zum Hauptinhalt
Ein Mann, der einen Koffer auf dem Rücken trägt, geht über eine Baustelle.
© Andy Wong/dpa

"Kleine Fächer": Asienwissenschaften: Global wichtig, lokal entbehrlich?

Die Asien- und Afrikawissenschaften an der Berliner Humboldt-Universität wehren sich gegen drohende Kürzungen. Protokoll einer Selbstbehauptung.

Gründe, sich wissenschaftlich mit den Kontinenten Afrika und Asien zu beschäftigen, gibt es im 21. Jahrhundert reichlich. Die Studierenden des an der Humboldt-Universität (HU) beheimateten Instituts für Asien- und Afrikawissenschaften (IAAW) haben im Internet weit über 100 Argumente zusammengetragen. Das liest sich – auszugweise – so: „Alltagsrassismus hinterfragen. Sprachen lernen. Den eigenen Horizont erweitern. Die elendige eurozentristische Perspektive überwinden. Blanke Felder auf der mentalen Weltkarte füllen. Gegen Postkolonialismus vorgehen. Besseren Blick für das Ganze gewinnen.“ Die Argumente-Sammlung ist Teil einer Kampagne des Instituts gegen die drohende Streichung einer Professur.

„Man kann die Geschichte des Fachs durchaus als Erfolg erzählen“, betont Nadja-Christina Schneider. Seit März 2017 hat die 43-Jährige am IAAW die Professur Gender- und Medienforschung für die Region Südasien inne. Eigentlich geht es dem Studiengang gut. Die Studierendenzahlen steigen, die politische Relevanz ebenfalls. In der Öffentlichkeit greift man dankbar auf die Expertise der HU-Forscher zurück. 150 Doktorarbeiten sind gerade in Arbeit. Und die Berufschancen der Absolventen stehen ebenfalls nicht schlecht: Länder in Afrika und Asien sind für Europa wichtige Partner – und Experten mit entsprechenden Sprachkenntnissen gibt es eben nicht wie Sand am Meer.

Das Institut selber soll die zu streichende Professur benennen

So weit die guten Nachrichten. Die schlechten haben wie immer mit Geld zu tun. Das ohnehin kleine Institut, das mit acht Asien- und drei Afrikaprofessuren sowie 34 wissenschaftlichen Mitarbeitern rund 1400 Bachelor- und Masterstudierende versorgt, ist akut von einer Kürzung bedroht. Bis 2030 soll eine Professur einschließlich Mitarbeiterstellen wegfallen. Ein Sprecher der Universität bestätigt das: Die HU befinde sich gegenwärtig „in einem notwendigen Prozess“ der Strukturplanung. „Im Zuge dessen und aufgrund umfangreicher Gespräche (…) forderte das Präsidium das Institut auf, eine Professur zu benennen, die eingespart werden könne“, heißt es auf Anfrage.

Ein Zehn-Millionen-Euro-Haushaltsloch muss die HU stopfen. Acht Prozent soll jede Fakultät einsparen. Auf einem Symposium der Asien-Afrika-Wissenschaften am Montag – auch dies Teil der Selbstbehauptungskampagne – verteidigt Julia von Blumenthal, Dekanin der Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftlichen Fakultät, die Entscheidung, ausgerechnet die Asienwissenschaften zu beschneiden. Sie sei nach schwierigen Abwägungsprozessen getroffen worden und „mit Schmerzen“.

20 "kleine Sprachen" können Studierende am IAAW lernen

Dabei leistet das IAAW schon jetzt außerordentliches. Rund 20 sogenannte kleine Sprachen kann man an der HU im Rahmen des Bachelorprogramms „Regionalstudien Asien/Afrika“ erlernen. Sprachen, die an kaum einer anderen deutschen Hochschule und fast gar nicht an Gymnasien vorkommen. Als da wären: Indonesisch, Bambara, Chinesisch, Dari-Persisch, Hausa, Hindi, Japanisch, Mongolisch, Paschto, Sotho, Swahili, Telugu, Thai und so weiter. Doch das ist nur einer der Schwerpunkte des Studiengangs. Das interdisziplinär angelegte Institut vermittelt auch Kultur- und Geschichtskenntnisse, betreibt politik- und sozialwissenschaftliche Studien. Die Themen reichen von Arbeitsmigration über Urbanisierung bis zu Klimawandel und sozialer Ungleichheit.

Trotzdem bleiben spezielle Sprachkenntnisse und regionales Wissen der Kern des Fachs. Wer Afrika- und Asienwissenschaften studiert, muss Entscheidungen treffen: für eine Sprache, oft auch für ein Land. Rund ein Viertel ihres Bachelorstudiums verbringen die IAAW-Studenten mit Sprachunterricht.

