zum Hauptinhalt
Frisches Berliner Wasser: Doch es könnte schon in wenigen Jahren nicht mehr als Trinkwasserlieferant taugen.
© dpa

Sulfate und Eisenocker: Trinkwasser für Berlin in Gefahr

Die Lausitzer Tagebaue spülen braune Brühe in den Spreewald und immer mehr Sulfat in die Spree. Die Belastung steigt, auch im Trinkwasser. Für die Wasserwerke könnte das zum Problem werden – und für die Berliner teuer.

Wenn die Berliner Wasserbetriebe (BWB) an diesem Freitag ihre Bilanz für 2014 vorlegen, werden sie gute Nachrichten verkünden: Trink- und Abwasser sind billiger geworden, das wieder landeseigene Unternehmen investiert stärker, spart Energie und erzeugt immer mehr Ökostrom für den Eigenbedarf. Doch jetzt schwappt auf die Wasserbetriebe – und auf die Berliner – ein Problem in ganz neuer Dramatik zu.

Wegen der Tagebaue in der Lausitz ist die Spree inzwischen so stark mit Sulfaten belastet, dass sie schon in wenigen Jahren nicht mehr als Trinkwasserlieferant taugen könnte. Sulfate sind Verbindungen aus Schwefel und Sauerstoff, die sich in den Tagebau-Restlöchern anreichern, wenn dort nach Ende der Kohleförderung das Grundwasser wieder steigt. Teilweise werden sie auch direkt mit dem Wasser aktiver Gruben abgepumpt. Inzwischen haben sie sich ausgebreitet wie das Eisenhydroxid, das die „Verockerung“ der Spree verursacht.

Doch zwischen beiden Stoffen bestehen entscheidende Unterschiede: Eisenocker ist ein Schwebstoff aus festen Bestandteilen, der sich allmählich absetzt und sich wie ein Leichentuch auf den Lebensraum kleiner Tiere und Pflanzen im Gewässer legt. Das hat langfristig katastrophale Folgen für die Natur, aber ist für Menschen nicht direkt schädlich. Und: Es lässt sich mechanisch herausfiltern. Die Talsperre Spremberg funktioniert bereits als Eisenocker-Bremse und bewahrt den Spreewald bisher vor dem Schlimmsten.

Sulfatgehalt steigt rapide an - in Spree und Trinkwasser

Die Sulfate dagegen sind unsichtbar im Wasser gelöst und nicht einfach herauszufiltern. In höherer Konzentration können sie Durchfall und Erbrechen verursachen, weshalb die deutsche Trinkwasserverordnung einen Grenzwert von 250 Milligramm Sulfat pro Liter Wasser vorschreibt. Diesem Wert nähert sich die Spree in einem Tempo, der selbst Experten überrascht. An vielen Tagen wird er bereits überschritten. So wurden in Neu Zittau, direkt östlich von Köpenick, Ende vergangenen Jahres bereits 285 Milligramm je Liter gemessen, im Oberspreewald sogar 400.

Die Folgen zeigen sich schon im Berliner Trinkwasser: Nach Auskunft von BWB-Sprecher Stephan Natz stieg der durchschnittliche Sulfatwert im Reinwasser des Werks Friedrichshagen binnen Jahresfrist von 150 auf 180 Milligramm im vergangenen Jahr. Zwar ist der Anstieg auf lange Sicht nicht konstant, aber „es gibt immer mehr Ausreißer nach oben“, sagt Natz. Sollte sich der Trend fortsetzen, wäre der Grenzwert bereits in drei Jahren überschritten – weit früher als von Fachleuten bisher erwartet.

Das Werk am Großen Müggelsee ist eines der beiden größten in Berlin. Es gewinnt seinen Nachschub zu gut zwei Dritteln aus Uferfiltrat, also vom Müggelsee her zu den Brunnen ringsum gesickerten Wasser. „Wir sind weit entfernt von Panik, aber wir schauen da aufmerksam bis besorgt hin“, sagt Natz.

