Flüchtlinge in Berlin: Angespannte Lage in Flüchtlingsheimen - man kann etwas tun
Wenn die Lage in Flüchtlingsheimen eskaliert: Wie der Leiter eines Heims in Berlin und andere Experten versuchen, die Situation zu entschärfen.
Der Container steht zehn Meter entfernt, Peter Hermanns sieht ihn, wenn er aus dem Fenster blickt. Das Fenster gehört zu einem schmucklosen Büro, im Container sieht Hermanns den Kopf eines Wachmanns. Das hat etwas Beruhigendes, einfach ein Gefühl, das gerade nötig ist. Denn Peter Hermanns ist Leiter des Flüchtlingsheims in Köpenick, Alfred-Randt-Straße. Und Peter Hermanns ist „gerade fassungslos“. Wegen dieser Meldungen, die ihn aus seinem Alltag reißen.
Die Meldungen lauten so:
15 Menschen verletzt bei Ausschreitungen zwischen Flüchtlingen am Mittwoch in Suhl, Thüringen. Ein Afghane hatte angeblich aus dem Koran Seiten herausgerissen. Die Situation eskalierte.
21-jähriger Flüchtling bei Streit mit anderen Bewohnern am Donnerstag im Flüchtlingsheim Karlshorst leicht verletzt. Die Ursache des Streits ist unklar.
Brandanschlag in der Nacht zum Freitag auf das Containerdorf in Marzahn. Keine Verletzten, drei Verdächtige festgenommen.
Die Gewaltbereitschaft steigt
Hermanns hat zwei Sichtweisen. Er sieht die Gewalt von außen, er stellt entsetzt fest, „dass ausgerechnet in der Mitte der Gesellschaft die Gewaltbereitschaft steigt“. Und er sieht die Aggressionen im Innern, in den Heimen. Er lehnt Gewalt radikal ab, aber Spannungen unter den Bewohnern, die überraschen ihn nicht. „Die kommen immer, wenn Menschen auf engem Raum zusammenleben müssen. Und die leben ja längerfristig so.“
Die Frage ist also: Wie kann man diese Spannungen abbauen, wie verhindert man die Spirale der Gewalt? In Köpenick mit seinen 400 Bewohnern beginnt es mit Details. Es gibt Zwei-Personen-Zimmer, aber nie liegt ein Christ mit einem Muslim zusammen. „Die könnten sich ja menschlich gut verstehen“, sagt Hermanns. „Aber es gibt nur einen Kühlschrank. Und wenn der eine Schweinefleisch reinlegt, hat der andere ein Problem.“ Mitunter gerät jemand auch in Streit mit einem Bewohner, in dessen Heimat viele Menschen zur Terrororganisation IS wechseln.
Eine Art Frühwarnsystem schlägt an, wenn heftiger Streit in der Luft liegt. Fünf Sozialarbeiter sind im Heim, es gibt noch Sicherheitsleute, sie sind Anlaufstelle von aufgeregten Bewohnern, die eine drohende Eskalation melden.
Die Mitarbeiter führen dann „intensiv Gespräche“, sagt Hermanns. Aber die helfen nicht immer. Sechs Bewohner hat Hermanns in den vergangenen acht Monaten aus dem Heim verwiesen, „sie waren psychisch auffällig“, sagt er. Darunter ein schwerst traumatisierter Rollstuhlfahrer. Er kam in eine psychiatrische Klinik.
Serben und Araber liegen nicht im selben Zimmer
In einem Café in Spandau sitzt eine Frau mit wilden blonden Locken, fährt mit ihren Fingern über ihr Mineralwasserglas und sagt versonnen: „Der Streit um Religion ist nur Mittel zum Zweck. Die Menschen haben Aggressionen, die müssen raus. Die Religion hat meist damit gar nichts zu tun.“ Asmahan Er ist Betreuerin im Flüchtlingsheim am Waldschluchtweg in Kladow. 600 Bewohner leben hier, Serben, Afghanen, Iraker, Syrer. Am Waldschluchtweg legt die Heimleitung Wert auf Trennung nach Nationalitäten. „Die Serben etwa“, sagt Er, „steckt man nicht mit Arabern auf ein Zimmer.
Sonst eskaliert es.“ Die Mentalitäten passten einfach nicht zusammen. Einmal wurden, notgedrungen, zwei Serben, ein Afghane und ein Syrer in ein Zimmer einquartiert. Normalerweise stehen die Betten nebeneinander. Doch hier musste ein Betreuer einen Tisch zwischen die Betten der Serben und der anderen schieben. Das Quartett verlangte sogar nach einem Schrank. Alles was Recht ist, das Zimmer hat ja nur 18 Quadratmeter. Irgendwann ist Schluss.
Wer soll sich da wohlfühlen?
Als bei einem Fußballspiel ein Afghane einen Serben umspielte und der mit einem Foul antwortete, brach Tumult los. Das Spiel wurde sofort abgebrochen. Religion dagegen ist Streitthema, wenn Sunniten und Schiiten aufeinanderprallen. Diese Glaubensrichtungen werden bei der Zimmerwahl nicht getrennt. „Aber meist“, sagt Er, „endet der Streit damit, dass beide Gruppen schnell auseinandergehen und sich ignorieren.“
Letztlich liegt es an der Leitung eines Heims, wie Streit verhindert werden soll. Eine allgemeine Lösung gibt es nicht. In der Alfred-Randt-Straße lässt schon die Bauweise gar nicht zu, dass es Flure getrennt nach Nationalitäten gibt.
Architektur, ein Schlüsselwort für Hermanns. Heime mit schlauchartigen Fluren, lange Gänge, in denen vielleicht sogar noch Rohre entlanglaufen, wer soll sich da wohlfühlen? In der Alfred-Randt-Straße haben sie diese langen Flure, da lockert auf Dauer auch die bunte Bettwäsche mit lustigen Tiermotiven die Atmosphäre nicht auf. Das neue Heim am Ostpreußendamm, das ist für Hermanns das Kontrastprogramm. Verwinkelte Räume, gastliche Atmosphäre, „so muss das sein“.
Auch Willkommenskultur hat Grenzen
Im Flüchtlingsheim in Mariendorf, 700 Bewohner, gibt’s immerhin Appartements, „da ist es natürlich entspannter“, sagt Hermanns. Aber selbstverständlich hat auch Mariendorf Sozialarbeiter.
Und selbst die besonders ausgeprägte Willkommenskultur hat ihre Grenzen. Im „Haus der Weisheit“ in Moabit, dieser deutsch-arabischen Begegnungsstätte, hat man sie gezogen. Über der Moschee durften Flüchtlinge erst mal einziehen. Durch Mundpropaganda angelockt kamen weitere – direkt in die Moschee. Sie schliefen auf dem neuen Gebetsteppich und durchquerten ihn auf nassen Füßen, der Lärm von bimmelnden Handys erfüllte den Raum, beim Freitagsgebet herrschte qualvolle Enge.
Abou Seite-Khaled zeigt auf den Teppich, auf dem er gerade gekniet und gebetet hatte. „Rund 100 Leute", schätzt er, "haben dort geschlafen. Der Teppich hat bald unangenehm gerochen.“ Die Gläubigen, die sich beim Gebet auf Knien nach vorne beugen, waren alles andere als begeistert. Abou Seite-Khaled, der 65 jährige Libanese, ist seit vielen Jahren Gemeindemitglied, hilfsbereit, höflich, aber auch er hat Grenzen. „Es ging nicht mehr.“
Inzwischen ist das Problem gelöst. Die Flüchtlinge haben neue Quartiere.