zum Hauptinhalt
Büßermiene. Harvey Keitel als Cop auf Abwegen in „Bad Lieutenant“.
© SDK

Retrospektive des Regisseurs Abel Ferrara: Striptease mit Rottweiler

Abel Ferrara fängt in seinen Filmen die fiebrige Energie New Yorks ein. Das Arsenal widmet dem Regisseur eine Werkschau.

Wer in den siebziger Jahren als amerikanischer Filmemacher an der Ostküste arbeitete, galt in Hollywood automatisch als Außenseiter. New York war das Gegenteil der kalifornischen Filmindustrie: stärker vom europäischen Autorenkino beeinflusst, geografisch dem Zugriff der Studios entzogen, umgeben von einer Aura des Elitären. Man fühlte sich intellektuell überlegen – oder zelebrierte sein Abgefuckt-Sein. Martin Scorsese lieferte Einblicke in die italienische Seele Amerikas, Woody Allen verkörperte die nervöse Neurotik der jüdisch geprägten Upper East Side und John Cassavetes’ Improvisationskino ebnete einem angejazzten Naturalismus den Weg. Abel Ferrara, 1951 in der Bronx geboren, war selbst in diesem auserwählten Zirkel noch ein Außenseiter, obwohl er wie kein zweiter Filmemacher die fiebrige Energie der New Yorker Straßenschluchten einfing.

„King of New York“ heißt Ferraras wohl bekanntester Film und es ist nur angemessen, dass das Arsenal den Titel seiner längst überfälligen Werkschau von diesem modernen Gangster-Klassiker borgt. Der Film markiert auch den Beginn von Ferraras zweiter, erfolgreichster Werkphase Anfang der neunziger Jahre, als seine idiosynkratischen Arbeiten kurzzeitig vom Boom des US-Independentkinos mitgetragen wurden.

Wiedergeburt im Moloch New York

„King of New York“ beginnt als symbolische Wiedergeburt. Der Gangsterboss Frank White, mit Hip-Hop-Swag von Christopher Walken gespielt, kehrt nach 14 Jahren Knast in sein altes Revier zurück, die Reflexionen der Großstadt zeichnen sich auf seinem fahlen Gesicht hinter der Windschutzscheibe ab. Sein New York, das Ferrara in den Exploitationfilmen „Driller Killer“ (1979) und „Ms. 45“ (1981) als Stadtchronist verewigte, hat sich verändert: Die Mafia und die chinesischen Triaden kontrollieren den Drogenhandel. Frank und seine afroamerikanische Gang (darunter Larry Fishburne) reißen ihren Turf mit äußerster Brutalität wieder an sich, doch tief im Herzen hat sich Frank zum Philantropen gewandelt: Er will Geld für ein Kinderkrankenhaus in seiner alten Nachbarschaft sammeln.  

Es schwingt in Ferraras Bildern, seiner lakonischen Gewalt, immer eine zornige Wehmut über das Verschwinden des alten, versifften New Yorks mit, die sich in seinem nächsten Film „Bad Lieutenant“ (1992) in einer unkontrollierten Spirale der Selbstzerstörung entlädt. Harvey Keitel in einer seiner besten Rollen geht als cracksüchtiger Polizist, der im Fall der Vergewaltigung einer Nonne ermittelt, an seine körperlichen Grenzen: Nackt, mit schmerzverzerrtem Gesicht steht seine Figur zugedröhnt im Dunkeln, um den Hals baumelt ein silbernes Kruzifix.

Drogengeld für ein Kinderkrankenhaus

„Bad Lieutenant“ durchzieht – mehr noch als den Vorgänger – eine christliche Büßersymbolik, Ferraras New York ist ein Purgatorium. Vor dem Kirchenaltar kriecht Keitel schluchzend auf eine Jesus-Christus-Vision zu, küsst ihr die blutigen Füße. Wie schon in „King of New York“ ist die moralische Verwerfung der Geschichte – das Drehbuch stammt von Ferrara und Zoë Tamerlis, die sich im Film einen echten Schuss setzt – eine einzige Zumutung. Während die Polizisten nicht verstehen können, dass Frank sein Drogenimperium nur neu errichtet, um ein Krankenhaus zu stiften, verzweifelt Keitels Cop an der Tatsache, dass die Nonne ihren Peinigern vergibt.

Die Neunziger meinten es gut mit Ferrara, mit der manischen Filmemacher-Parabel „Snake Eyes“ gelang ihm im Folgejahr ein lupenreiner Hattrick entgrenzter Geniestreiche. Keitel spielt den Regisseur Eddie Israel, der seinen Star (Madonna) und dessen volatilen Drehpartner (James Russo) mit seinem Set-Regime regelrecht über die Klippe stößt – während die eigene Ehe vor seinen Augen langsam in die Brüche geht. Madonna hatte Ferrara damals öffentlich kritisiert, der Film floppte darauf grandios. Inzwischen hat auch sie eingesehen, was für ein derangiertes Meisterwerk „Snake Eyes“ ist.

Die Neunziger waren allerdings auch die letzte Dekade, in der ein Film von Ferrara noch regulär ins Kino kam: sein elegisch-brutales Mafiadrama „The Funeral“. Schon die William-Gibson-Verfilmung „New Rose Hotel“ (1999), der erste von vier Filmen mit Willem Dafoe, war schwierig zu finanzieren, danach bekam Ferrara zunehmend Probleme, seine Projekte in den USA zu realisieren. 2003 verließ er New York und zog nach Rom, der Katholik konvertierte zum Buddhismus. Ferraras dritte Werkphase ist formal nicht mehr ganz so konsistent wie seine Prä-9/11-Filme, trotzdem fallen einige seiner besten Arbeiten in diese Zeit.

Ökonomische Sachzwänge im Nachtclub

Das medienreflexive Glaubensdrama „Mary“ läuft im Arsenal leider nicht, dafür ist erstmals „Go Go Tales“ (2007), Ferraras einzige Komödie, zu sehen. Dafoe blüht regelrecht auf in der Rolle des Stripclubbesitzers Ray Ruby, der in einer einzigen Nacht seine ganze Existenz aufs Spiel setzt. Ferrara selbst beschrieb den Film als Mischung aus der Sitcom „Cheers“ und „Die Ermordung eines chinesischen Buchmachers“ – und tatsächlich steckt viel Cassavetes in dieser unglaublich leichthändigen Ensemblekomödie, in der Asia Argento mit einem Rottweiler strippt.

Vor allem aber funktioniert „Go Go Tales“ als schöne Miniatur über ökonomische Sachzwänge, der Ferrara sieben Jahre später mit „Welcome to New York“ – „inspiriert“ vom Vergewaltigungsvorwurf gegen Dominique Strauss-Kahn – ein Moralstück aus der globalen Finanzwelt gegenüberstellt. Gerard Depardieu spielt den Direktor des internationalen Währungsfonds mit vollem Körpereinsatz als schwitzendes, schnaubendes Ungetüm, das sich dank seiner Machtfülle über dem Gesetz wähnt. Der Ex-Banker zog gegen den Film vor Gericht. Doch um persönliche Befindlichkeiten hat Ferrara sich nie geschert, er ist bis heute – wenn auch ruhiger als zu seinen Hochzeiten – kompromisslos. Und im US-Kino damit ziemlich einmalig.

Vom 5. bis 29. Oktober, Kino Arsenal

Andreas Busche

Zur Startseite