Brennpunkt Altenessen: Willkommen im abgehängten Westen
Ausgerechnet ein SPD-Mann warnte vor der "Muslimisierung" des Essener Nordens. Hat er Recht - oder will er nur der AfD-Konkurrenz das Thema nehmen? Eine Reportage aus dem Ruhrgebiet.
Vorbei an der Zeche Carl, dem stillgelegten Bergwerk, das jetzt Kulturzentrum ist. Karlheinz Endruschat nennt es „unseren Leuchtturm“. Die Hauptstraße herunter, in der Ferne steigt Rauch auf, doch Endruschat sagt, eigentlich dürfe da gar nichts rauchen, dort sei schon lange keine Industrie mehr. „Vielleicht brennt irgendwas.“ Als er seinen Audi am alten Kino vorbeisteuert, erzählt er die Geschichte von dem libanesischen Bäcker, der das Gebäude mit dem bröckelnden Putz gekauft und darin ein Jugendzentrum eröffnet habe, „nicht wissend, dass man so was in Deutschland nicht so ohne Weiteres darf“. Es sei dann viel gekifft und gedealt worden.
Etwas nördlicher liegt die arabische Moschee. Dort seien Hassprediger aufgetreten, und nun habe die Gemeinde auch noch das Nachbargrundstück gekauft, plane einen riesigen Neubau.
„Gibt es Proteste der Anwohner?“
„Nein, aber in der Nachbarschaft wohnen sowieso fast nur noch Muslime.“
Auf seiner Fahrt durch Altenessen berichtet Endruschat, 67, auch von „kriminellen Libanesen, die ganze Straßenzüge übernehmen“, und einer „drohenden Ghettostruktur“. Es sind Sätze, die man eher von Rechtspopulisten erwarten würde als vom Vizechef der Essener SPD. Geht es nach vielen seiner Parteifreunde, ist Endruschat dieses Amt sowieso bald los.
Als vor Wochen der Streit um die Essener Tafel losbrach und sich der Blick der Öffentlichkeit auf die Ruhrgebietsstadt richtete, war Karlheinz Endruschats Gefecht längst in vollem Gange. Ein Gefecht, das darin besteht zu sagen, was er sieht und weiß, und dafür von Parteifreunden verbale Prügel zu beziehen. Es ist ein Kampf um Deutungshoheit, ausgetragen im Kernland seiner Partei, in den einstigen Bergbaustädten des Ruhrgebiets.
Altenessen gilt als Problemviertel im ohnehin armen Norden Essens. Alle Zechen geschlossen, die Bergleute weg, der Anteil der Hartz-IV-Empfänger bei 30 Prozent. Manche Straßen, sagt Endruschat, sind so kaputt, sie müssten im Grunde gesperrt werden. Aber wo soll Rettung herkommen in einer Stadt mit 3,4 Milliarden Euro Schulden?
Vernachlässigtes Ruhrgebiet
Viel ist vom abgehängten Osten die Rede. Dabei seien die strukturschwachen Räume des Ruhrgebiets genauso förderungswürdig, sagt Endruschat. Die Oberbürgermeister von Gelsenkirchen und Oberhausen drängen schon lange, den Solidarpakt für den Aufbau Ost zu beenden. Der von Dortmund nannte ihn ein „perverses System“, das verarmte Kommunen des Westens weiter in die Verschuldung treibe, um Investitionen anderswo zu ermöglichen, die hier nötiger wären.
