SPD-Gutachterin antwortet Thilo Sarrazin: „Er zeigt genau den antimuslimischen Rassismus, den er abstreitet“
Die Historikerin Yasemin Shooman war Gutachterin im Parteiausschlussverfahren gegen Berlins Ex-Senator. Sarrazin griff sie scharf an. Im Interview reagiert sie.
Yasemin Shooman ist wissenschaftliche Geschäftsführerin des Deutschen Zentrums für Integrations- und Migrationsforschung (Dezim-Institut). Zuvor leitete die Historikerin die Akademieprogramme des Jüdischen Museums in Berlin. Shooman war im Auftrag der SPD Gutachterin im Parteiausschlussverfahren der SPD gegen Thilo Sarrazin. Dabei hat Sarrazin sie auch persönlich angegangen.
Frau Shooman, in einem Interview nannte Thilo Sarrazin Sie eine „Muslim-Aktivistin“, im Verfahren soll der Vorwurf gefallen sein, Sie wollten Israel zerstören – gemeint ist angebliche Nähe zur BDS-Boykott-Bewegung gegen Israel. Was entgegnen Sie?
Bei seinen kruden BDS-Vorwürfen gegen mich stützt sich Sarrazin offenbar auf einen „FAZ“-Artikel, der vor Weihnachten erschien und allein mit dem Stilmittel der Kontaktschuld operiert.
Ich habe dazu eine Stellungnahme veröffentlicht, in der ich auf die absurde Behauptung, ich hätte der BDS-Bewegung in meiner Zeit als Leiterin der Akademieprogramme des Jüdischen Museums Berlin den roten Teppich ausgerollt, ausführlich eingegangen bin. Fakt ist: In den sechs Jahren, in denen ich im Museum tätig war, hat niemals ein Referent oder eine Referentin BDS auf unserer Bühne thematisiert, geschweige denn dafür geworben. Und selbstverständlich haben wir mit israelischen Kollegen kooperiert.
Wir waren nur nicht bereit, Leute, die zu völlig anderen Themen eingeladen waren, einer Gesinnungsprüfung zu unterziehen, ob sie jemals etwas zu BDS unterzeichnet haben. Diese Kultur des Verdachts, die sich bei diesem Thema mittlerweile ausbreitet, halte ich für sehr bedenklich. So kann man Menschen diskreditieren, ohne dass ihre eigenen Positionen noch zählen – einzig aufgrund von Kontaktschuld.
Sarrazins jüngster Vorwurf, die SPD sei in der Hand fundamentalistischer Muslime, meinte Sie offenbar auch. Ihr Name…
Diesen Spin, ich sei Muslimin und würde deshalb Israelfeinde hofieren, hat ein "Welt"-Journalist ventiliert, ohne je ein Wort mit mir gewechselt zu haben. Für mich war das erschreckend zu sehen, dass sich Leute in den sozialen Netzwerken bei ihm dafür bedankten, dass er meine Herkunft "enthüllt" habe. Offenbar stützt auch Sarrazin sich auf diese Ausführungen.
Sicherlich hat mich auch geprägt, dass ich in einer multireligiösen Familie dreisprachig aufgewachsen bin. Die Bewertung meiner Arbeit als Wissenschaftlerin sollte dies nicht tangieren – das tut es bei anderen, die keinen Minderheiten-Hintergrund haben, schließlich auch nicht. Dass die tatsächliche oder auch bloß zugeschriebene muslimische Herkunft eine Person allein schon verdächtig werden lässt, ist wiederum Ausdruck von Muslimfeindlichkeit.
Sie sprechen verständlicherweise nicht gern über Ihren Familienhintergrund. Das wird von Fachleuten ja auch in der Regel nicht verlangt. Soweit ich weiß, war aber ein Teil davon für Ihre Spezialisierung als Historikerin wesentlich.
Als junge Geschichtsstudentin habe ich in der KZ-Gedenkstätte Majdanek ein Praktikum gemacht. Dort war mein Großvater als Häftling interniert. An dem Mahnmal, das die Asche der ermordeten Insassen enthält, sind die Worte zu lesen „Unser Schicksal Euch als Warnung“. Diese Erfahrung hat mich sehr geprägt.
Ich habe mich dann beruflich zunächst mit der NS-Zeit und historischem Antisemitismus beschäftigt, bevor ich dann irgendwann angefangen habe, mich aktuellen Ausdrucksformen des Rassismus und aktuellen Minderheitenfragen zu widmen. Schließlich habe ich am Zentrum für Antisemitismusforschung zu antimuslimischen Diskursen der Gegenwart promoviert.
Treffen Sie die Angriffe auf Ihre Person?
Auf die persönlichen Diffamierungsversuche von Herrn Sarrazin kann ich nur antworten: „Quod erat demonstrandum – was zu beweisen war“. Denn er führt damit quasi unfreiwillig genau jenen Mechanismus des antimuslimischen Rassismus vor, den er abzustreiten versucht, und den ich, gemeinsam mit meiner Kollegin Sarah Albrecht, in einem Fachgutachten nachgewiesen habe.
Bezeichnenderweise attackiert er jetzt nur mich und nicht meine Kollegin, deren Namen, anders als bei mir, auf eine deutsche Herkunft schließen lässt. Dabei weiß er nichts über meinen persönlichen Hintergrund.
