Aktionäre und Klimaschützer vereint: Die Bayer-Hauptversammlung gerät zur ganz großen Abrechnung
Ärger über die Aktie, Ärger über den Vorstand, Ärger über Monsanto: Bayer steht mit dem Rücken zur Wand. Ein Kommentar.
Es kommt nicht oft vor, dass Umweltaktivisten und Aktionäre eines Großkonzerns gemeinsame Sache machen. Werner Baumann, Chef des deutschen Bayer-Konzerns, ist dieses Kunststück gelungen – wenn auch wider Willen. Auf der Bayer-Hauptversammlung am Freitag finden sich Bienenschützer und Schülerdemonstranten Seit’ an Seit’ mit Vertretern der Anteilseigner. Wann hätte es das schon mal gegeben?
Aber was ist schon normal in diesen Zeiten? Seit der letzten Hauptversammlung vor einem Jahr ist der Aktienkurs von Bayer um rund 40 Prozent abgesackt, das treibt die Aktionäre und ihre Vertreter auf die Barrikaden. Arbeitnehmervertreter beklagen die 12.000 Arbeitsplätze, die der Pharma- und Chemiekonzern in den nächsten drei Jahren weltweit abbauen will, besonders stark schmerzen die 4500 Stellen, die in Deutschland, dem Heimatland des Traditionskonzerns, wegfallen sollen. Zahlen Arbeitnehmer und Aktionäre die Zeche für die größenwahnsinnigen Pläne eines durchgedrehten Managements?
Das große Risiko: Monsanto
Baumann und seine Kollegen drehen das ganz große Rad. 63 Milliarden US-Dollar hatten die Deutschen für den Kauf des US-Saatgut- und Glyphosatherstellers Monsanto ausgegeben. Die Idee: Bayer will zum führenden Agrarchemiekonzern aufsteigen. Die Weltbevölkerung steigt, der Bedarf an Saatgut und Pestiziden wächst. Das Saatgutgeschäft ist profitabel, es liefert Margen von bis zu 30 Prozent. Tatsächlich trägt Monsanto einen ordentlichen Teil zum Umsatz- und Gewinnanstieg im ersten Quartal dieses Jahres bei. Eine todsichere Sache, wie es scheint. Wären da nicht die 13.400 Klagen in den USA wegen Glyphosat. Wären da nicht zwei verlorene Prozesse und hohe Schadensersatzforderungen in den Vereinigten Staaten. Wären da nicht die Urteile der Geschworenenjury, die entgegen allen Beteuerungen von Bayer dem krebskranken Rentner Edwin Hardeman und dem Hauswart Dewayne Johnson geglaubt haben, dass das Monsanto-Glyphosat sie krank gemacht hat. Noch hofft Bayer auf die nächste Instanz, wenn nicht mehr Laienrichter, sondern Berufsrichter entscheiden. Aber was, wenn die Rechnung nicht aufgeht?
57 Milliarden Euro ist Bayer noch an der Börse wert. Ungefähr so viel, wie der Dax-Konzern seinerzeit für Monsanto ausgegeben hat. Geht der Kursverfall weiter, könnte Bayer nun selbst zum Übernahmekandidaten werden. Paradoxerweise schützt Monsanto die Leverkusener, denn die enormen Risiken halten ihnen auch Kaufinteressenten vom Leib.
„Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr uns die Zukunft klaut“, skandierten die Schüler von „Fridays for Future“ vor der Hauptversammlung. Die Aktionäre befürchten genau dasselbe.