Das drängendste Problem Altenessens, sagt Karlheinz Endruschat, sei der hohe Migrantenanteil. Er liegt bei mehr als 30 Prozent und steigt. Endruschat warnte öffentlich vor einer „Muslimisierung“. Das brachte ihm Ärger ein. Essens SPD-Chef unterstellte ihm „reines Schlechtreden“ und eine „Suche nach Sündenböcken“. Daheim am Küchentisch sagt Endruschat, er habe mit „Muslimisierung“ doch nur einen soziologischen Prozess beschreiben wollen, den keiner leugnen könne: In Altenessen gibt es inzwischen vier Moscheen. „Und dass Muslime versuchen, in die Nähe ihrer Gemeinde zu ziehen, zumal da ja eh schon viele wohnen, das halte ich für normal.“ Am Küchentisch erzählt Endruschat auch, wie er einmal beim Ausführen seines Hundes von jungen Männern bedroht worden sei, weil Hunde im arabischen Kulturkreis eben nicht geschätzt würden. Ein anderes Mal sei seine Frau umzingelt worden. Männer hätten gedroht, sie zu vergewaltigen.
Endruschats Worte haben wohl auch mit dem Niedergang seiner Partei zu tun. Die kam in Altenessen immer auf 60 Prozent. Bei der vergangenen Bundestagswahl waren es noch 35, dafür holte die AfD 18 Prozent. Endruschat sagt: „Ich fürchte, die könnten hier 50 schaffen.“ Er hat an Demonstrationen gegen die Rechten teilgenommen, stand mit Trillerpfeife auf dem Marktplatz vor ihrem Wahlkampfstand. „Das hat sie vermutlich noch stärker gemacht.“ Weil solcher Protest nur zeige, dass jede Stimme für die AfD den Etablierten weh tue. Denen, die in den Augen der Wütenden schuld sind an allem Integrationsversagen. „Die Leute, als deren Schutzmacht wir uns immer sahen, verstehen uns im Moment nicht.“
Zuwanderung seit Jahrzehnten
Was für Ostdeutschland der Mauerfall war, der große Epochenbruch, war für das Ruhrgebiet der Niedergang der Steinkohle und des Stahls. Er ging nicht abrupt vonstatten, sondern allmählich. Aber ähnlich drastisch war er womöglich. Das Gefühl, nicht schon wieder etwas verlieren und dagegen anreden zu müssen, ist in beiden Gegenden ähnlich groß.
Im Essener Norden gab es immer Zuwanderung. In den 1950er Jahren waren es Italiener und Spanier, in den 60ern die Türken. „Das waren erfahrene Bergleute, die auch in ihrer Heimat schon unter Tage gearbeitet hatten.“ Das Problem habe erst mit dem Niedergang der Zechen eingesetzt. Als sich der vielgepriesene Strukturwandel nur schleppend vollzog, als sich nicht jede Zeche in ein Kulturzentrum oder eine Kletterhalle umwandeln und die blühende Start-up-Szene auf sich warten ließ, der Zuzug aber nicht aufhörte.
Das Problem sei die Verteilung, sagt Endruschat, das massive Nord-Süd-Gefälle. Essen gilt als zweigeteilt: Im Süden die besseren Viertel mit den Stadtvillen, im Norden die strukturschwachen Bezirke. Getrennt durch die A 40, in Essen nennt man sie „Armutsäquator“. Die Schuld der Politik, sagt Endruschat, sei vor allem, dass sie nie ernsthaft versucht habe, das Gefälle aufzuheben. Eher im Gegenteil. „Im Jobcenter raten sie den Menschen, sich im Norden eine Wohnung zu suchen, da liegen die Mietpreise im Regelsatz.“
Als 2015 die Flüchtlinge kamen, spitzte sich die Lage zu. Von sieben geplanten neuen Notunterkünften sollten sechs im Essener Norden gebaut werden. Die betroffenen Ortsvereine der SPD planten eine Demonstration dagegen. Ihr Motto ernsthaft: „Der Norden ist voll.“ Einer schlug vor, den Aufzug als Fackelmarsch durchzuführen, die Idee fand keine Mehrheit.
Die Wahl des Mottos sei damals natürlich dumm gewesen, sagt Endruschat heute. In der Hektik der Planung sei niemandem aufgefallen, dass es sich um einen abgewandelten NPD-Slogan handelte. Trotzdem ärgert ihn noch heute, dass sein Landesverband damals einen Abgesandten schickte, um ihnen die Demo zu verbieten. Immerhin wurden daraufhin die Flüchtlingsunterkünfte neu verteilt.
