zum Hauptinhalt
Ein früher Start beim Sprachenlernen ist optimal: Diese Kita-Kinder auf Usedom lernen spielerisch Polnisch.
© imago/Jens Koehler

Sprachen lernen: Mehrsprachigkeit ist gesund

Wer mehrere Sprachen spricht, trainiert ständig das Gehirn. Das kann etwa vor Demenz schützen und Symptome nach einem Schlaganfall mindern. Ein Gastbeitrag.

Sie heißen „Happy Kids“, „Humpty Dumpty“ oder „Deutsch-russische Kükenbande“: Kitas in Berlin, in denen Kinder zweisprachig betreut werden, auf Deutsch und Englisch oder Deutsch und Russisch. Tatsächlich wünschen sich viele Eltern für ihr Kind schon in der Kindertagesstätte ein sprachliches Angebot, das neben Deutsch eine erste Fremdsprache oder die Herkunftssprache der Familie umfasst. Denn Sprachkenntnisse werden immer wichtiger. Und so hat sich die Zahl der bilingualen Kitas in Deutschland zwischen 2004 und 2014 verdreifacht.

Berlin nimmt dabei Rang zwei hinter dem Saarland ein. Während im Saarland fast ausschließlich Französisch im Kindergarten zu finden ist – das Bundesland verfolgt, unter andrem aus wirtschaftlichen Gründen, eine Frankreichstrategie – zeigt sich in Berlin eine besondere Vielfalt. Hier gibt es nicht nur bilinguale Kitas mit Englisch und Russisch, sondern auch Französisch, Spanisch, Chinesisch, Hebräisch oder andere Sprachen. Mehr als die Hälfte aller Europäer gilt inzwischen als mehrsprachig, und Sprachen, übrigens auch Dialekte, beeinflussen die Hirnarchitektur.

Doch nicht immer wurde Mehrsprachigkeit wie heute als wünschenswert erachtet. Lange Zeit hatte man ganz im Gegenteil geglaubt, das Lernen mehrerer Sprachen halte das Gehirn vom sonstigen Lernen ab. Man befürchtete sogar, Bilingualität könnte die Intelligenzentwicklung stören. Diese Annahme hielt sich bis in die 1960er hinein.

Dann kam die Wende durch eine Studie aus dem kanadischen Montreal, wo Französisch und Englisch gesprochen wird: Zweisprachige Kinder schnitten besser in Intelligenztestungen ab als einsprachige. Die Sorge um die Intelligenzentwicklung wurde endlich zerstreut. Seitdem haben sich zahlreiche Studien des Themas Mehrsprachigkeit angenommen. Es zeigt sich: Das Lernen fremder Sprachen ist in vielerlei Hinsicht eine gute Idee und eine lohnende Bildungs- und sogar Gesundheitsinvestition.

Mehrsprachige haben einen etwas kleineren Wortschatz

Zwar gibt es durchaus auch Nachteile. Mehrsprachige haben einen etwas kleineren Wortschatz in den einzelnen Sprachen. Sie reagieren mitunter etwas langsamer in Sprechsituationen. Außerdem zeigen sich manchmal kleine Ungenauigkeiten beim Hörverstehen. Das sind aber oft ganz feine Unterschiede, die wir in der täglichen Kommunikation miteinander kaum bemerken.

Wenn man sich anschaut, wie das Gehirn mit Sprachen umgeht, versteht man, wieso es zu diesen Nebenwirkungen kommt. Der Zugriff auf eine Sprache ist im mehrsprachigen Gehirn aufwändiger als im einsprachigen. Immer dann, wenn Sprache gehört oder gesprochen werden soll, muss das mehrsprachige Gehirn die gerade passende Sprache auswählen, sie aktivieren und gleichzeitig die anderen Sprachen unterdrücken.

Das ist so ähnlich, wie wenn man in einen Supermarkt geht und einen Apfel kaufen will. Man steht erst einmal vor dem Angebot und muss sich entscheiden, welchen Apfel man denn nun kaufen will. Wäre da nur einer, entfiele das Heraussuchen und Entscheiden. Kein Wunder also, wenn das mehrsprachige Gehirn wegen des Auswählens und Unterdrückens ab und zu etwas mehr Zeit braucht als ein einsprachiges Gehirn.

Insgesamt betrachtet lässt sich nach Jahren der Erforschung von Mehrsprachigkeit aber der Schluss ziehen: Die Vorteile überwiegen die Nachteile bei weitem. Mehrere Sprachen sind eine besondere Herausforderung für das Gehirn. Es muss Funktionen entwickeln, von denen auch andere Lernbereiche profitieren können.