Aber dieser Diffamierungsversuch läuft ins Leere. Ich habe mich nicht als „Muslim-Aktivistin“, als die er mich despektierlich bezeichnet, sondern als Wissenschaftlerin und Rassismusexpertin mit seinem jüngsten Buch auseinandergesetzt.
Mit welchem Ergebnis?
Das Ergebnis ist eindeutig: Nach der Lektüre ist es für den weniger informierten Leser kaum möglich, von Muslimen ein anderes Bild zu haben als ein durch Verachtung und Angst geprägtes. Muslime werden durchweg als geistig unterentwickelte, minderwertige, gefährliche Gruppe dargestellt.
Sarrazin schreibt ihnen einen unveränderlichen Kollektivcharakter zu und suggeriert, dass sie per se qua ihres Muslim-Seins nicht in vergleichbarem Maße zu geistiger Leistung fähig seien wie andere Menschen. Muslime seien dumm, ungebildet und arm, weil ihre Religion sie mental so präge – und zwar in einer irreversiblen und irreparablen Weise. Soziale, politische, ökonomische Faktoren werden weitgehend ausgeblendet.
Der Islam und die sich aus ihm ableitende islamische Kultur werden als monolithisch und statisch präsentiert, unfähig sich weiterzuentwickeln. Sie seien für die angebliche geistige Minderwertigkeit der Muslime verantwortlich, der sie auch dann nicht entrinnen können, wenn sie sich säkularisieren. In seinem Buch behauptet er beispielsweise: „Die durch den Islam bewirkte geistige Steppe im Leben der Völker wird nicht automatisch wieder fruchtbar, wenn die Geltung der Religion zurückgeht.“
Sie werfen Sarrazin auch vor, er fische aus trüben Quellen.
Sarrazin bezieht sich unter anderem affirmativ auf den Schweizer Historiker Jacob Burckhardt, der im 19. Jahrhundert lebte. Als antidemokratischer und antiliberaler Kritiker der Moderne hing er einem rassistischen und antisemitischen Weltbild an, glaubte an das Vorhandensein von „höherstehenden kaukasischen Rassenvölkern“ und „tieferstehenden Rassen“ und verachtete Juden so sehr, dass er in einem Brief an einen Freund schrieb, er meide bestimmte Orte wie das Theater, weil er nicht auf das „hiesige Judenpack“ treffen wolle.
Nun geht es Sarrazin aber um Muslime.
Burckhardts Ansichten, die Sarrazin seitenlang zustimmend wiedergibt, sind auch im Hinblick auf den Islam von Superioritäts- und Inferioritätsdenken durchzogen. Sie gelten ihm als Referenz zur Untermauerung seiner Thesen, die in einem manichäischen Weltbild von einem in jeder Hinsicht überlegenen Westen auf der einen und einem in jeder Hinsicht minderwertigen Islam auf der anderen Seite münden.
Ein Einwand gegen den Rassismus-Vorwurf an Sarrazin lautet: Er spricht doch gar nicht von Rasse, sondern von Religion.
Die internationale Rassismusforschung ist sich einig, dass der „Rasse“-Begriff infolge der NS-Verbrechen zwar immer stärker mit einem Tabu belegt wurde. Seine Wirkmacht hat aber nicht nachgelassen. Es gab eine Verschiebung vom biologistisch argumentierenden Rassismus hin zu einem kulturell begründeten Rassismus. Er behauptet, dass es in sich geschlossene, homogene Kulturen gebe, und dass die Hierarchie und Differenz zwischen Angehörigen der verschiedenen „Kulturkreise“ unüberwindbar sei. Die Forschung spricht auch von Neorassismus.
Man kann das als eine Modernisierungsstrategie verstehen, mit deren Hilfe die Inhalte des biologistischen Rassismus weitertransportiert werden können, ohne die biologistischen Rassentheorien bemühen zu müssen – die sind nämlich, wenn man den offenen Rechtsextremismus ausnimmt, nicht mehr salonfähig.
Die Geschichtswissenschaft sieht die Anfänge dieses modernisierten Rassismus in der Phase der Entkolonisierung und der Immigration aus den ehemaligen Kolonien in die „alten Mutterländer“. Galt zuvor die „Vermischung der Rassen“ als Ursache des Niedergangs, so warnt der Neorassismus vor einer Vermischung der Kulturen, weil sie einen Verlust an Werten und kulturellen Errungenschaften nach sich zöge. Diese Vorstellung findet sich auch ganz zentral bei Sarrazin wieder.
Ich höre da heraus: Alles schon mal dagewesen.
So kann man das sagen. Was Thilo Sarrazin in seinem Buch „Feindliche Übernahme“ ausbreitet – der geistige Stillstand der Muslime, ihre mentale Unfähigkeit zur Weiterentwicklung – das sind alles Denkfiguren, die in koloniale und rassentheoretische Diskurse über einen ‚zivilisierungsbedürftigen Orient‘ zurückreichen.
Im ausgehenden 18. und vor allem 19. Jahrhundert dienten solche Vorstellungen dazu, die kolonialistische Expansion legitim erscheinen zu lassen und sich selbst die eigene europäische Überlegenheit zu bestätigen. Das vorliegende Buch zeigt, dass viele heutige antimuslimische Stereotype historisch überliefert sind.
Andrea Dernbach