zum Hauptinhalt
Um besser mit Chemo- oder Strahlentherapie klarzukommen, werden in einigen Kliniken Naturheilverfahren angeboten – oder, wie hier, Kunsttherapie.
© Ingo Wagner/dpa

Themenschwerpunkt Alternativmedizin: "Wichtig und richtig ist, was subjektiv hilft"

Wie gelangte Werbung für Homöopathie auf die Website der Kinderonkologie der Charité? Die leitenden Kinderärzte Angelika Eggert und Georg Seifert im Interview.

Bis vor kurzem war im Internetauftritt der Kinderonkologie der Charité eine Webseite zu finden, in der der Einsatz von Homöopathie auch gegen Krebs propagiert wurde. Wussten Sie davon?

Georg Seifert: Nein, diese Webseite war nicht über den Internetauftritt unserer Klinik zugänglich. Nach unseren Recherchen war sie nur über Google aufrufbar.

Angelika Eggert: Ich leite seit fünf Jahren die Klinik für Kinderonkologie und klicke mich seitdem regelmäßig durch unseren Webauftritt. Diese Seite war in diesem Zeitraum sicher nicht dabei, war also über den normalen Weg, den Besucher der Webseite nehmen, nicht anklickbar. Unsere Nachforschungen haben ergeben, dass es sich um einen vergessenen Link zu einer alten Website handelte, der nicht korrekt gelöscht wurde.

Was sagen Sie zu dem Inhalt dieser Seite, die Wirkung "homöopathischer Höchstpotenzen" sei "unbestritten" und biete "auch bei schwersten Krankheitszuständen Heilung oder eine Verbesserung der Beschwerden"?

Seifert: Wir setzen Homöopathie in keiner Weise in der Behandlung von Krebserkrankungen bei Kindern ein. Uns so etwas vorzuwerfen, ist geradezu abstrus. Es ist eher umgekehrt. Wir haben – wenn auch sehr selten – mit Eltern zu tun, die mit der etablierten Chemotherapie und anderen konventionellen Behandlungen nicht einverstanden sind. Im Extremfall muss man dann sogar eine angemessene schulmedizinische Behandlung rechtlich durchsetzen, um so dem Kind das Leben zu retten.

Eggert: ... wobei das sicherlich nicht der beste Weg ist. Wir brauchen als Basis des Behandlungserfolgs eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Patienteneltern. Unsere Patienten haben vielfältige Bedarfe. Einer ist, dass sich bei einer Krebserkrankung Zellen unkontrolliert vermehren, wogegen man Therapien einsetzen muss, die etabliert sind – vorwiegend Chemotherapie, Bestrahlung, Chirurgie, Immuntherapien, eben das, was die moderne Schulmedizin hergibt. Damit sind wir heute sehr erfolgreich, mit Heilungsraten von 81 Prozent – und an der Charité liegen wir sogar noch etwas darüber. Aber es geht bei der Behandlung ja nicht nur um die Krebserkrankung selbst. Wenn das eigene Kind an Krebs erkrankt, ist das eine schreckliche Situation, die die ganze Familie verunsichert. Manche Eltern erleben schon die Diagnose allein als völligen Kontrollverlust, Geschwister sind ebenfalls sehr belastet und unsere Behandlung hat dann teilweise auch noch schwere Nebenwirkungen. In dieser Situation brauchen wir Konzepte, Patienten und ihre Familien ganzheitlich zu betreuen, auch als Universitätsklinik. Und in diesem Bereich spielt auch die Komplementärmedizin eine Rolle. Etwa bei der Behandlung von Nebenwirkungen der klassischen Chemotherapie, wie Übelkeit oder Schleimhautentzündungen.

Sie sprechen von pflanzlichen Heilverfahren, wo Extrakte oder pflanzliche Wirkstoffe eingesetzt werden, nicht von Hochpotenz-Homöopathie, wo keine Wirkstoffe mehr enthalten sind?

Eggert: Richtig. Da gibt es durchaus Substanzen, die Naturstoffe sind und Nebenwirkungen der Krebstherapie mildern können. Etwa Arnika-Salbe gegen Entzündungen, Salbei-Tee bei Schleimhautentzündungen oder Umschläge zum Fiebersenken.

Nicht immer ist klar, wie gut diese Mittel wirken.

