zum Hauptinhalt
Peter Schäfer, einer der bedeutendsten Judaistik-Experten, leitet das Jüdische Museum seit 2014.
© Yves Sucksdorff, JMB

Jüdisches Museum Berlin: Nicht länger jüdisch light

Das Jüdische Museum Berlin steht in der Kritik. Dabei leistet das Haus mit Direktor Peter Schäfer ausgezeichnete Arbeit. Ein Gastbeitrag.

Was ist am Jüdischen Museum Berlin (JMB) noch jüdisch? Das fragen manche neuerdings und empören sich mit guten Argumenten darüber, dass bei Veranstaltungen des Museums immer häufiger Radikalkritiker Israels sowie antiisraelische Agitatoren zu Wort kämen. Neben stichhaltigen Begründungen gibt es zudem indiskrete Informationen aus dem Innenleben des Museums, wo zahlreiche Mitarbeiter vernehmbar gegen Museumsdirektor Professor Peter Schäfer aufbegehren. Dieser bedeutende Gelehrte – einer der weltweit führenden Judaisten, der zuletzt an der amerikanischen Spitzenuniversität in Princeton lehrte – leitet in der Nachfolge des früheren US-Finanzministers Michael Blumenthal das Haus seit September 2014.

Von Anfang an war die von Alan Posener in der „Welt“ zurecht angestoßene Debatte hochpolitisch. Jetzt mehr als zuvor, denn im Oktober forderte Israels Ministerpräsident Netanjahu Bundeskanzlerin Merkel schriftlich dazu auf, die finanzielle Unterstützung diverser deutscher NGOs zu „überdenken“, darunter das Jüdische Museum Berlin. Auch die Heinrich-Böll-Stiftung wurde genannt, was zumindest für die Ära Ralf Fücks absurd ist. Jenseits des grundgesetzlich geschützten freien Meinens wird es also ernst. Es geht nämlich ums Geld, und da hört bekanntlich bei den meisten die Gemütlichkeit auf.

Besonders verübelt wird dem Jüdischen Museum und damit Peter Schäfer die Jerusalem-Ausstellung. Sie zeigt tatsächlich nicht allein den jüdischen Anspruch auf diese Stadt. Das mag manchem missfallen, aber der jüdisch-christlich-muslimische Kampf um Jerusalem ist leider eine unbestreitbare historische Tatsache.

Ausstellung und Katalog sind im Geist der israelischen "Tauben" konzipiert

Unbestreitbar ist freilich ebenso die Tatsache, dass die zeithistorischen Akzente und Texte der Ausstellung sowie des Katalogs meilenweit vom Standpunkt der israelischen Regierung entfernt sind. Ausstellung und Katalog sind nicht „antijüdisch“ oder „antiisraelisch“, aber sie sind unbestreitbar im Geist der israelischen „Tauben“ und nicht der „Falken“ konzipiert.

Jetzt rächt es sich, dass Aufgaben und Stellenwert eines Jüdischen Museums in Deutschland, allen voran in Berlin, seit jeher nur mit Wiedergutmachungsfloskeln beschrieben wurden. Der gute Wille zur „Vergangenheitsbewältigung“ wurde wortreich und inhaltsleer garniert. Schon das war ein wunderbares, wenngleich schon altbekanntes, altbewährtes Aushängeschild des neuen Deutschlands.

Der absolute, weltweit beachtete und gerühmte Clou war der 1999 eröffnete Daniel-Libeskind-Bau in Berlin. Architektonisch wird das Gebäude meistens als Meisterwerk gepriesen. Dass es rein funktional die Anforderungen eines Museums erfüllt, bezweifeln manche. Die intellektuelle Substanz ist dünn. Libeskind verengt Jüdisches auf drei Kategorien: die Achse der Kontinuität, des Exils und des Holocaust. Klingt gut, besagt wenig. Für jeden etwas, was aber wirklich? Entsprechend belanglos war die frühere Dauerausstellung. Sie tat niemandem weh, jeder kam auf seine Kosten, und alle waren zufrieden: Juden in Israel und der Diaspora, Deutsche und andere Nichtjuden.

