zum Hauptinhalt
Die Straßenbahn in Mitte an der Friedrichstraße.
© Getty Images
Update

Trams in Berlin: Straßenbahn-Mitarbeiter schreiben Brandbrief an die BVG

Personalmangel, technische Defekte, chaotische Straßenbaumaßnahmen: In einem offenen Brief beklagen Mitarbeiter der Berliner Trams unhaltbare Zustände.

Es klemmt: Bei der U-Bahn fahren Züge mit weniger Wagen als nötig. Oder Fahrten fallen gleich aus. Auch Fahrgäste der Straßenbahn oder beim Bus warten an Haltestellen oft viel länger, als es der Fahrplan vorsieht. Die BVG beteuert stets, es gebe genügend Fahrer und Fahrzeuge; Ausfälle hätten verschiedene Ursachen.

Nun haben Straßenbahnfahrer selbst Alarm geschlagen: „Wir sind höchst besorgt über die sich täglich weiter verschärfende Situation im Bereich Straßenbahn“, heißt es in einem offenen Brief der Arbeitnehmervertretungen an den Vorstand der BVG, der am Mittwoch in den sozialen Medien veröffentlicht worden ist. Darin beklagen die Mitarbeiter unter anderem eine „prekäre personelle Situation im Fahrdienst“. Als Beispiel für die Überlastung nennen sie den Stichtag 3. Juli 2018, an dem für 642 Dienste nur 590 Fahrerinnen und Fahrer zur Verfügung gestanden hätten. Nach Angaben der BVG war aber an diesem Tag auch der Krankenstand sehr hoch.

Die Mitarbeiter argumentieren, mittlerweile seien zwar mehr als 1150 Straßenbahnfahrer bei der BVG beschäftigt – Ende 2013 waren es nur rund 750 –, doch auch das reiche nicht aus, um die gestiegenen Anforderungen zu decken. Der Senat hat das Angebot erweitern lassen, sodass die Zahl der Fahrten deutlich zugenommen hat. Einige Bahnen fahren seitdem im Abstand von nur drei Minuten. Und das Straßenbahnnetz soll nach dem Willen der rot-rot-grünen Regierung bis zum Jahr 2050 auf 500 Kilometer wachsen.

Nach Angaben der Mitarbeiter fehlen Dienstzuteiler, Gruppenleiter, Fahrzeug- und Personaldisponenten sowie Dienst- und Fahrplaner. Auch technische Mängel führten dazu, dass Fahrpläne kaum einzuhalten seien. Hier nennen die 15 Verfasser des Schreibens defekte Weichen, die seit Monaten nicht repariert würden, träge Bordrechner und defekte Lichtsignalanlagen. Hinzu kämen chaotisch organisierte Streckenbaumaßnahmen, zu geringe Durchfahrtszeiten, mangelhafte Routenversorgung der Fahrzeuge sowie eine zunehmende Zahl von Gleisabschnitten, die nur mit vermindertem Tempo befahren werden dürfen.

Die BVG will am Freitag auf die Beschwerden reagieren

Die gravierenden Organisationsmängel und die nicht leistungsgerechte Entlohnung führten dazu, dass viele neue Kollegen nach kurzer Zeit das Unternehmen wieder verließen. Die Vertrauensleute fordern die BVG auf, die Arbeitsbedingungen so zu gestalten, dass es den Straßenbahnfahrerinnen und -fahrern wieder möglich sei, ihre Arbeitsaufgaben ordnungsgemäß zu erfüllen. Zurzeit sei es kaum möglich, die gesetzlich vorgeschriebenen Pausen einzuhalten. Außerdem sollte das Unternehmen Anreize schaffen, um junge Menschen an sich zu binden. „Unsere Kolleginnen und Kollegen stellen ihre Arbeitskraft, nicht ihre Gesundheit, für Entgelt zur Verfügung“, heißt es am Ende des Schreibens.

Die BVG will am Freitag auf die Beschwerden antworten. Man nehme die Kritik ernst, sagte Sprecherin Petra Reetz. Sie betonte, dass alle Dienstpläne von der Personalvertretung mitbestimmt seien. Die Dienstvereinbarung der BVG gehe sogar über den Tarifvertrag hinaus. Langsamfahrstellen könnten oft nicht beseitigt werden, weil es keine Baugenehmigungen durch die Bezirke gebe.

Auch beim Bus läuft’s nicht rund. So häuften sich auf der Linie 115 (Fehrbelliner Platz–Spanische Allee) in den vergangenen Tagen Beschwerden wegen ausgefallener Fahrten. Weil die Busse planmäßig nur alle 20 Minuten fahren, mussten Fahrgäste teilweise mehr als 40 Minuten auf eine Fahrt warten. Die verspätet kommenden Busse waren dann überfüllt.

Die BVG behauptete zunächst, am Montag, als die Wartezeit besonders lang war, seien keine Fahrten ausgefallen. Anschließend gab sie aber zu, dass einige Verstärkerfahrten, die bis zum Roseneck führen, ausgefallen seien, weil Fahrer fehlten. Interne Statistiken belegen, dass in allen Bereichen Fahrten ausfallen, weil weniger Mitarbeiter zur Arbeit gekommen, als eingeteilt waren.

Jens Wieseke vom Fahrgastverband Igeb sieht die BVG in einer Krise. Die Verlässlichkeit des Angebots habe merkbar gelitten, doch für die Fahrgäste gebe es zu den massiven Ausfällen bei U-Bahn, Tram und Bus nahezu keine Informationen. Die Nutzung des Nahverkehrs werde zum Glücksspiel. Der Senat müsse dem BVG-Vorstand klare Vorgaben machen, auch wenn das Unternehmen dann temporär wieder rote Zahlen schreibe.

Laura Hofmann, Klaus Kurpjuweit

Zur Startseite