Kitabetreuung in Potsdam: Freude auf die Rückkehr zum Normalbetrieb
Ab dem 15. Juni sollen auch in Potsdam alle Kinder wieder regulär in der Kita betreut werden. Gut finden das alle, Kritik gibt es trotzdem.
Potsdam - Mit Lob und Erleichterung haben Potsdams Kitaträger und Elternvertreter auf die vom Land angekündigte Rückkehr zum Normalbetrieb in den Betreuungseinrichtungen ab 15. Juni reagiert. Gleichwohl gab es auch Kritik an der Kurzfristigkeit der Entscheidung und den bestehenden Unklarheiten bei der Umsetzung der Lockerungen.
[Abonnieren Sie kostenlos den neuen PNN-Newsletter "Potsdam Heute": Hier geht es zur Anmeldung.]
Ende der Doppelbelastung
Angela Schweers, Chefin der Potsdamer Arbeiterwohlfahrt (Awo), begrüßte die Rückkehr zum Normalbetrieb. Die Awo ist mit 20 Kitas und Horten, in denen rund 3300 Kinder betreut werden, der größte Träger der Stadt. Monatelang hätten viele Eltern eine Doppelbelastung gehabt, weil sie neben dem Job auch noch ihre Kinder betreuen mussten, sagte sie den PNN. Das sei ihnen nicht länger zuzumuten, auch, weil Arbeitgeber angesichts zunehmender Lockerungen in der Coronakrise wohl immer weniger Verständnis aufbrächten, wenn Eltern weiterhin zu Hause blieben. Ab Montag stünden alle Awo-Einrichtungen wieder allen Kindern offen. „Wir kriegen das hin“, zeigte sich Schweers zuversichtlich. Zugleich werde man darauf achten, die Hygieneregeln einzuhalten. Leider werde die entsprechende Landesverordnung wohl erst am Freitag vorliegen.
Fröbel: Zeit ist das Hauptproblem
Letzteres sieht man bei der Fröbel-Gruppe, die in Potsdam elf Kitas mit rund 2000 Kindern betreibt, als Hauptproblem für eine reibungslose Rückkehr zum Normalbetrieb. „Wir haben dann keine Zeit mehr, um zu reagieren“, kritisierte Fröbel-Sprecherin Beatrice Strübing den PNN. Übers Wochenende müssten Dienstpläne geändert, Köche für Hunderte zusätzliche Essen vorgehalten und nicht zuletzt die Eltern informiert werden. „Eine solche Über-Nacht-Entscheidung ist aber nicht über Nacht umzusetzen“, warnte Strübing. Man brauche womöglich ein paar Werktage, um einen Normalbetrieb zu organisieren. Hinzu kämen weitere Probleme, weil viele, vor allem kleinere Kinder jetzt zum ersten Mal seit drei Monaten wieder eine Kita besuchten und praktisch neu eingewöhnt werden müssten. Dennoch sei die Rückkehr zum Regelbetrieb absolut richtig, betonte Strübing. Im Mittelpunkt müsse das Wohl der Kinder stehen. Diese hätten unter der Krise besonders zu leiden gehabt, weil ihnen die sozialen Kontakte und die frühkindliche Bildung ihrer Einrichtung wochenlang gefehlt hätten.
Kritik auch vom EJF
Auch beim Evangelischen Jugend- und Fürsorgewerk (EJF) mit seinen rund 1000 Kindern in neun Potsdamer Einrichtungen ist man vor allem erleichtert über die Rückkehr zur Normalität in den Kitas. Der eingeschränkte Regelbetrieb sei nur schwer umsetzbar gewesen, sagte die für Potsdam zuständige Bereichsleiterin Lisa Lorenz auf Anfrage. Alle Erzieher seien hochmotiviert. Leider seien die Träger vorab aber nicht über die Maßnahme informiert worden. Daher gebe es eine Reihe offener Fragen, etwa welche Hygieneregeln künftig gelten sollen. Es gebe Gerüchte, dass das städtische Gesundheitsamt Einschränkungen machen wolle, aber es sei unklar, welche. Es sei daher offen, ob alle EJF-Einrichtungen bereits ab Montag vollumfänglich ans Netz gehen könnten. Eltern brauchten aber Sicherheit. Schon jetzt werde der Träger mit Anfragen überhäuft.
Lob und Kritik von Hoffbauer
Bei der Hoffbauer gGmbH, einer Tochter der gleichnamigen Stiftung und Trägerin von zehn Kitas und Horten mit fast 1500 Kindern, sieht man die Kurzfristigkeit ebenfalls kritisch. Man frage bereits bei den Eltern die Bedarfe ab, um schnellstmöglich reagieren zu können, sagte Geschäftsführerin Julia Meike. Auch Hoffbauer sei aber grundsätzlich froh über die Entscheidung des Landes.
Die Eltern freuen sich
Das sind nicht zuletzt auch die Eltern. „Wir freuen uns über den Schritt, denn er ist im Sinne der Kinder und Familien“, sagte Robert Witzsche vom Potsdamer Kita-Elternbeirat den PNN. Auf Landesebene werde man jetzt darauf drängen, dass bis spätestens September ein Konzept für den Umgang mit einer möglichen zweiten Corona-Welle vorliege. Von der Stadt war am Mittwoch keine Stellungnahme zu bekommen.
- bbbbbb
- Brandenburg neu entdecken
- Charlottenburg-Wilmersdorf
- Content Management Systeme
- Das wird ein ganz heißes Eisen
- Deutscher Filmpreis
- Die schönsten Radtouren in Berlin und Brandenburg
- Diversity
- Friedrichshain-Kreuzberg
- Lichtenberg
- Nachhaltigkeit
- Neukölln
- Pankow
- Reinickendorf
- Schweden
- Spandau
- Steglitz-Zehlendorf
- Tempelhof-Schöneberg
- VERERBEN & STIFTEN 2022
- Zukunft der Mobilität