Jüdisches light – feierliche Events für die feine Gesellschaft. Sehen und gesehen werden, für alle sichtbar dazugehören. „Dabei sein ist wichtig“. Und teuer. Doch Mann und Frau und auch jede große Firma zahlte gern, vor allem dann, wenn der Big Boss – besonders als Träger des „Toleranzpreises“ – im Mittelpunkt stand. Blumenthal wickelte sie alle um den Finger. Herr und Frau Jedermann sowie unzählige Schulklassen bekamen Leichtjüdisches aufbereitet. Alles zum schmerzfreien, unverbindlichen Anfassen und Schauen. So wurde das Jüdische Museum ein Publikumsmagnet, und das war nicht zuletzt Werner Michael Blumenthal geschuldet, der als Gründungsdirektor dem JMB von 1997 bis 2014 seinen Stempel aufdrückte.

Blumenthal ist geradezu die Personifizierung von Judentum light. Als Jude 1926 in Oranienburg bei Berlin geboren, 1939 Flucht vor den NS-Mördern nach Shanghai, 1947 in die USA, wo er erfolgreich zwischen Wirtschaft und Politik wechselte und von 1977 bis 1979 als Finanzminister unter Präsident Jimmy Carter amtierte. 1951 ließ er sich taufen und wurde Presbyterianer. Wiederentdeckt hat er sein Judentum mit seinem Amtsantritt in Berlin, und Deutschland feierte den Presbyterianer wie einen König der Juden.

Peter Schäfer hat "Ahavat Israel": eine feste, innere Zuneigung zur jüdischen Welt

Sein Nachfolger Peter Schäfer ist kein Jude, sondern Katholik. Er spielt auch nicht den Juden, aber anders als sein Vorgänger kennt der herausragende Judaist alles Jüdische, auch Israel, von A bis Z. Die Welt des Judentums ist seine Welt. Er lebt sie, er hat sie jahrzehntelang innerhalb und außerhalb Israels erlebt; auch und gerade in ihrer Vielfalt. Er liebt sie, er hat das, was man innerjüdisch „Ahavat Israel“ nennt: eine feste, innere Zuneigung zur jüdischen Welt.

Zuneigung und Kritik schließen einander nicht aus, gerade in der jüdischen Welt. Peter Schäfer weiß, dass es nicht „das“ Jüdische oder „das“ Israelische gibt; dass Judentum und Jüdische Staatlichkeit immer vielschichtig und nicht zuletzt auch innerjüdisch höchst umstritten waren und bis heute sind; dass jede Geschichte, erst recht die Jüdische, aus zahllosen Schichten besteht; dass „Der Jüdische Krieg“ nicht nur ein bedeutendes Buch der jüdisch-römischen Antike von Flavius Josephus ist, sondern bis heute Kennzeichen innerjüdischer und seit 1948 auch innerisraelischer Wirklichkeiten; dass jeder israelische Premier die Mehrheit der Israelis repräsentiert, aber eben nicht alle.

Genau deshalb schließen sich die israelischen Oppositionsparteien Netanjahus Kritik am JMB nicht an. Sie kritisieren seine Kritik. Wunderbare Vielfalt: Zwanzig Diasporajuden oder Israelis, zweihundert Meinungen, „Jeder Bastard ist ein König“ – so 1968 der Titel des Uri-Zohar-Films über Israelis. Kreative, jüdische sowie israelische Vielfalt kann man nicht besser beschreiben. Sie ist die handfeste Basis der herausragenden jüdischen Kulturleistungen sowie des israelischen Start-Up-und Wirtschaftswunders.

Vorhersehbar bedeutete die Stabübergabe von Michael Blumenthal zu Peter Schäfer einen dramatischen Programmwechsel: vom leichten zum vielschichtigen Profil. Eben zur Geschichte, Religion und Kultur des Judentums in seiner unauflöslichen Verflechtung mit Israel. Leider ist Israel ohne den Nahostkonflikt undenkbar, und längst tobt er nicht nur ideologisch-politisch auch außerhalb des Nahen Ostens. Nicht zuletzt in Deutschland und ganz besonders in Berlin.

Dieser giftigen antijüdischen und antiisraelischen Schicht, dieser seit jeher hochpolitischen Geschichte des Judentums, Israels und seiner Feinde kann sich die museale Präsentation des Jüdischen nicht entziehen. Wir sollten Peter Schäfer dankbar sein, dass unter seiner Regie das Jüdische Museum Berlin erstmals tatsächlich jüdisch, vielschichtig und nicht länger jüdisch light ist.

Michael Wolffsohn ist Historiker und Publizist und wurde 2017 zum Hochschullehrer des Jahres gewählt. Sein jüngstes Buch ist 2017 bei dtv erschienen: „Deutschjüdische Glückskinder. Eine Weltgeschichte meiner Familie“.

Von Michael Wolfssohn

Zur Startseite