Endruschat ist Sohn eines Bergmanns. In den 1960ern trat er in die SPD ein, während des Studiums wieder aus, weil er im sozialistischen Hochschulbund mitmischte, Stamokap-Fraktion. Endruschat wurde Sozialarbeiter, ging zu den Grünen, dann zurück zur SPD. Sitzt nun seit neun Jahren im Stadtrat, ist seit Mai 2016 Vizechef der SPD Essen. Ein langjähriger Genosse, der damals den Protestmarsch mitgeplant hatte, ist inzwischen zur AfD gewechselt.
Auch Pegida konnte im Ruhrgebiet Fuß fassen, die wöchentlichen Demonstrationen waren teilweise besser besucht als das Dresdner Original. Gerade finden keine Demos statt. Der lokale Anführer der Bewegung wurde festgenommen, ihm werden Straftaten zur Last gelegt, insgesamt 280, unter anderem Körperverletzung, Hausfriedensbruch, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz.
Streit um den "alten Schweinemarkt"
Die Probleme der Integration zeigten sich überall in der Stadt, sagt Endruschat. In Kitas, in denen die Hälfte der Kinder kein Deutsch spreche. An Schulen, wo Elternabende nur mit Dolmetscher möglich seien, wo die Übergangsquote zu Realschule oder Gymnasium bloß bei einem Drittel liege. Oder auf dem Platz in Bahnhofsnähe, der in Altenessen seit Jahrzehnten als „alter Schweinemarkt“ bekannt sei und auf dem nun ein Einkaufszentrum gebaut werde, das aber nicht Schweinemarkt heißen solle, aus Rücksichtnahme auf die Muslime. Kneipen gebe es auch immer weniger, dafür aber Shisha-Bars.
Montagabend in der Gaststätte „Alt Carnap“, einen halben Kilometer nördlich von Altenessen im angrenzenden Stadtteil. An den Wänden vergilbte Fotos, die Silhouette eines Förderturms, im Hinterzimmer wird Dart gespielt. Die Ortsgruppe der SPD trifft sich hier regelmäßig, die AfD war auch schon da. Am Tresen sitzt Stefan in seiner Schalke-Trainingsjacke vor einem Stauder-Pils, Altenessener Traditionsgebräu seit 1888. Stefan sagt, vor fünf Jahren sei es im Viertel noch angenehmer gewesen. Damals habe er abends durch die Straßen laufen können, ohne dass ihm kiffende Jugendliche „Hurensohn“ hinterherschrien. Damals sei seiner Tochter nie der Turnbeutel geklaut worden. Stefan sagt, die „neuen Mitbürger“ bekämen vom Staat Häuser geschenkt, könnten umsonst U-Bahn fahren. Die Rente seines Vaters dagegen reiche hinten und vorn nicht. Der habe jetzt sogar sein Sky-Abo kündigen müssen.
Als Stefan gegangen ist, sagt Linda Mannek, die Wirtin, der Gast habe gut reden. Der habe in seinem Leben doch selbst noch keinen Tag gearbeitet.