Zwischen Aufgaben hin- und herwechseln fällt Mehrsprachigen leichter

Die Vorteile haben viel damit zu tun, dass das Auswählen der jeweils passenden Sprache und das Unterdrücken der anderen Sprachen im Gehirn notwendig sind. Genau das trainiert ständig übergeordnete Fähigkeiten. Diese kommen den Mehrsprachigen in vielen Situationen zugute – etwa dann, wenn sie zwischen Aufgaben hin- und herwechseln sollen, wenn Flexibilität gefordert ist. Hier schneiden Mehrsprachige zumeist besser ab. Mehrere Sprachen im Gehirn trainieren die sogenannten exekutiven Funktionen besonders intensiv. Darunter versteht man unter anderem die Fähigkeit, sich auf etwas zu konzentrieren und Ablenkungen ausblenden zu können. Exekutive Funktionen haben großen Einfluss darauf, wie erfolgreich Aufgaben bewältigt werden können – nicht nur in der Schule, auch im sonstigen Leben. Deshalb sind exekutive Funktionen so wichtig und die Erkenntnis so erfreulich, dass sie durch mehrere Sprachen im Gehirn effektiv trainiert werden. Das mehrsprachige Gehirn muss sich auf ganz besondere Art organisieren: Es braucht eine entsprechende Architektur mit leistungsfähigen Netzwerken, in denen alle Sprachen Platz finden. Außerdem ist eine effektive und schnelle Reizweiterleitung wichtig. Damit das Gehirn effizient arbeiten kann, braucht es eine hohe Leitungsgeschwindigkeit. Diese wird dadurch erreicht, dass die Fortsätze der Nervenzellen, an denen Impulse entlangwandern müssen, durch eine fetthaltige Schicht, das Myelin, ummantelt werden. Dadurch steigt die Leitungsgeschwindigkeit von etwa drei Metern pro Sekunde (ohne Myelin) auf über 100 Meter (mit Myelin). Myelinisierte Fasern sehen weiß aus, man spricht daher von weißer Masse oder weißer Substanz.

Die rechte Hirnhälfte ist besser mit der linken vernetzt

Bei älteren Bilingualen konnte mehr intakte weiße Substanz nachgewiesen werden als bei Einsprachigen – und zwar besonders in der Hirnstruktur, die die rechte mit der linken Hirnhälfte verbindet. Ein schneller Informationsaustausch zwischen den beiden Hirnhälften ist durchaus wünschenswert, denn für die Funktionalität des Gehirns sind Verknüpfungen von großer Bedeutung.

Aufsehen erregte vor einigen Jahren eine in der Fachzeitschrift Nature veröffentlichte Studie: Einer Forschergruppe (Mechelli et al. 2004) war es gelungen, nachzuweisen, dass sich bei Zwei- beziehungsweise Mehrsprachigen eine bestimmte Region im Gehirn verdichtet. Salopp gesagt: Eine Stelle im Gehirn wird etwas dicker. Diese Verdichtung ist auf die intensive Nutzung mehrerer Sprachen zurückzuführen.

Die Merkmale des mehrsprachigen Gehirns führen dazu, dass es nicht nur sehr flexibel, sondern auch widerstandsfähig ist. Mehrere Sprachen im Gehirn sorgen dafür, dass altersbedingte Abbauprozesse langsamer verlaufen. Wir wissen inzwischen, dass bei Zwei- und Mehrsprachigen Demenzerscheinungen vier bis fünf Jahre später einsetzen, was unter anderem mit der oben erwähnten Verdickung einer Region im Gehirn in Verbindung gebracht wird.

Eine Ende vergangenen Jahres veröffentlichte Studie (Alladi et al. 2015) zeigt außerdem, dass Mehrsprachigkeit wichtige Funktionen im Gehirn schützen kann. Die Forscher untersuchten ein- und mehrsprachige Schlaganfallpatienten und stellten fest, dass Zweisprachige deutlich seltener von kognitiven Beeinträchtigungen betroffen waren als Einsprachige. Das erklären sie durch das besondere Training der exekutiven Funktionen im mehrsprachigen Gehirn.

Fremdsprachenlernen stimuliert das Gehirn noch bei Älteren

Die Effekte auf die Gesundheit sind zwar in der Regel nicht die ersten Argumente, die Befürworter eines möglichst schon im Kindergarten einsetzenden Angebots in einer Fremdsprache vorbringen. Sie belegen aber, zusammen mit anderen Befunden, den Wert sprachlicher Bildungsinvestitionen.

Die Frage, ob das Erlernen einer Fremdsprache lohnt, stellt sich nicht nur im Hinblick auf frühe Bildungsangebote. Das betrifft auch spätere Lebensphasen und Bildungsabschnitte. Aber ist es nicht irgendwann zu spät, um vom Sprachenlernen zu profitieren? Nein. Die Veränderbarkeit des Gehirns ist in der Kindheit und Jugend zwar besonders groß. Aus diesem Grund spricht viel dafür, früh mit dem Sprachenlernen anzufangen.

Doch auch wenn man erst später eine Fremdsprache lernt, tut sich noch etwas im Gehirn. Wichtig ist, die Fremdsprache möglichst gut zu lernen. Sich nur ein paar Wörter und Satzfetzen kurz vor einer Reise ins Ausland zu merken, ist zwar nett, um mit Fremden in Kontakt treten zu können. Aber es reicht nicht aus, um im Gehirn die Prozesse anzustoßen, die es braucht, damit man auch in den Genuss der gesundheitlichen Vorteile von Mehrsprachigkeit kommt.

Die Autorin ist Professorin für die Didaktik des Englischen an der Freien Universität Berlin.

Von Michaela Sambanis

Zur Startseite