zum Hauptinhalt
Stolpersteine für eine Familie der Holocaust-Überlebenden in Berlin.
© dpa
Update

Gedenken an Holocaust-Opfer: Stolpersteine in Neukölln gestohlen

Im südlichen Berliner Bezirk sind ein Dutzend Gedenksteine verschwunden, die in den Gehweg eingelassen waren. Der Staatsschutz ermittelt.

In Berlin-Neukölln sind in der Nacht zu Montag mindestens zwölf sogenannte Stolpersteine für von den Nationalsozialisten verfolgte und ermordete Bürger gestohlen worden. Zunächst wurde gemeldet, dass zwei in den Gehweg der Steinbockstraße in Neukölln eingelassene Stolpersteine fehlten, teilte die Polizei mit. Dies hatte ein Passant entdeckt. Die Mini-Denkmale wurden offenbar gestohlen.

Später kamen noch Meldungen hinzu, dass Gedenksteine in der Rungiusstraße, Bruno-Bauer-Straße, Parchimer Allee, Gielower Straße und Onkel-Bräsig-Straße fehlten. In der Buschkrugallee wurden zudem vier Steine gelockert. Jetzt ermittelt der Staatsschutz.

Steine durch Spenden ersetzen

„Wir sind alle entsetzt und sprachlos“, sagt Udo Gößwald, Leiter des Museum Neukölln, zur Entwendung der Steine. Die meisten erinnerten rund um die Hufeisensiedlung an Widerstandskämpfer im Nationalsozialismus. Die Steine sollen in Absprache mit Künstler Gunter Demnig schnellstmöglich ersetzt werden.

Aktuell ruft die Koordinierungsstelle Stolpersteine dazu auf, für den Ersatz der Stolpersteine zu spenden. Auch der Bezirk Neukölln setzt sich für eine schnelle Wiederherstellung der Gedenkorte ein. "Was passiert ist, ist eine Schändung von Menschen, die schon einmal Opfer geworden sind", spricht SPD-Kulturstadtrat Jan-Christopher Rämer seine Empörung aus.

Rämer versichert, dass der Bezirk jegliche Kosten für den Ersatz der Steine, die nicht durch Spenden gedeckt werden, übernimmt. "Auch wenn ich sie fünfmal bezahlen muss."

Noch nie in diesem Ausmaß beschädigt

Seit 2015 werden antisemitische Vorfälle in Berlin von der Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS) erfasst. Zweimal wurden in diesem Zeitraum einzelne Stolpersteine entwendet. Doch in diesem Ausmaß wurden die Gedenksteine in Berlin noch nie beschädigt. Die RIAS und auch die Anwohnerinitiative „Hufeisern gegen Rechts“ vermuten einen Zusammenhang mit dem anstehenden Jahrestag der Novemberpogrome 1938.

Die „Stolpersteine“ des Künstlers Gunter Demnig sind ein bundesweites Projekt. Mit kleinen Betonquadern mit Messing-Oberseite wird vor der letzten freigewählten Wohnadresse an Menschen erinnert, die zwischen 1933 und 1945 von den Nationalsozialisten verfolgt wurden. Seit 1996 wurden in Berlin weit mehr als 7000 Stolpersteine für Juden, Sinti und Roma, Menschen aus dem politischen oder religiös motivierten Widerstand, Homosexuelle, Zeugen Jehovas, Opfer der „Euthanasie“-Morde und für Menschen verlegt, die als vermeintlich „Asoziale“ verfolgt wurden. (mit epd)

Künstler Gunter Demnig verlegt Gedenksteine auf einem Berliner Gehweg.
Künstler Gunter Demnig verlegt Gedenksteine in Berlin.
© Paul Zinken

Zur Startseite