Doping in der Leichtathletik: Wie hunderte verdächtige Bluttests geheim gehalten werden konnten
Offenbar wurde auch in der Leichtathletik öfter gedopt als bislang bekannt, wie eine ARD-Doku nun enthüllt hat. Was bedeutet das für den Sport?
Die Vorwürfe sind heftig. Der Leichtathletik-Weltverband IAAF soll von hunderten Sportlern mit auffälligen Blutproben gewusst und trotzdem keine Konsequenzen daraus gezogen haben.
Worum geht es genau?
Um den Vorwurf der Vertuschung von Dopingfällen in der Leichtathletik. Zu diesem Schluss kommt die ARD-Dokumentation „Geheimsache Doping“, an der Dopingexperte Hajo Seppelt beteiligt war. Er beruft sich auf mehrere Dokumente, in denen Trainings- und Wettkampfkontrollen von etwa 5000 Mittel- und Langstreckenläufen aus den Jahren 2001 bis 2012 erfasst wurden. Die IAAF hat inzwischen bestätigt, dass es sich um interne Dokumente aus ihrer Datenbank handelt. Etwa 800 der 5000 Sportler sollen auffällige Blutwerte aufweisen, die auf Doping schließen lassen. Dies geht dem ARD-Bericht zufolge aus der Bewertung hervor, die die beiden Blutdoping-Experten Michael Ashenden und Robin Parisotto unabhängig voneinander durchgeführt haben.
Jede dritte Medaille bei Weltmeisterschaften und Olympia in Ausdauersportarten wurde in diesem Zeitraum demnach von Athleten gewonnen, bei denen mindestens ein Experte einen verdächtigen Wert ermittelt hat. Darunter seien 55 Goldmedaillengewinner. Auch einige deutsche Sportler sollen auffällige Werte zeigen. Im Zentrum der Recherchen und des Films stehen jedoch die Läufernationen Kenia und Russland.
Wie reagiert die Leichtathletik?
Nach den Recherchen der Journalisten hat die IAAF nur in jedem dritten Fall ein Verfahren gegen die verdächtigen Sportler angestrengt. Die IAAF, die seit 1999 vom umstrittenen Senegalesen Lamine Diack geführt wird, äußerte sich bislang nicht konkret dazu. Man bereite eine Erklärung vor, hieß es am Sonntag ausweichend. Laut dem ARD-Dopingexperten Seppelt soll der Verband jedoch versucht haben, gerichtlich gegen die Veröffentlichung des Films vorzugehen. Der Europäische Leichtathletik-Verband EAA sieht die Enthüllungen immerhin als „Anlass für tiefe Bestürzung“. Sie seien ein weiteres Indiz dafür, „wie sehr wir als Sport noch zu tun haben, um sicherzustellen, dass die Leichtathletik frei von Doping und sauber wird“, sagte EAA-Präsident Svein Arne Hansen.
Hat die Leichtathletik jetzt also ein Dopingproblem?
Die Leichtathletik hat seit jeher ein Dopingproblem. Laut einer anonymen Umfrage gaben 29 Prozent der Leichtathleten zu, vor oder während der WM 2011 gedopt zu haben. Auf der Jagd nach immer neuen Rekorden wurden und werden auch immer neue Mittel eingesetzt – zu Zeiten des Kalten Krieges wurde die richtige Medikamentation auf beiden Seiten des Vorhangs zur Staatsangelegenheit. Andererseits ist die Leichtathletik wohl nicht mehr und nicht weniger betroffen, als jeder andere Spitzensport auch, in dem es viel Geld und Prestige zu gewinnen gibt. „Ich könnte mir vorstellen, dass sicher auch ganz ineressante Sachen herauskämen, wenn jemand den gleichen Job beim Gewichtheber-Verband machen würde“, sagt Seppelt. Studien zufolge ist sportartenübergreifend von mindestens rund 14 Prozent gedopter Spitzenathleten auszugehen.
Der Molekularbiologe Perikles Simon glaubt sogar, dass „bis zu 60 Prozent“ aller Starter bei Olympischen Spielen gedopt sind. Im System Sport herrsche generell ein großer Druck zum Betrug, sagt Simon. Das könne man nicht ändern, das Kontrollsystem, das er wie Seppelt kritisiert, hingegen schon. In der Tat zeigt der aktuelle Fall, wie leicht es offenbar ist, Hinweise auf Doping ohne große Probleme unter den Tisch zu kehren. Das war im Radsport schon am Beispiel Lance Armstrongs zu sehen, der trotz positiver Tests jahrelang vom Weltverband UCI gedeckt wurde.
Warum kommt der Antidopingkampf nicht voran?