Eggert: Unser Anspruch ist, das wissenschaftlich genauso zu prüfen, wie eine Chemotherapie. Naturheilverfahren einzusetzen, weil alle glauben, dass es hilft, ist nicht unser Anspruch als Universitätsklinik. Das heißt, auch solche Begleittherapien prüfen wir in wissenschaftlichen klinischen Studien – genauso stringent, aber auch genauso vorurteilsfrei wie bei jeder anderen Therapieform. Wir dürfen dieses Feld nicht den Heilpraktikern überlassen. Wenn die Studien dann hinreichend zeigen, dass diese Ansätze helfen, wenden wir sie auch an.

Auch Homöopathie?

Eggert: Homöopathie gehört nicht in den Bereich der Naturstoffmedizin. Weder wenden wir sie an, noch bieten wir sie an. Aber es kommen immer wieder Eltern, die danach fragen und meinen, damit gute Erfahrungen gemacht zu haben, etwa bei der Behandlung von Bagatellerkrankungen. Wir haben in unserer Fachgesellschaft eine Abfrage gemacht, wie viele Eltern mit krebskranken Kindern Methoden der Komplementärmedizin nutzen und wie sie darüber mit den behandelnden Ärzten sprechen. 35 Prozent der Eltern nutzen das, auch ohne darüber den Arzt zu informieren. Und über die Hälfte der Eltern nutzt das in Absprache. Wir halten es nicht für sinnvoll, dass Eltern ihren Kindern ohne Rücksprache irgendetwas geben, weil sie Angst haben mit uns darüber zu sprechen. Denn es gibt auch Behandlungen, die schaden können. Manchmal sogar etwas so harmloses wie Multivitaminsaft, der unerwünschte Wechselwirkungen mit dem Chemotherapie-Wirkstoff Methotrexat auslöst. Wir suchen also das Gespräch mit den Eltern, um informiert zu sein und beraten zu können.

Angelika Eggert ist Direktorin der Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Onkologie und Hämatologie an der Charité, Virchow-Klinikum. Sie studierte und habilitierte sich an der Universität Duisburg-Essen.
Angelika Eggert ist Direktorin der Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Onkologie und Hämatologie an der Charité, Virchow-Klinikum. Sie studierte und habilitierte sich an der Universität Duisburg-Essen.
© Promo

Viele Menschen wissen sehr wohl, dass hochpotenzierte homöopathische Mittel in Studien keine Wirkung zeigen, und dass auch die wissenschaftliche Evidenz bei so manchem pflanzlichen Heilverfahren schlecht ist. Warum werden diese Therapien dennoch so häufig eingesetzt?

Eggert: Wir beobachten, auch wenn das nichts mit wissenschaftlicher Evidenz zu tun hat, dass manche Familien daraus Kraft schöpfen. Man kann das als Placebo-Effekt bezeichnen, aber ich glaube, es ist auch Resilienzförderung …

… die psychische Widerstandskraft stärkend …

Eggert: Manche Familien brauchen das: irgendetwas tun, um zur Gesundung ihres Kindes beitragen zu können. Das bringt positive Grundstimmung und Optimismus in die Familie, die das Kind auch erfühlt. Diese Wirkung darf man nicht unterschätzen, auch wenn man das vermutlich nie über harte medizinische Evidenz wird nachweisen können. Aber wichtig und richtig ist, was subjektiv dem Kind und der Familie hilft – wohlgemerkt immer nur zusätzlich zur Standardbehandlung und solange es nicht schadet.

Es gibt allerdings immer wieder Fälle, in denen kaum erforschte Alternativverfahren nicht zusätzlich, sondern als Ersatz nachweislich wirksamer Therapien propagiert werden, auch gegen Krebs.

Seifert: Wir verwenden den Begriff Alternativmedizin überhaupt nicht, allenfalls Komplementärmedizin, also ergänzende Behandlungen in Situationen, in denen Eltern das wünschen. Zur Chemotherapie, Antikörpertherapien und den anderen modernen Krebstherapien gibt es keine Alternativen. Es gibt allenfalls bei ausgewählten Fragestellungen Ergänzungsmöglichkeiten.

