zum Hauptinhalt
Der DB-Vorstand für Finanzen Alexander Doll (l.) und Bahn-Chef Richard Lutz.
© imago images/Jens Schicke
Update

Eklat im Aufsichtsrat: Führungskrise bei der Deutschen Bahn eskaliert

Bundesverkehrsminister Scheuer und Konzernchef Lutz wollen Finanzvorstand Doll loswerden. Die Arbeitnehmer sind dagegen.

Bei der bundeseigenen Deutschen Bahn AG tobt ein bisher beispielloser Machtkampf um die Zukunft von Finanz- und Logistikvorstand Alexander Doll. Verkehrsminister Andreas Scheuer und DB-Aufsichtsratschef Michael Odenwald haben den 49-jährigen Manager vorgeladen und persönlich zum Rücktritt aufgefordert. Doll lehnte die Unterzeichnung eines Aufhebungsvertrags ab und will seine Arbeit beim größten Staatskonzern fortsetzen.

Die Arbeitnehmervertreter fordern den Verbleib des langjährigen Investmentbankers im Konzernvorstand und verweigerten in einer außerordentlichen Sitzung des DB-Aufsichtsrats am Donnerstagnachmittag einen Beschluss zu seiner Entlassung. Deshalb soll eine weitere Krisensitzung Mitte November folgen, wie unsere Redaktion ebenfalls erfahren hat. Das Klima sei auch wegen der skandalösen Berateraffäre und der Verwicklung von Politikern darin aufgeheizt und vergiftet, heißt es.    

Die Sitzung der 20 Aufseher begann am Donnerstag mit erheblicher Verspätung wegen der massiven Differenzen zwischen der staatlichen Eigentümerseite und der Arbeitnehmerbank. Das Gremium beschloss wie erwartet die Berufung der bisherigen BVG-Chefin Sigrid Nikutta, die zum Jahreswechsel in den DB-Vorstand wechselt. Auf der Tagesordnung standen außerdem der sich verzögernde Verkauf der britischen DB-Tochter Arriva mit ihren mehr als 50.000 Beschäftigten sowie die weiter schwelende Berateraffäre.

In Gewerkschaftskreisen ist die Empörung über die Vorgänge groß. Vermutet wird eine gezielte Intrige von Konzernchef Richard Lutz und seinem Vize Ronald Pofalla gegen Doll. „Wir wollen, dass Doll an Bord bleibt, er macht wirklich einen guten Job“, heißt es bei der Eisenbahn-Verkehrsgewerkschaft EVG, die großes Gewicht im Aufsichtsrat hat und deren Chef Alexander Kirchner der Vize-Chef des DB-Aufsichtsrats ist.

Der Chef der Lokführergewerkschaft GDL, Claus Weselsky, stärkt Doll ebenfalls den Rücken und würde lieber dem amtierenden DB-Chef den Laufpass geben: „Unser Vertrauen hat Herr Lutz verloren, mit ihm wird die Bahn die nötige Wende nicht schaffen“, sagte Weselsky unserer Redaktion. Er hoffe, dass Doll diesen Machtkampf so erfolgreich durchstehe wie die Lokführer bereits mehrere Arbeitskämpfe für bessere Tarifverträge. Die GDL liegt mit der DB im Clinch, weil ihr Aufsichtsrat Mario Reiß abgelöst werden soll. Der Vorwurf des Konzerns: Geheimnisverrat, Weselsky weist das scharf zurück. Auch hier sind mittlerweile Anwälte tätig.   

In den 24 Stunden vor der Sitzung spitzten sich die Ereignisse zu. Am Mittwochabend meldete die „Süddeutsche Zeitung“, Doll solle abgelöst werden. Vermutet wird, dass die DB-Spitze oder das Verkehrsministerium die unbestätigte Meldung lancierten, um den Manager zu beschädigen. Denn Doll lehnte sowohl beim Treffen mit Scheuer als auch bei Odenwald die Unterzeichnung des vorgelegten Aufhebungsvertrags sowie eine hohe Abfindung ab. Die Arbeitnehmerbank im Aufsichtsrat wiederum widersetzte sich der Absicht, per nachträglichem Antrag zur Tagesordnung die Entlassung von Doll zu beschließen.

