zum Hauptinhalt
Schnell mal zutreten. Die Hemmschwelle sinkt offenbar – darauf deuten die Gewaltmeldungen der Schulen hin.
© Imago/Gerhard Leber

Aktuelle Zahlen der Bildungsverwaltung: Gewalt an Berliner Schulen nimmt zu

Aktuelle Schulmeldungen belegen die Tendenz zunehmender Gewalt. Allein im ersten Halbjahr gab es 430 schwere körperliche Übergriffe. Waffen spielen eine größere Rolle.

Berlins Schulen werden gefährlicher: Zum fünften Mal in Folge haben die Vorkommnisse zugenommen, die als „schwere körperliche Gewalt“ von den Schulen gemeldet wurden. Dies zeigt die aktuelle Statistik der Bildungsverwaltung, die dem Tagesspiegel vorliegt. Demnach summierten sich allein im ersten Schulhalbjahr 2016/17 diese schweren Gewaltvorfälle auf 430 – so viel, wie noch vor wenigen Jahren im ganzen Schuljahr gemeldet wurden. Auch in allen anderen Delikten gibt es steigende Zahlen.

Das gilt insbesondere für den Waffenbesitz. In den Vorjahren waren stets rund 40 Fälle bekannt geworden. Im vergangenen Schuljahr dann waren es plötzlich 80, und im ersten Halbjahr 2016/17 wurden bereits 50 erfasst – es könnten also auf das ganze Jahr gesehen leicht über 100 werden . Ähnlich ist es mit dem Waffengebrauch: Hier wurden zwölf Fälle gemeldet. Das ist ebenfalls mehr, als früher im ganzen Jahr gemeldet wurden.

Die Bildungsverwaltung betonte am Dienstag, dass man die Zahlen aus dem ersten Halbjahr nicht einfach verdoppeln könne, um das Ausmaß für das ganze Jahr zu errechnen, „zumal die Schulhalbjahre unterschiedlich lang sind“. Allerdings zeigt ein Blick auf die Daten aus dem Jahr 2014/15, dass die Zahlen im ersten Halbjahr eher geringer ausfallen als im Jahresmittel – ähnlich wie beim Schwänzen, „weil die Schüler in den ersten Monaten noch Hoffnung auf einen guten Schuljahresverlauf haben“, lautet der Erklärungsversuch eines Reinickendorfer Klassenlehrers. Daher gebe es am Anfang weniger Aggressivität und auch wesentlich weniger Dauerschwänzer.

Umso bedenklicher sind die aktuellen Zahlen. Sie lassen erwarten, dass in den Fällen von Beleidigung, Mobbing und anderen nicht meldepflichtigen Tätlichkeiten abermals die Schwelle von 2000 Fällen überschritten werden dürfte: Bereits im ersten Halbjahr waren es 1065.

Eine Gesundheitsschädigung wird in Kauf genommen

Einen klaren Anstieg kann man bei den Fällen von sexuellen Übergriffen feststellen: 45 wurden zwischen September und Januar gemeldet – mehr als doppelt so viele wie im ersten Halbjahr 2014/15. Sie sind meldepflichtig – genau wie die schwere körperliche Gewalt. Laut Notfallplan versteht die Bildungsverwaltung unter schwerer körperlicher "Gewalt" Formen der Körperverletzung, also „Misshandlungen, die eine Gesundheitsschädigung des Opfers billigend in Kauf nehmen oder herbeiführen“. Die körperliche Misshandlung könne, müsse aber nicht eine Gesundheitsschädigung des Opfers zur Folge haben, heißt es im Notfallplan.

Keine Entwarnung gibt es auch für das Schulpersonal. Es war rund 280 Mal Opfer von Schülerattacken – so oft wie früher im ganzen Jahr. Diese Zahlen hatten sich, wie berichtet, im Laufe der vergangenen Schuljahre immer mehr gesteigert. Ob sie dieses Schuljahr wieder den Höchstwert von 635 Fällen im Vorjahr erreichen, ist noch nicht klar.

„Ich möchte alle Schulen ermutigen, von den Anregungen und Maßnahmen zur Gewaltprävention aktiv Gebrauch zu machen“, reagierte Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) auf die neuen Zahlen. Sie verwies darauf, dass die Schulpsychologen die Schulen in Gewalt- und Krisensituationen beraten können. Zudem hätten sich die Berliner Notfallpläne bewährt: Sie seien der erste Schritt zur Orientierung bei Krisen und würden von den Schulen inzwischen „als Standardwerk betrachtet“, so Scheeres. „Dass es an unseren Schulen immer mehr Gewalt gibt, ist ein Alarmsignal, dass etwas falsch läuft in unserer Gesellschaft“, kommentierte der SPD-Bildungsexperte Joschka Langenbrinck die neuen Zahlen. Er hatte 2016 das Berliner „Programm gegen Gewalt an Schulen“ mitinitiiert.

Zur Startseite