Die Erfolgsquote bei Dopingtests liegt laut Simons Berechnungen kontinuierlich bei unter einem Prozent. Das hat gar nicht unbedingt etwas mit den Testverfahren zu tun, die den neuesten Entwicklungen auf dem Präparatemarkt immer hinterherhinken. Das größte Problem ist, dass der Sport den Antidopingkampf mehr oder weniger in Eigenregie organisiert und am Ende auch für etwaige Sanktionen zuständig ist. Weil die Sportverbände wirtschaftliche Interessen haben und dabei vor allem von ihren Stars leben, sind sie gerade an prominenten Dopingfällen kaum interessiert.
Die Welt-Antidopingagentur Wada und die meisten nationalen Subagenturen werden zum Großteil durch die Sportverbände getragen. „Das ist in etwa so, als würden Unternehmen ihre Steuerprüfung selbst durchführen“, sagt Seppelt, der die chronisch unterfinanzierte Wada als „zahnlosen Tiger“ bezeichnet. „Die Sportverbände gehören komplett raus aus dem Antidopingkampf.“ Doch Schuld sind nicht allein die Verbände. Der moderne Hochleistungssport wirft jede Menge Geld und Glanz ab, so dass auch die Sponsoren und die Politik großen Aufklärungswillen vermissen lassen. Auch die Zuschauer wollten ihre Sporthelden nicht entzaubern, sagt Perikles Simon.
Mögliche Konsequenzen für die Leichtathletik
Welche Konsequenzen drohen der Leichtathletik nun?
Sollten die Vorwürfe stimmen, würde sie kurz vor ihren Weltmeisterschaften in Peking ab dem 22. August in eine schwere Glaubwürdigkeitskrise rutschen. Das wiederum würde auch das Internationale Olympische Komitee (IOC) treffen. Die Leichtathletik ist die Kernsportart der Sommerspiele. Eigentlich müsste das IOC also die rigorose Aufklärung vorantreiben.
Seppelt befürchtet jedoch stattdessen, dass sich das IOC auf die Seite der einflussreichen IAAF stellt und versucht, die Affäre kleinzuhalten: „Unter Herrn Bach versucht das IOC, die Rolle der Verbände im Antidopingkampf wieder zu stärken.“ Dazu passen die schwammigen Allgemeinplätze des IOC-Exekutivmitglieds Sergej Bubka: „Wir akzeptieren keine Regelverstöße. Jedem sollte klar sein, dass es keinen Platz für Betrüger gibt. Nicht in der Leichtathletik, nicht in anderen Sportarten, nicht in der olympischen Bewegung.“ Interessant: Eine Interviewanfrage der ARD ließ Bubka in seiner Funktion als IAAF-Vizepräsident ebenso wie sein Chef Diack zuvor monatelang unbeantwortet.
Wie reagiert die Politik?
Die spielte bisher im Kampf gegen Doping keine große Rolle. Das Bundesinnenministerium ist ein Hauptfinanzier des olympischen Sports. Als solcher will es Leistung sehen, in den sogenannten Zielvorgaben wird die finanzielle Förderung knallhart an Medaillen geknüpft. Damit würde die Politik den Druck zum Dopen erhöhen, kritisieren Experten immer wieder. Doch langsam findet offenbar ein Umdenken statt. Justizminister Heiko Maas (SPD) hat ein neues Antidoping-Gesetz auf den Weg gebracht. Es soll bereits den Besitz von Dopingmitteln unter Strafe stellen und noch dieses Jahr in Kraft treten.
Maas sieht sich durch die ARD-Enthüllungen bestätigt. Mit dem Anti-Doping-Gesetz wolle Deutschland auch international ein Zeichen für einen sauberen Sport setzen, sagte er dem Tagesspiegel. „Dopern droht in Zukunft nicht nur eine Wettkampfsperre, sondern auch Gefängnis.“ Dies gelte auch für ausländische Spitzensportler, die in Deutschland Dopingmittel oder Dopingmethoden anwenden.
Für die Vorsitzende des Sportausschusses im Bundestag der richtige Weg, denn die jüngste Enthüllung beweise, dass der Sport allein nicht in der Lage sei, das Dopingproblem zu lösen. „Die Verbände, die nationalen Anti-Doping-Agenturen und die Justiz müssen den massenhaften Dopingbetrug endlich gemeinsam angehen“, sagt Dagmar Freitag (SPD). Der CSU-Sportpolitiker Stephan Mayer forderte den Leichtathletik-Weltverband (IAAF) und die nationalen Verbände auf, den Vorwürfen „akribisch und ernsthaft“ nachzugehen. „Andernfalls droht der Leichtathletik ein ähnlicher Ansehensverlust wie dem Radsport“, sagte Mayer.