Georg Seifert leitet an der Charité, Campus Virchow-Klinikum, in der Kinder-Onkologie die AG "Integrative Medizin". Neben der Arbeit als "schulmedizinischer" Kinderarzt erforscht er unter anderem die Wirkung von Mistelpräparaten bei krebskranken Kindern.
Georg Seifert leitet an der Charité, Campus Virchow-Klinikum, in der Kinder-Onkologie die AG "Integrative Medizin". Neben der Arbeit als "schulmedizinischer" Kinderarzt erforscht er unter anderem die Wirkung von Mistelpräparaten bei krebskranken Kindern.
© Promo

Wie oft müssen Sie Eltern das erklären?

Eggert: Es ist die extreme Ausnahme, dass Eltern der Standardtherapie kritisch gegenüberstehen und alternative Verfahren als alleinige Therapie verfolgen möchten und erfragen. Dann ist es allerdings zäh und fast ideologisch angehaucht. Dagegen in der Kommunikation anzukommen, ist eine große Herausforderung für uns. Was aber fast 90 Prozent erfragen, ist die Möglichkeit mit Naturheilverfahren oder Komplementärmedizin zusätzlich etwas zu tun, um Symptome zu lindern. Und aus unserer Erfahrung gelingt das oft auch recht gut.

Seifert: Wir verbieten nicht, sondern wollen erst einmal wissen, was Eltern ihren Kindern geben. Man muss alle Sorgen ernst nehmen, um dann mit den Patienten und ihren Eltern einen guten gemeinsamen Weg zu finden. Es gibt natürlich vermeintlich hilfreiche Therapien, von denen unbedingt abzuraten ist. Aber es gibt durchaus auch Ansätze, die den Patienten helfen könnten, wie auch immer sich der Effekt erklärt.

Das heißt, es ist ok, Patienten mit Anspielungen auf ganzheitliche Medizin, Naturheilverfahren und Homöopathie anzuwerben, solange sie am Ende eine wirklich wirksame Therapie bekommen? Auf der Website der Hochschulambulanz für Naturheilkunde an der Charité heißt es: "Im Sinne der Integrativen Medizin erweitern wir konventionelle Medizin um komplementäre Methoden wie Akupunktur, Naturheilverfahren und Homöopathie, um Patienten die jeweils beste Therapie(kombination) anzubieten". Und gleich im nächsten Satz: "Unsere Projekte werden wissenschaftlich evaluiert." Das erweckt den Eindruck, Homöopathie wäre wissenschaftlich evaluiert.

Eggert: In der Kinderonkologie wenden wir keine Homöopathie an, bieten das auch nicht an und weisen auch nicht auf unserer Website darauf hin. Zur Hochschulambulanz kann ich nichts sagen. Allerdings möchte ich klarstellen, dass es durchaus die Aufgabe von Universitätskliniken ist, komplementärmedizinische Therapiekonzepte wissenschaftlich zu prüfen – etwa Akupunktur gegen Chemotherapie-induzierte Übelkeit. Mal kommt bei solchen Untersuchungen heraus, dass der einzige Effekt der Placebo-Effekt ist. Manchmal zeigt sich aber, dass signifikant weniger Übelkeitsanfälle in der behandelten Gruppe vorkommen. Wenn das so ist, warum soll man das dann nicht anbieten? Der Maßstab muss für jede Therapieform der gleiche sein. Unvoreingenommenheit gegenüber einem neuen Therapieverfahren ist ein wertvolles Prädikat wissenschaftlichen Denkens.

Seifert: Die Bevölkerung wendet Naturheilverfahren, Homöopathie und anderes an, ob wir das wollen oder nicht. Und je mehr es in den Bereich der Heilpraktiker und nicht-ärztlichen Therapeuten gerät, umso weniger wissenschaftlich und handwerklich gut gemacht sind die Studien. Wir sollten uns das Erforschen komplementärmedizinischer Ansätze nicht aus der Hand nehmen lassen. Jede große Uniklinik in den USA hat eine Abteilung für Integrative Medizin, wo diese Themen untersucht werden – wissenschaftlich durchaus auf hohem Niveau. Ein Grund dafür ist, dass die Patienten nach Therapiemöglichkeiten suchen, weil sie Probleme haben, die von der Schulmedizin bislang nicht gelöst werden konnten. Die Universitätskliniken sind der Wissenschaft verpflichtet und Denkverbote gibt es dabei nicht.

