ARD und Sky kooperieren mit Tom Tykwer: "Babylon Berlin" wird teuerste deutsche Serie
Nur gemeinsam ist es zu finanzieren: Der Free-TV-Sender ARD und der Bezahlsender Sky treten mit "Babylon Berlin" gegen internationale Serien an.
Das hat es so noch nicht gegeben: Weil „Babylon Berlin“ mit seinen 16 Episoden in zwei Staffeln das teuerste deutsche TV-Serienprojekt wird, haben sich die öffentlich-rechtliche ARD und der Pay-TV-Sender Sky bei diesem 40-Millionen-Euro- Projekt verbündet. Denn es soll nichts weniger sein als die deutsche Antwort auf die erfolgreichen internationalen Produktionen.
Dass der historische Krimistoff auf der Grundlage des Romans „Der nasse Fisch“ des Kölner Autors Volker Kutscher zunächst 2017 beim Bezahlsender und erst ein Jahr später im Free-TV läuft, diesen Kompromiss nahm man billigend in Kauf. „Wir sind froh, dass die ARD bereit war, diesen Weg mitzugehen“, sagte Christine Strobl, Geschäftsführerin von ARD Degeto am Mittwoch bei der Vorstellung des Serienprojekts im Kino Babylon in Berlin.
Drei Autoren und Regisseure
„Babylon Berlin“ ist eine Mammutaufgabe. Mit Tom Tykwer, Achim von Borries und Hendrik Handloegten entwickeln drei Autoren und Regisseure den Stoff, der weit über die Romanvorlage hinausgeht. Die Dreharbeiten beginnen im April und dauern bis Jahresende. In Babelsberg entsteht derzeit eine neue „Berliner Straße“ mit Straßen, Gassen, Hinterhöfen und einem zentralen Platz.
Von den insgesamt 300 Sprecherrollen sind längst noch nicht alle besetzt. Zwei zentrale Darsteller wurden jedoch am Donnerstag präsentiert: Volker Bruch, der in „Unsere Mütter, unsere Väter“ einen Wehrmachtsoffizier spielte, übernimmt die Hauptrolle des Kriminalkommissars Gereon Rath, der von Köln nach Berlin versetzt wird.
Im Roman ist Rath fasziniert von der vibrierenden Atmosphäre der amerikanischsten Stadt Europas, zugleich entnervt von den Razzien in Nachtclubs und Bordellen. In der TV-Serie wird er mit einem Pornoring der Berliner Mafia konfrontiert. „Ich habe keine Ahnung, was da auf uns zukommt“, blickt der 35-jährige Bruch mit Respekt auf die vor ihm liegende Aufgabe. Liv Lisa Fries (25, „Sie hat es verdient“) wird in einer weiteren Hauptrolle als Raths Freundin Charlotte Ritter zu sehen sein. Sie freut sich darauf, in „Babylon Berlin“ die Zeit zu haben, ihre Figur zu entwickeln.
Tom Tykwer will auf der Straße drehen, denn Gereon Rath ist ein Straßenbulle
Wer an die Zeit Ende der 1920er, Anfang der 1930er in Berlin denkt, gelange unweigerlich zu „Cabaret“ mit Liza Minnelli, sagte Tykwer. Doch die Straßenszenen machen gerade einmal 75 Sekunden aus. Mit „Babylon Berlin“ will Tykwer die Stadt, die es in dieser Form längst nicht mehr gibt, wieder neu erschaffen. Der Straßenbulle Gereon Rath, der über den Alexanderplatz und andere Berliner Orte rennt, ist dafür die geeignete Figur.
Die Finanzierung stemmt neben ARD und Sky auch Produzent Stefan Arndt von X Filme Creative Pool. „Die Kosten werden fair aufgeteilt“, sagte Arndt, doch Jan Mojto von Beta Film, der die internationale Vermarktung verantwortet, macht klar, dass sich alle „an der oberen Grenze des Machbaren bewegen“.
„Babylon Berlin“ wird komplett in Deutschland und auf Deutsch produziert. „Die Welt hat vielleicht nicht darauf gewartet, aber sie ist offen für eine deutsche Serie“, lautet Mojtos Einschätzung. Die Filmförderungseinrichtungen aus Berlin und Nordrhein-Westfalen unterstützten das Projekt mit Zuschüssen. Petra Müller von der Film und Medien Stiftung NRW bezeichnete die Serie als „nationale Aufgabe“. Ob es weitere gemeinsame Produktionen der öffentlich-rechtlichen Anstalt und dem Pay-TV-Sender gibt, blieb offen. Für Sky-Deutschland-Geschäftsführer Carsten Schmidt ist die Serie jedoch „der Beginn von neuen Produkten, die wir als Sky Originals“ sehen werden. Degeto-Chefin Christine Strobl rät allen, „dieser veränderten Welt offen gegenüberzutreten“.
"Think big" heißt die Devise
Als Tom Tykwer, der zuletzt unter anderem an der Netflix-Serie "Sense8" beteiligt war, und Stefan Arndt im Oktober 2013 die ersten Gespräche mit ARD-Programmchef Volker Herres über das Projekt führten, war dieser zwar sofort von der „vulkanischen Qualität des Stoffes“ und der Leidenschaft überzeugt, mit der Tykwer sich für die Umsetzung einsetzte. Zunächst dachte Herres jedoch an einen klassischen Zweiteiler. Doch schnell wurde daraus das Motto „Think big“. „Diesen Stoff kann man nur opulent machen“, so Herres.
Die Handlung spielt im Jahr 1929, Berlin ist eine Metropole in Aufruhr. Es ist aber auch eine Zeit der Hoffnung, zumindest bis zum großen Börsencrash. „Damals war die Vorstellung, dass Adolf Hitler in wenigen Jahren Reichskanzler wird, genauso abwegig, als wenn man heute sagt, Frauke Petry wird in drei Jahren Bundeskanzlerin“, sagte Tykwer. Anders gesagt: Die bevorstehende Nazi-Zeit sei virulent bereits spürbar gewesen, die Autoren wollten sich jedoch nicht darauf fokussieren. Gleichwohl wird die Serie nicht nur ein historisches Sittengemälde sein, sagte Mitautor Handloegten, sondern in erster Linie ein Kriminalfall, in dem Berlin eine der Hauptrollen spielt.