Was die Migranten angehe, sei sie „neutral“. Sie wolle aber keinen Familiennachzug. „Der muslimische Mann hat ja meistens drei Ehefrauen. Und wenn er mit denen insgesamt zehn Kinder gezeugt hat, dann warten auf zehn männliche syrische Flüchtlinge jetzt 130 Menschen in der Heimat, die nach Deutschland wollen.“
Linda Mannek wüsste auch gern, wo die Migranten immer das ganze Geld herhätten. Das Haus auf der anderen Straßenseite habe ein Iraker für 100 000 Euro gekauft. Das Gebäude, in dem früher die Post drin war, für 30 000. Als sie selbst zur Bank ging, um einen Kredit aufzunehmen, habe die Mitarbeiterin abgelehnt. „Da habe ich gesagt: Entschuldigen Sie, dass ich deutsch bin.“
Der Nachbar mit dem Drogendepot
Wer in Altenessen mit Deutschen spricht, die hier seit Generationen leben, spürt viel Misstrauen und Missgunst. Erfährt, dass der Dönerladen nebenan zwar Sitzplätze anbiete, aber keine Toilette, und dass es doch sicher einen kriminellen Grund habe, dass das Ordnungsamt da wegschaue. Man hört von jungen türkischen Männern, die damit prahlten, bald Deutschland zu übernehmen. Oder von dem Iraker, der im Hinterhaus eingezogen sei, und zwei Monate später hätten Polizisten die Wohnung gestürmt und ein Drogendepot ausgehoben.
Wer in Altenessen mit Migranten spricht, spürt Verunsicherung. Und Unverständnis, warum der Staat nicht härter gegen Kriminelle vorgehe. Warum würden Clanmitglieder nicht abgeschoben? Warum setze die Polizei keine arabischen Beamten ein? Die würden mit den Banden ganz anders umgehen.
Manche erklären, sie würden wegziehen, wenn sie könnten. Oder sie kennen Leute, denen das schon gelungen ist. Endruschat sagt, seine Tochter sei nach Essen-Bredeney gezogen, auf die andere Seite des Armutsäquators. „Sie hat mir gesagt, dass sie hier keine Familie gründen will.“ Und dass sie in ihrer Schulzeit immer mit Bauchschmerzen in den Unterricht ging – sich nur nicht getraut habe, ihrem Sozialarbeiter-Vater davon zu erzählen, der doch an Multikulti glaubte.
Zu Hause am Küchentisch sagt Karlheinz Endruschat, für ihn sei der Begriff immer noch positiv besetzt. Nur dürfe es eben nicht so eskalieren wie hier. Es sei ein Irrsinn zu glauben, dass man es einfach so laufen lassen könne.
Er habe aber auch ein bisschen Hoffnung. Denn auf seine Warnung vor der „Muslimisierung“ habe er viel Zuspruch erfahren. Und der Parteivorstand der Bundes-SPD habe ja nun beschlossen, dass in der Integrationsdebatte „Tabus aufgebrochen“ gehörten. „Der entscheidende Schritt ist doch zuzugeben, dass es Probleme gibt.“ Was es dann brauche, sei Geld. „Ein Teil der Milliardenüberschüsse aus dem Bundeshaushalt muss in Integration gesteckt werden.“ Nicht für Stadtteile mit einem Migrantenanteil von zehn oder 15 Prozent, die schafften das allein. Sondern für Problembezirke wie die Dortmunder Nordstadt oder Duisburg-Marxloh oder eben Altenessen. Zwei Lehrer pro Schulklasse. Reihenhäuser bauen, um junge Familien und die Mittelschicht herzulocken. Dann stutzt er kurz. „Die Frage ist: Wird man auf kleine SPD-Politiker aus vernachlässigten Städten im Ruhrgebiet hören?“
Bei seiner Fahrt durch die Stadt hatte Endruschat auch von einem neuen Café erzählt. Da sei nie jemand drin, das sei schon seltsam. Vermutet er Geldwäsche? Drogenhandel? „Man weiß es nicht.“
Über dem Laden, den er meint, hängt ein kleines Schild: „Meine Kaffee“. Drinnen sind die Wände mit hellem Holz vertäfelt, arabisches Süßgebäck liegt auf verschnörkelten Silbertabletts aus. Der Besitzer spielt gerade mit seiner Tochter. Er sagt, sein Geschäft habe erst im Oktober eröffnet, noch komme leider zu wenig Kundschaft. Er hoffe aber, dass sich das ändere. Und sich bald auch Deutsche in den Laden trauten.
Sebastian Leber