Korrekte Sprache: Wir alle können Rassisten sein
Auch Menschen mit Migrationshintergrund diskriminieren - oder: Warum ich heute Deutsche nicht mehr als „Kartoffeln“ bezeichne. Ein Gastbeitrag.
Es fällt mir wirklich nicht leicht, das zu schreiben: Julian Reichelt, Chefredakteur der „Bild“-Zeitung hat Recht, wenn er die „Goldene Kartoffel“ ablehnt. Die „Goldene Kartoffel“ ist eine Negativauszeichnung für besonders einseitige Berichterstattung über Aspekte der Einwanderungsgesellschaft, verliehen von den Neuen Deutschen Medienmachern, einem Verein, der sich für Vielfalt in den Medien einsetzt. Sie wurde in diesem Jahr zum ersten Mal verliehen. Der Begriff „Kartoffel“ sei an Brennpunktschulen zu einer „Beschimpfung geworden, die sich tatsächlich auf Rasse und Herkunft bezieht“, sagte Julian Reichelt zur Begründung, als er den Preis ablehnte.
Nun ist die „Bild“ zwar selbst nicht eben für sensible Sprache und einen sensiblen Umgang mit Migration und Integration bekannt. In migrantischen Kreisen ist sie die meist verhasste deutsche Zeitung und berichtet teilweise verzerrt und miserabel. Doch der Name des Preises – „Die Goldene Kartoffel“, da hat Reichelt recht, ist rassistisch gegenüber Deutschen ohne Migrationshintergrund.
Reichelts Begründung hat im Umfeld der Neuen Deutschen Medienmacher für Debatten gesorgt. Der Begriff sei „eine durchaus liebevolle Bezeichnung für Mitbürger*innen ohne Migrationshintergrund, die sich durch mangelnde interkulturelle Kompetenz auszeichnen“, schrieb Sheila Mysorekar, Vorsitzende des Vereins Neue Deutsche Medienmacher (NDM), zur Verteidigung. Die Übersetzerin und Journalistin Agatha Kremplewski hatte schon vor einigen Monaten geschrieben: „Kartoffel ist kein Kraftwort, es ist nicht obszön, weist auf kein bestimmtes Aussehen oder eine spezielle Eigenschaft im negativen Sinne hin.“
Der moderne Rassismus ist oft ein kultureller Rassismus
Doch entscheidender für die Frage, ob der Begriff rassistisch ist oder nicht, ist weniger, ob er auf eine spezielle, negative Eigenschaft verweist. Entscheidend ist die Unterscheidung zwischen einem „wir“ und „den anderen“, zwischen „uns“ und den „Kartoffeln“. Entscheidend ist, dass damit überhaupt gesagt wird, dass Menschen aufgrund ihrer Herkunft bestimmte Eigenschaften haben.
Während sich der klassische Rassismus-Begriff auf biologische Merkmale eines Menschen bezieht und davon ausgeht, dass ein Mensch aufgrund seiner ethnischen Zugehörigkeit bestimmte Charakteristika besitzt, geht die heutige Rassismus-Definition weiter. Der moderne Rassismus ist oft ein kultureller Rassismus. Menschen werden vielleicht nicht als „genetisch“ bestimmt gesehen. Aber sie werden aufgrund kultureller Unterschiede festen Kategorien zugeordnet. Kultur wird nicht als etwas Wandelbares gesehen. Vielmehr werden Individuen auf ihre Kultur reduziert. Kultur wird wie ein genetischer Code behandelt: Deutsche können nur geizig sein, weil sie in Deutschland sozialisiert worden sind. Alle Türken können nur frauenfeindlich sein, weil sie aus einer Gesellschaft kommen, in der Frauenfeindlichkeit ein großes Problem ist. Beim kulturellen Rassismus, der unsere heutige Debatte beherrscht, werden Menschen als minderwertig angesehen, weil sie einer bestimmten Kultur angehören.
Rassismus basiert auf Stereotypen. Und „Kartoffel“ ist ein Stereotyp. Es bezeichnet den unbeholfenen, naiven und weltfremden Deutschen ohne Werte, ohne Haltung, ohne Ehre. Rassismus etabliert immer eine Hierarchie: Das „wir“ fühlt sich den „anderen“ überlegen. Auch das trifft auf den Begriff Kartoffel zu.
Ich spreche aus Erfahrung. Ich habe das Wort selbst lange verwendet.
Kartoffel, das hieß: geizig und herzlos
Das Wort war in Deutschland in den migrantischen Milieus verbreitet, so lange ich denken kann. Sowohl ich als auch mein Umfeld haben „Kartoffel“ keineswegs nur dann verwendet, wenn es Deutschen „an interkultureller Kompetenz fehlte“. „Kartoffel“ ist vielmehr eine Bezeichnung für alles, was vermeintlich so negativ am Deutschsein ist: Geiz und Herzlosigkeit zum Beispiel. Oder wenn die Deutschen nicht ihr Pausenbrot mit uns teilen wollten. Oder wenn sie gegen ihre Eltern zu stark rebellierten.
