zum Hauptinhalt
Die deutsche Nationalelf spielt bis 2022 auch für den Privatsender RTL
© dpa

ARD und ZDF erneut ausgestochen: RTL kauft deutsche Quali-Spiele bis 2022

RTL kauft Quali-Fußball, weil mit Fußball Quote gekauft wird. Was auch das Champions-League-Finale zeigt. Dabei enttäuscht das ZDF-Duo aus "Rolli" Welke und "Molli" Kahn

Ob der Fußball-Hunger von RTL damit gestillt ist? Ein Sprecher des Privatsenders hielt sich auf Tagesspiegel-Anfrage bedeckt, ob RTL am Rechtepoker für die Bundesliga ab Saison 2017/18 teilnehmen wird. Der beginnt am Montag. RTL wurde stets gesagt nachgesagt, sich für die Zusammenfassung des Spieltages am Samstag ("Sportschau"!) zu interessieren. Seit Sonntag jedenfalls ist der Druck für den Privatsender geringer geworden, via Bundesliga vom Quotengaranten Fußball zu profitieren.

RTL wird zwischen 2018 bis 2022 insgesamt 28 Spiele der deutschen Fußball-Nationalmannschaft übertragen. Deutschlands führender Privatsender sicherte sich zwei umfangreiche Rechtepakete mit Qualifikationspartien für Welt- und Europameisterschaften sowie Testspielen der DFB-Auswahl. „Es ist ein überragendes, strategisches Produkt im Fernsehbereich“, sagte RTL-Sportchef Loppe zur Bedeutung des Kaufs. RTL übertragt damit die Quali-Spiele für die europaweit ausgetragene EM 2020 und die WM 2022 in Katar. Die Rechte an den Turnieren selbst sind bislang nicht vergeben worden.

RTL hatte bereits die Qualifikationsspiele der deutschen Mannschaft vor der EM in Frankreich gezeigt und damit überdurchschnittliche Quoten von jeweils mehr als zehn Millionen Zuschauern erzielt. ARD und ZDF hatten ebenfalls Interesse an den Rechten. Der Kölner Sender erwarb die Pakete über die Agentur CAA Eleven. Diese vermarktet im Auftrag der UEFA die Qualifikationsspiele für die EM 2020 und die WM 2022, die Partien der neuen Nationenliga sowie die deutschen Testspiele. Den Großteil der insgesamt 40 Spiele der deutschen Mannschaft hat sich RTL nun gesichert. Zu den übrigen zwölf Spielen sagte Loppe der dpa. Für dieses Paket hätte der Sender auch geboten, er sei aber nicht zum Zuge gekommen. Als Favoriten für den Kauf des kleinsten von drei Paketen mit den Rechten der neuen Nationenliga gelten ARD und ZDF.

RTL will "Fußballabende" mit Livespiel und Zusammenfassung

„Zwei besonders erfolgreiche Jahre mit zehn zuschauerstarken EM-Qualifikationsspielen haben gezeigt, dass die Fußball-Nationalmannschaft und RTL ein sehr gutes Team sind“, kommentierte RTL-Programm-Geschäftsführer Frank Hoffmann: „Wir sind glücklich, dass wir diese begehrte TV-Partnerschaft langfristig fortsetzen und unser Programm-Portfolio um 28 große Fußballabende erweitern können.“ Der Vertrag umfasst auch die Rechte an den Qualifikationsspielen ohne deutsche Beteiligung, was RTL die Möglichkeit geben wird, umfangreiche Fußballabend im Programm zu "bauen" - erst das Livespiel, dann die Zusammenfassung weiterer interessanter Partien. Das erworbene Rechtepaket enthält neben den klassischen Fernseh- auch Online- und Mobile-Verwertungsrechte. RTL hatte bereits im Juli vor drei Jahren ARD und ZDF ausgestochen. Daher darf der Sender auch die Qualifikationsspiele zur WM 2018 in Russland übertragen, in denen die Weltmeister auf Norwegen, Tschechien, Nordirland, Aserbaidschan und San Marino treffen. Die Rechte für die Testspiele - meist gegen prominentere Gegner wie zum Beispiel im November gegen Italien - liegen weiter bei den öffentlich-rechtlichen Sendern. Von der EM-Endrunde in Frankreich sind 45 Spiele bei ARD und ZDF zu sehen, die restlichen sechs Partien überträgt Sat 1.

Neue Werberegeln könnten Refinanzierung erleichtern

Zur Kaufsumme für das Rechtepaket wollte sich der RTL-Sprecher nicht äußern, sie wird sicherlich im dreistelligen Millionenbereich liegen. Experten bezweifeln, dass der Privatsender diese Summe über Werbung wird refinanzieren können. Aber die Bedeutung von Fußball im Fernsehen geht übers Geld hinaus: Wer Fußball im Programm hat, der erzielt Aufmerksamkeit für sein weiteres Programm. Auch sollte nicht übersehen werden, dass der RTL-Kauf in zeitlichem Zusammenhang mit den Plänen der EU steht, wonach die Regeln für die TV-Werbung gelockert werden könnten. Konkret will die Kommission im Fernsehen mehr Werbung pro Stunde erlauben. Derzeit sind es höchstens zwölf Minuten pro Stunde, diese Beschränkung soll fallen. Argument der EU-Kommission: Die Zuschauer könnten heutzutage auf werbefreie Online-Angebote umsteigen. Auf den gesamten Tag von sieben Uhr morgens bis elf Uhr abends gerechnet soll ohnehin das Maximum von 20 Prozent Werbung bestehen bleiben.

Champions-League-Finale bei Quoten weit vorne

Quotenkönig Fußball: Das Champions-League-Finale hat am Samstagabend bei den Einschaltquoten mit Abstand vorne gelegen. Im Schnitt 8,19 Millionen verfolgten im ZDF ab 20 Uhr 45 den Triumph von Real Madrid gegen den Stadtrivalen Atlético (5:3 im Elfmeterschießen) in Mailand, was einem Marktanteil von 31,2 Prozent entsprach. Für das ZDF hat sich der Kauf der Champions-League-Rechte für ein weiteres Jahr mehr als gerechnet. Mit Fußball-Rechten werden Quoten gekauft, ohne Fußball wäre ZDF nicht aktueller Marktführer im deutschen Fernsehen.

"Rolli" Welke und "Molli" Kahn müssen sich steigern

Der Abend in Mailand brachte das Ende der Sky-Karriere von Marcel Reif. "Andiamo - und tschüß", das waren seine Abschiedsworte, während Sky ihn langsam ausblendete. Für den ZDF-Kommentator Béla Réthy, der eine durchschnittliche Leistung bot, und das Expertenduo Oliver Welke und Oliver Kahn geht die Arbeit mit der Fußball-EM erst richtig los. Wobei: Olli Welke und Olli Welke sollten ihre "Rolli-und-Molli-Präsenz" nochmals überdenken, so ausgepolstert, wie sie da im ZDF-Studio stehen. Auch die Qualität der Fragen und Antworten darf sich deutlich steigern. Sie sind banal. Was Atlético nach dem Rückstand tun müsse, fragte "Rolli" Welke seinen Partner "Molli" Kahn zur Pause. Die Antwort lief darauf hinaus, dass Atlético ein Tor schießen müsse. Solcherart war der Esprit von Olli & Olli.

Zur Startseite