Bauprojekt "The Fritz" in Berlin-Moabit: Ein Turm mit Mikroapartments für 1500 Euro Miete
Im Neubauquartier an der Lehrter Straße nahe dem Berliner Hauptbahnhof entstehen mehr als tausend Wohnungen. Ein Viertel davon sind Mini-Apartments fürs Wohnen auf Zeit.
Vor zwei Jahren war noch von Studenten-Apartments die Rede, jetzt heißt die marketingtaugliche Sprachregelung „Mikroapartments“. Kombiniert mit dem retro-trendigen Namen „The Fritz“ wird der Wohnturm an der Lehrter Straße sicher ein Verkaufsschlager. Einziehen werden hier später auch ein paar Studenten mit zahlungskräftigen Eltern. Bei einer All-inklusive-Miete von 800 bis 1500 Euro im Monat sind aber eher gut bezahlte Manager zu erwarten.
Das Bauprojekt der Groth-Gruppe an der Lehrter Straße gehört im weiteren Sinne zum Entwicklungsgebiet Europacity auf der anderen Seite der Bahngleise. Eine Fußgängerbrücke soll später beide Quartiere verbinden. 1031 Wohnungen baut Groth auf einer Fläche von fünf Fußballfeldern, davon werden 266 in den 18-stöckigen Turm gezwängt.
Liebe Politiker, genau das ist es, was Berlin dringend braucht. […] Am besten auch Marzahn-Hellersdorf, Hohenschönhausen oder Lichtenberg mit solchen Apartmenttürmen für 800 bis 1500 Euro im Monat ausstatten. Wozu Sozialwohnungen? […] Braucht doch keiner hier in Berlin.
schreibt NutzerIn seidi
20 bis 50 Quadratmeter klein
Die Apartments sind 20 bis maximal 50 Quadratmeter klein, komplett möbliert, mit hotelähnlichen Annehmlichkeiten wie Concièrge, Fitnessstudio, W-Lan und Putzservice, aber ohne Balkon oder Terrasse. Das gehört zum Konzept. Niemand soll sich hier dauerhaft einrichten.
Die Mietverträge laufen mindestens ein halbes Jahr, höchstens zwei Jahre. „Temporäres Wohnen“ für Unternehmer, Forscher, Manager und Berlin-Fans, als Zweitwohnung oder eben zur Miete. Oft würden internationale Firmen wie Bayer oder Vattenfall ganze Etagen mit solchen Apartments mieten, für Mitarbeiter, die zeitweise in Berlin arbeiten, erklärt Thomas Zabel von Zabel Property, die den Turm vermarkten. Eine spezielle Hausverwaltung kümmert sich um die Einhaltung der Wohnregeln. Nach zwei Jahren zur Miete wird der Vertrag nicht mehr verlängert, aber bei Bedarf findet sich sicher ein anderes Apartment im Haus.
Auflage vom Bezirk? Stadtrat dementiert
Die Idee mit den Mikroapartments sei „von der Stadt“ ausgegangen, erklärt Zabel, dieser „Auflage“ sei man gerne nachgekommen. Mittes Baustadtrat Ephraim Gothe (SPD) weist das zurück. Eine solche Auflage habe es nicht gegeben. Groth-Geschäftsführer Henrik Thomsen spricht lieber von planerischen Vorteilen. Beim Lärmschutz seien die Anforderungen geringer, auch Balkone an einem Hochhaus seien problematisch. Beide Manager sehen die Apartments als legale Alternative zur Ferienwohnung. Um nicht in Konflikt mit dem Zweckentfremdungsverbot zu kommen, habe man eine Mindestmietzeit von einem halben Jahr vereinbart. Der städtische Apartment-Anbieter Berlinovo vermietet schon ab einem Monat. Verboten ist die „tage- oder wochenweise“ Vermietung an Gäste, heißt es im Zweckentfremdungsgesetz.
Ähnliches Konzept für den Postbank-Turm
Mikroapartments mit Serviceangeboten und Coworking-Räumen sollen auch im Postbank-Turm am Halleschen-Ufer entstehen. Doch das Bauprojekt liegt in Kreuzberg, und der grüne Baustadtrat Florian Schmidt versucht, die Renditekonzepte von Investoren möglichst auszubremsen. Kritik an „The Fritz“ in Mitte ist dagegen bislang nicht laut geworden. Die Betroffenenvertretung Lehrter Straße hat mehr bezahlbaren Wohnraum angemahnt, am besten 50 Prozent der Wohnungen. Vorgeschrieben sind derzeit 25 Prozent, aber der städtebauliche Vertrag wurde laut Investor Thomas Groth vor dieser Festlegung geschlossen. Die Fritz-Apartments eingerechnet, kommt Groth derzeit auf einen Anteil von 15 Prozent. Geplant sind 160 Sozialwohnungen, die von der Degewo übernommen werden.
2019 sollen hier 3000 Menschen wohnen
The Fritz soll zusammen mit den Wohnungen des zweiten Bauabschnitts 2019 fertig werden. 3000 Menschen könnten das neue Stadtviertel dann bevölkern. Die normalen Wohnungen werden verkauft oder zur Miete auf den Markt gebracht. Die Kaufpreise seien der zentralen Lage angemessen, sagt Groth, 4000 bis 6000 Euro pro Quadratmeter. Architektonisch sind die Wohnblöcke, die im Zickzackmuster schräg zur Straßenflucht angeordnet sind, eher schlicht gehalten, der 57 Meter aufragende Fritz-Turm erhält immerhin eine „goldene“ Außenhaut aus Keramikplatten. Zwischen Häusern und Bahngleisen entsteht ab 2018 ein Grünzug, auf dem man direkt zum Hauptbahnhof laufen kann.