Das bedeutet, es ist auch legitim, das Handauflegen von Geistheilern in einer klinischen Studie zu testen? Auch wenn es keine vernünftige Idee gibt, wie eine solche Therapie wirken könnte, und beim Patienten womöglich wochenlange falsche Hoffnungen weckt?

Eggert: Nein, es braucht zumindest einen theoretischen Ansatz, was das Wirkprinzip sein könnte, aber das muss nicht immer molekular und biochemisch sein. Insofern ist es auch legitim, Dinge zu prüfen, die in diesem Bereich wahrscheinlich keinen Effekt zeigen, sondern dafür im Bereich Psychoonkologie oder Resilienzförderung. Das ist ja auch ein Effekt.

Seifert: Wenn wir nur Forschung machen würden, die wir uns schon erklären können, dann wären viele Therapien nie entwickelt worden. Insofern würde ich gar nichts ausschließen, prinzipiell. Natürlich müssen Studien methodisch angemessen sein, es darf niemand zu Schaden kommen. Forscher müssen neugierig bleiben und dabei den Patienten verpflichtet. Deshalb würden wir keine Therapie untersuchen, von der wir keine Anhaltspunkte haben, dass sie dem Patienten einen Gewinn bringen könnte.

Ab wann ist denn eine Therapie für einen Patienten "gewinnbringend" – reicht der Placebo-Effekt schon aus, um das Verabreichen von Homöopathika zu rechtfertigen?

Seifert: Man liest oft, dass einige Medikamente "nur" einen Placebo-Effekt haben. Und jemand, der kein medizinisches Problem hat, tut eine solche Therapie dann schnell ab als wirkungslos. Aber für Patienten kann es Situationen geben, in denen Therapien nicht wirksam sind. Dann kann der Placebo-Effekt helfen. Ein Placebo-Effekt ist eine komplexe Interaktion zwischen Patient und Arzt, der etwas tut, was für den Patienten wichtig ist und bei manchen Menschen tatsächlich sogar Schmerzempfinden beeinflussen kann. Der Effekt wird vor allem durch die menschliche Zuwendung ausgelöst – zumindest in besonderen Situationen, in denen das Verhalten des Arztes eine ganz wichtige Bedeutung bekommt.

Homöopathie wird mitunter als "Super"-Placebo bezeichnet? Was soll das eigentlich heißen?

Seifert: Es handelt sich nicht um einen Fachbegriff. Super-Placebo soll nur aussagen, dass es Handlungen gibt, die einen besonders deutlichen Placebo-Effekt haben. Etwa wenn die Therapie teuer ist, wenn die Pille groß ist, wenn sie bitter schmeckt. Und wenn dann auch noch der Chef kommt …

Eggert: … und all diese Dinge sind, auch wenn sie Begleiterscheinungen lindern mögen, natürlich völlig ungeeignet, um Krebszellen daran zu hindern, zu wachsen.

Diese Einordnung wollen aber viele nicht wahrhaben.

Eggert: Die Frage, die wir uns stellen müssen, ist doch: Warum sind Patienten so empfänglich für diese Richtung der Heilverfahren? Wer sich das genau anschaut, kommt schnell zu dem Schluss: Heilpraktiker nehmen sich Zeit, sprechen stundenlang mit den Patienten. Könnte es nicht sein, das in unserem Gesundheitssystem, in dem es immer mehr um ökonomische Effizienz geht, diese Zeit für Zuwendung verloren gegangen ist und dadurch der Bedarf an "Alternativen" erst ausgelöst wurde?

Ist es nicht eher die Angst vor den zwar wirksamen aber doch leider oft auch aggressiven Therapien? Ergreifen Patienten nicht den Strohhalm der vermeintlich "sanften" Medizin, wenn überall Pflanzenextrakte, Globuli und heilende Steine als gleichermaßen wirksam angepriesen werden?

Seifert: Gerade deshalb ist es so wichtig, gemeinsam mit dem Patienten in einem vertrauensvollen Gespräch zu klären, wo Platz für die eine oder andere Art von ergänzenden komplementärmedizischen Heilverfahren ist und wo nicht. Unsere Erfahrung ist: Wir können den Patienten sehr gut plausibel machen, warum Chemotherapie, Bestrahlung, Operation notwendig sind. Stattdessen Homöopathie zu verwenden, das haben uns Eltern noch nie vorgeschlagen. Und wenn es passieren sollte, würden wir dies selbstverständlich ablehnen.

Zur Startseite