Sulfate können Wasserleitungen angreifen

Der Grenzwert bedeutet nicht, dass das Wasser bei höherer Sulfatbelastung gleich gesundheitsschädlich würde, zumal auch manche Mineralwässer mehr davon enthalten. Aber sulfatreiches Wasser befördert die Korrosion von Leitungen und Beton. Auch die Folgen für die Wasserversorgung Berlins wären gravierend: Wasser müsste aus anderen Werken oder neuen Brunnen gefördert werden.

Denkbar wäre auch, das Sulfat aufwendig zu entfernen, was Unmengen Energie und Geld verschlingen würde und die Berliner teuer käme. Außerdem brächte das den von den Wasserbetrieben seit Jahrzehnten gepflegten Grundsatz der „naturnahen Aufbereitung“ ins Wanken. Bisher werden in den Wasserwerken nur Eisen und Mangan entfernt, weil das Trinkwasser sonst eine rostig-metallische Note hätte.

Die Betreiber des ebenfalls an der Spree gelegenen Wasserwerks Briesen – Sulfat-Mittelwert 2013: 155 Milligramm pro Liter – haben bereits reagiert. Im Herbst beschloss die Wasser- und Abwassergesellschaft Frankfurt (Oder), dort langfristig kein Spreewasser mehr zu nutzen. Allerdings versorgt das Werk nur etwa 65.000 Menschen – ein Zehntel der Kundschaft von Friedrichshagen.

Dass die Sulfatbelastung im Berliner Trinkwasser zuletzt derart rasch gestiegen ist, dürfte auch mit den geringen Niederschlägen zu tun haben: Das vergangene Jahr war ungewöhnlich trocken, der Winter ebenso. Doch einfach auf mehr Regen zu hoffen, wird das Problem nicht lösen: „Der Senat muss endlich handeln“, fordert Winfried Lücking, Gewässerexperte des Umweltverbandes BUND. Aus Sicht der Brandenburger Grünen ist klar, dass die rot-rote Potsdamer Landesregierung vor allem Vattenfall zu billig davonkommen lässt, indem sie dem Energiekonzern für seine Braunkohle keine strengeren Vorgaben macht.

Kosten tragen die Wasserverbraucher

Die Rechnung bekämen am Ende die Wasserverbraucher in Berlin und Brandenburg. Und sie dürften viele Jahrzehnte dafür bezahlen, nachdem die Potsdamer Regierung Vattenfall erst 2014 den Aufschluss weiterer Tagebaue genehmigt hat, so dass die extrem klimaschädliche Braunkohleverstromung noch mindestens bis 2030 fortgesetzt werden soll. Über die Gemeinsame Landesplanung müsse der Senat Druck auf Brandenburg und Sachsen machen, damit die mehr für die Wasserqualität tun, fordern Umweltverbände.

Vor zwei Jahren, als das Problem noch weit weg schien, hieß es aus der Berliner Stadtentwicklungsverwaltung: Sollte der Grenzwert überschritten werden, „müssten die an der Spree gelegenen Wasserwerke wie Friedrichshagen sofort den Betrieb einstellen“. Jetzt war auf Nachfrage nur zu hören, man prüfe die Angelegenheit intensiv.

Bei Messungen mit Greenpeace hat der BUND nach eigener Auskunft unweit des Tagebaus Welzow kürzlich Proben genommen, die bis zu 920 Milligramm Sulfat je Liter enthielten. Für die Oberflächengewässer in Brandenburg gilt bisher nur ein „Zielwert“ von 450 Milligramm je Liter.

Von den neun Berliner Wasserwerken gibt es nur eines, dessen Wasser noch mehr Sulfat enthält als das von Friedrichshagen: Das in der Wuhlheide. Allerdings ist dort die Quelle – eine Bauschuttdeponie – deutlich berechenbarer, und das Werk ist eines der kleinsten der Stadt. Für Friedrichshagen trifft weder das eine noch das andere zu.

Zur Startseite