Kartoffeln, das waren die blonden Jungs und Mädchen, die nicht zu uns gehören konnten – und es auch nicht durften. Und natürlich haben wir uns gegenüber Kartoffeln überlegen gefühlt, vor allem moralisch. Wir waren die besseren Freunde, die besseren Töchter und Söhne, die ihre Eltern achteten. Wir waren die besseren Frauen, Frauen, die Ehre haben.
Seit ein paar Jahren verwende ich den Begriff Kartoffel nicht mehr. Das hat auch mit eigenen Diskriminierungserfahrungen zu tun.
Natürlich finde ich nicht alles positiv an der deutschen Kultur oder am Deutschsein, aber beide Identitäten, die deutsche und die türkische, gehören zu mir. Wenn ich etwas bemängele, was ich als eher „deutsch“ empfinde, distanziere ich mich von mir selbst, nicht von den „anderen“, den Kartoffeln. Wer Deutsche als Kartoffel beleidigt, der beleidigt auch mich. Es trifft mich genauso, wie es mich trifft, wenn Menschen mit Migrationshintergrund als „Kanake“ angesprochen werden.
Migranten sagen "Kanake" und wollen sich damit abgrenzen
Übrigens verwenden auch Menschen mit Migrationshintergrund das Wort „Kanake“. Manche bezeichnen sich sogar selbst so. Sie deuten das Schimpfwort um, tragen es als trotzige Auszeichnung. Das Credo ist dann: „Ich darf Kanake sagen, weil ich selbst Kanake bin.“ Darauf berufen sich jetzt auch die Neuen Deutschen Medienmacher. Sie wollen die „Kartoffel“ als ironische Umdeutung verstanden wissen, als geradezu liebevoll neckende Bezeichnung unter Eigentlich-Freunden.
Doch so einfach ist es nicht, weder mit der „Kartoffel“, noch mit dem Wort „Kanake“. Denn auch in migrantischen Milieus ist „Kanake“ nicht immer eine ironische Aneignung. Viele nutzen es auch, um sich abzugrenzen. Es sind jene, die studiert haben, die sich als perfekt integriert sehen, als kulturell erhaben über die, die ungebildet seien, die in Shisha-Cafés abhängen, die in roten Adidas-Anzügen durch die Stadt streifen oder in ihren Luxuswagen durch die Straßen rasen und dabei laut deutschen Sprechgesang hören.
Ebenso ist auch die Kartoffel vor allem eine Negativauszeichnung. Das Umdeutungsargument zieht also nicht.
Das Perfide am Rassismus ist es, dass es jeden treffen kann und von jedem kommen kann. Niemand ist davor geschützt. Aufrichtiger wäre es, das zuzugeben. Zu sehr herrscht das Motto in unserem Land: Es sind ja immer die anderen, die rassistisch sind.
Der sprachsensible Verein haut unsensibel drauf
Dass ausgerechnet die Neuen Deutschen Medienmacher mit ihrem Preis doppelte Standards anwenden, schmerzt. Der Verein engagiert sich seit zehn Jahren für eine sensible Sprache bei migrationspolitischen Themen. Dürfen wir also nicht die gleiche Sensibilität von ihnen gegenüber der Mehrheitsgesellschaft erwarten oder jenen mit deutschen Wurzeln?
Auch die Mehrheitsgesellschaft ist vielfältig, genauso gibt es vielfältige Gründe, weshalb Menschen verkehrt mit dem Themen Einwanderung umgehen. Es kann Ignoranz sein oder Unkenntnis sein, falsche Neugier, Naivität – und natürlich auch Rassismus.
Doch auch Menschen mit Migrationshintergrund müssen sich bewusst sein, dass sie gegen keine dieser Ursachen für Diskriminierung per se gefeit sind. Ein wenig Selbstkritik und Selbstreflexion ist daher angebracht. Selbstkritik fehlt in unserer Debatte um Diskriminierung und Rassismus. Und der Mangel an Selbstkritik führt zu mehr Spannungen und zu Spaltungen in unserer Gesellschaft. Es führt dazu, dass sich das rechte politische Spektrum noch weiter radikalisiert. Menschen ohne Migrationshintergrund, die offen für Selbstkritik sind, aber diese nicht in den migrantischen Communities erkennen, resignieren.
Die Debatte um Rassismus, Diskriminierung und Fremdenfeindlichkeit ist ein Spiegel für uns alle – wir alle können Betroffene sein, wir alle können Täter sein. Ob Kartoffel oder Kanake.
- Cigdem Toprak ist freie Autorin. Sie schreibt über Kultur und Migration in Deutschland und der Türkei
Cigdem Toprak
- bbbbbb
- Brandenburg neu entdecken
- Charlottenburg-Wilmersdorf
- Content Management Systeme
- Das wird ein ganz heißes Eisen
- Deutscher Filmpreis
- Die schönsten Radtouren in Berlin und Brandenburg
- Diversity
- Friedrichshain-Kreuzberg
- Lichtenberg
- Nachhaltigkeit
- Neukölln
- Pankow
- Reinickendorf
- Schweden
- Spandau
- Steglitz-Zehlendorf
- Tempelhof-Schöneberg
- VERERBEN & STIFTEN 2022
- Zukunft der Mobilität