zum Hauptinhalt
Vorschlag zur Güte. Die Architekten Paul Ingenbleek und Ulrike Kern möchten das Tempelhofer Feld mit 170 Häusern für vielfältige Wohnformen bebauen.
© Simulation: Ingenbleek und Kern

Wohnungsbau in Berlin: Ein Ring ums Tempelhofer Feld

Planer starten einen neuen Versuch, den ehemaligen Stadtflughafen zu bebauen. Der Boden soll dabei in Landesbesitz bleiben, die Gebäude viele Wohnformen bieten.

New York hat den Central Park, die West Side und ihre Storys, die sich im Westen des Parks abspielen. Berlin hat das Tempelhofer Feld, geschützte Spielwiese der Berliner aus drei angrenzenden Bezirken. Der Central Park liegt mitten in der Stadt, das Tempelhofer Feld hinter deren Grenzen, getrennt von den Quartieren durch Zäune, Straßen und die Spange des still gelegten Flughafens.

Für Architekten und Stadtplaner ist das ein Gräuel. Ingenbleek und Kern Architekten riskieren mit ihren Entwürfen die Grenzüberschreitung, brechen mit dem Tabu und fordern: Bebaut die Ränder des Feldes.

Gegen Ängste vor dem Ausverkauf

Der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) hatte vor der letzten Berlin-Wahl mal gesagt, der Volksentscheid gegen seine Pläne als damaliger Stadtentwicklungssenator für die Bebauung des Tempelhofer Feldes treibe ihn immer noch um. Die Wunde ist bis heute nicht verheilt.

Doch wäre es ratsam, einen neuen Anlauf zu unternehmen? Dazu müsste das mit dem Volksentscheid erzwungene Tempelhof-Gesetz geändert werden. Wohnungswirtschaft und Handelskammer (BBU und IHK) forderten Anfang der Woche angesichts der Explosion der Bodenpreise ausdrücklich den Einsatz dieser landeseigenen Reserve zur Bekämpfung der Wohnungsnot.

Unabhängig davon entstanden die Pläne von Ingenbleek, die dazu einen Baustein liefern: ein landeseigenes Quartier für alle auf „common ground“, verpachtetem Grund und Boden.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Darin könnte das fehlende Glied für einen möglichen Stimmungsumschwung sein. Denn der größte Fehler des damaligen Bausenators Müller beim Zugriff auf das Feld bestand vielleicht darin, die kostbare Fläche zum Stopfen von Lücken nutzen zu wollen. Wie Recherchen schrittweise zutage beförderten, sollten vom Geld aus dem Verkauf des Feldes mal Straßen und Wege bezahlt werden, mal das Flughafengebäude saniert und auch etwas in den Haushalt fließen.

Das schürte Ängste vor dem Ausverkauf: Das Feld wird privatisiert, Zugang nur für Anwohner – und die zahlen hohe Mieten oder haben ihre Wohnung gekauft. Die öffentliche, gemeinsame Fläche geht allen verloren, zugunsten einiger weniger.

„Der Boden gehört der Gemeinschaft und wird nicht privatisiert“

Das mag übertrieben gewesen sein, mobilisierte aber die Massen, zumal die Berliner sehen, wie schnell sich Baulücken schließen und Reserven schwinden. Das wollen die Planer nicht: „Der Boden gehört der Gemeinschaft und wird nicht privatisiert“, lautet ihr Vorschlag. Und: „Die Fehler aus den 80er Jahren, als Wohngebiete wie das Märkische Viertel oder die Gropiusstadt nachverdichtet wurden und Grün- und Sportflächen verschwanden“ sollen sich nicht wiederholen.

Angesichts des Bevölkerungswachstums und des Wohnungsmangels eine gute Idee.

schreibt NutzerIn lfniederer

Stattdessen sollen Neubauten entstehen auf „nur fünf Prozent der Grundfläche vom Tempelhofer Feld“. Darauf entsteht „Wohnraum für Zehntausende“, genauer: zehntausend Wohnungen für – je nach Zahl der Zimmer – etwa doppelt so viele Menschen. Weil die neue Wohnanlage wie ein Ring um das Innere des Feldes liegt, kostet die Siedlung einschließlich Zugänge, Wege und Plätze „weniger als sieben Prozent der Grundflächen des Gesamtareals“.

Die Idee: 170 Häuser, jeweils 20 Meter lang und rund 32 Meter tief.
Die Idee: 170 Häuser, jeweils 20 Meter lang und rund 32 Meter tief.
© Simulation: Ingenbleek und Kern

Und wer soll dort künftig leben? Auch hier formulieren die Planer einen Grundsatz: die „Durchmischung von Nutzern, Nutzungen und Wertesystemen“. Gemeint ist, einfach ausgedrückt, die Berliner Mischung: Mieter landeseigener Wohnungsunternehmen, Mitglieder von Genossenschaften, die Grundstücke bekommen, aber auch experimentierfreudige Berliner, die sich zu Baugruppen zusammenschließen und ihr Haus selber planen und realisieren.

Auf einem Fünftel der Fläche sollen Sozialwohnungen entstehen, die Erdgeschosse sind „Gemeinnützigen Gruppen“ vorbehalten: sozialen Einrichtungen, Gewerbe und Gaststätten. Es entstehen Wohnstätten für Studenten, Behinderte, Randgruppen und alte Menschen. Mieterhöhungen sind an die Entwicklung der Einkommen gebunden.

Ein Häuser-Ring aus 170 Gebäuden

Und auch Eigentumswohnungen gehören zur Mischung dazu. Warum auch nicht, wenn der Baugrund nur verpachtet und gerecht verteilt wird und verschiedene Wohnformen für Haushalte mit unterschiedlich hohen Einkommen zulässt. Dann droht die Spirale der Verdrängung nicht, die andernorts das soziale Gleichgewicht der Stadt bedroht.

Gewaltig sieht der in die Höhe drängende Ring aus Neubauten auf dem Plan aus. Aber dieser städtebauliche Entwurf zeigt ja noch keine Architektur, noch nicht Farbe und Details der aneinander anschließenden Neubauten. 20 Meter lang und rund 32 Meter tief soll jedes Haus werden, mehr als 170 sollen es insgesamt sein. Und weil jedes an „unterschiedliche Gruppen“ geht, ist gestalterische Vielfalt zu erwarten – ähnlich wie bei den Townhäusern am Friedrichswerder, wenn auch in größerem Maßstab.

Zur Startseite