aller Fortschritte auf dem Weg zu einer demokratischen und offenen Gesellschaft, die alte Vorurteile überwinden möchte, und trotz der Scham über die Verbrechen im Zweiten Weltkrieg noch immer mit einer postkolonialen Überlegenheitsattitüde auf die Nachbarn im Osten, konstatiert Dieter Bingen nach 20 Jahren an der Spitze des Deutschen Polen-Instituts.
Russland nehme einen erstaunlich großen Platz in den Herzen vieler Deutscher ein, Polen einen überraschend kleinen.
Dabei ist Polen Deutschlands achtgrößter Handelspartner und der mit Abstand wichtigste im Osten: 63,4 Milliarden Euro beträgt der Wert, zweieinhalb Mal so viel wie der Austausch mit Russland.
Dank der integrierten Fertigungsketten, die seit dem EU-Beitritt 2004 weiter zugenommen haben, spielen Polen und die anderen EU-Partner im Osten eine Schlüsselrolle für den Erfolg der deutschen Exportindustrie. Es ist ein gemeinsamer wirtschaftlicher Erfolg. Nach der Einwohnerzahl (38,5 Millionen) ist Polen Nummer sechs in der EU, das Schwergewicht unter den neuen Mitgliedern im Osten und ein natürlicher Partner bei der Führung der EU.
1989 hatte die friedliche Wende in Polen begonnen. 30 Jahre später ist das Verhältnis schwierig. Dazu hat die PiS mit ihrer Innen- und Europapolitik beigetragen. Das müsste die Deutschen aber nicht hindern, am 9. November Polen dankbar zu sein, die gemeinsamen Erfolge zu würdigen und den Bürgern die gemeinsamen Interessen zu erklären. Nach der Wahl erst recht. Die Bundesregierung wird es noch einige Jahre mit einer PiS-Regierung zu tun haben. Übelnehmen bringt die Nachbarschaft nicht voran.