Auch Berufung von BVG-Chefin hatte Machtkampf ausgelöst

Solch massive Konflikte beim größten Staatskonzern sind selten und werden noch seltener öffentlich. Bereits die Berufung von BVG-Chefin Nikutta hatte einen Machtkampf ausgelöst, hinter den Kulissen wollten Lutz und Pofalla die von den Gewerkschaften bereits mehrfach gewünschte Managerin  verhindern. Dazu sollte Doll die Logistik- und Gütersparte, die er bisher in Doppelfunktion verwaltet und an Nikutta übergeben möchte, dauerhaft behalten und dafür sein Finanzressort aufgeben. Dieses Ansinnen lehnte Doll ab, was den Weg für die Managerin freimachte, aber dem Vernehmen nach zum Zerwürfnis mit Lutz und Pofalla führte.

In Gewerkschaftskreisen hält man die plötzlich aufgekommenen Vorwürfe gegen Doll daher nur für vorgeschoben. „Da wird ein Grund konstruiert, um ihn loszuwerden“, heißt es. So soll Doll für den sich verzögernden Verkauf von Arriva und die verspätete Bekanntgabe hoher Pensionslasten bei der britischen Tochter im Verkaufsprospekt verantwortlich sein. Das sei absurd, verlautet aus Aufsichtsratskreisen. Vielmehr müsse geprüft werden, warum die Pensionslasten bisher kein Thema waren, schließlich sei DB-Chef Lutz viele Jahre als Finanzvorstand auch dafür verantwortlich gewesen.

Doll kritisierte bisheriges Finanzgebaren des Staatskonzerns

In Bahnkreisen heißt es, dass Doll sich bei Lutz, Pofalla und der Regierung auch mit Kritik am bisherigen Finanzgebaren des Staatskonzerns unbeliebt gemacht haben könnte. Vor zwei Jahren hat der langjährige Investmentbanker die gesamte Finanzsparte des größten Staatskonzerns übernommen, der inzwischen mit mehr als 25 Milliarden Euro hoch verschuldet ist und bei dem Finanzlöcher in Milliardenhöhe klaffen. Allein für das Großprojekt Stuttgart 21 fehlen mehr als 5 Milliarden Euro, das Zehnfache des Jahresüberschusses des ertragsschwachen Unternehmens.

Falls Doll standhaft bleibt und keinen hoch dotierten Abfindungsvertrag unterzeichnet, könnte ein langwieriger Machtkampf im größten Staatskonzern die Folge sein. Verkehrsminister Scheuer soll damit gedroht haben, die Ablösung in der DB-Hauptversammlung durchzusetzen, wo der Bund alleiniger Eigentümer ist. Allerdings müsste der Aufsichtsrat aber auch einem solchen Beschluss zustimmen. Gegen die geschlossene Arbeitnehmerbank und SPD-Vertreter ist solch ein Beschluss aber nicht durchsetzbar. „Das wären die größtmögliche Blamage für Scheuer und die DB-Spitze und ein großen Schaden für die gesamte Bahn“, heißt es in Gewerkschaftskreisen. Davor könne man nur warnen.         

Der massive Führungsstreit überschattet die Berufung von Sigrid Nikutta. Die Chefin der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) soll in Doppelfunktion die schwere Krise im Güterverkehr der DB AG lösen. Neben der Leitung der gesamten Logistiksparte beim größten Staatskonzern wird die 50-jährige Managerin auch den Chefsessel bei der verlustreichen DB Cargo AG übernehmen, die ihren Sitz in Mainz hat. Der bisherige Vorstandschef von Europas größter Frachtbahn, Roland Bosch, wird abgelöst.  

Zur Startseite