Noch sind die Fächer nicht ausreichend untereinander vernetzt

Muss das sein? Geht das nicht heute alles auch mit englischsprachigen Quellen? Das werde er häufig gefragt, sagt Henning Klöter, Professor für Neuere Sprachen und Literaturen Chinas. Er weist das klar zurück: „Sprachkenntnisse sind das Herzstück einer regionalwissenschaftlichen Ausbildung!“ Wie könne man zum Beispiel sozialwissenschaftlich über chinesische Wanderarbeiter forschen, wenn man nicht in der Lage sei, die Betroffenen zu interviewen?

Die Forschungsansätze am IAAW sind so vielfältig wie die Sprachen und Regionen. Das ist auch ein Problem. Der geschäftsführende Direktor Boike Rehbein bringt es auf den Punkt: „Elf Professuren für 75 Prozent der Weltbevölkerung? Und das auch noch interdisziplinär?“ Wie soll das gehen? Wie baut man Brücken zwischen den Lehrstühlen? Oder forscht jeder für sich allein, über seine Region? Das Institut wolle mehr sein als ein „Sammelsurium“ von Experten, betont Rehbein. Die Herausforderung bestehe darin, zu kooperieren. „Wir suchen Anschlusspunkte und Überlappungsflächen.“ Das strategische Ziel sei es, gemeinsam Seminare anzubieten und transregionale Forschungsprojekte zu entwickeln.

Rehbein gibt allerdings zu, dass die umfassende Vernetzung noch nicht erreicht sei. Bei der Neubesetzung von Stellen in den kommenden Jahren soll der Ansatz daher weiter verstärkt werden. „Wir wollen, dass jeder mit jedem kommunizieren kann.“ Die Professoren sollen sich idealerweise nicht als voneinander unabhängige Forschungseinheiten verstehen. Auch hochschulpolitisch ist das sinnvoll: Ein eng verwobenes, produktives Netzwerk schützt vielleicht besser vor künftigen Sparmaßnahmen.

Kriege, Terror, Flucht lassen sich nicht ohne Regionalforschung verstehen

Und die könnten durchaus kommen – trotz aller Lobeshymnen. Der Afrikahistoriker Andreas Eckert kann sich daher eines gewissen Sarkasmus nicht erwehren: „Wir haben eine lange Tradition an Sonntagsreden.“ Nachdem die Regionalstudien (Area Studies) eine Weile belächelt und wissenschaftlich marginalisiert worden seien, hätten sie nach den Anschlägen auf das World Trade Center 2001 ein Comeback erlebt. Seitdem betonen Politik und Wissenschaft gleichermaßen ihre Bedeutung. Wie soll man auch Kriege, Terror, Flüchtlingsbewegungen verstehen, ohne ein genaueres Verständnis der Regionen?

An die Areas Studies wurden alle drängenden Fragen der Gegenwart herangetragen – politische, kulturelle, religiöse, soziale. Das hat das Fach erneuert und beflügelt. Es habe eine „Ausweitung und Dynamisierung“ stattgefunden, sagt Eckert. Und noch eine positive Entwicklung gibt es: „Mittlerweile fließen die Forschungsgelder vergleichsweise üppig.“ Asien- und Afrikawissenschaftler sind verhältnismäßig gut versorgt mit Drittmitteln.

Leidenschaftliche Plädoyers der Studierenden im Internet

All das aber nützt offenbar nichts, wenn es um die langfristige Sicherung von Professuren geht. Die Diskrepanz zwischen öffentlicher Meinung und universitären Strukturen bleibe bestehen, sagt Eckert. Auf der einen Seite gibt es eine hohe Wertschätzung: „Es herrscht die weitverbreitete Überzeugung, dass die Area Studies wichtig sind.“ Auf der anderen Seite soll die HU deutlich mehr Lehrkräfte ausbilden. Und das ist dann eben doch wichtiger. „Es ist am Ende eine politische Entscheidung, die die Universität treffen muss“, sagt Eckert. Indirekt stimmt Dekanin von Blumenthal ihm zu: Angesichts steigender Studierendenzahlen und politischer Vorgaben bezüglich der Lehrerausbildung müsse man sich überlegen, „wo man mehr und wo man weniger Studienplätze anbietet“. Sie halte es außerdem für möglich, das Fach auch mit den verbleibenden Professuren zu beforschen.

Möglich ist vieles. Der Horizont am IAAW wird dennoch beschnitten. Die Studenten haben dazu im Netz unmissverständlich ihre Meinungen kundgetan. Eine davon: „Politik, Wirtschaft und Gesellschaft wollen gut durchdachte Informationen zu Schlüsselregionen? Dann müssen sie auch in die Ausbildung ihrer Wissenschaftler investieren.“ In der poetischen Version klingt das so: „Ich studiere Afrikawissenschaften, um besser verstehen zu können, woher die Menschheit kommt. Vielleicht weiß ich dadurch eines Tages etwas darüber, wohin sie geht.“

Zur Startseite