Sebastian Langkamp im Interview: „Sambatänzer werde ich nicht mehr“
Herthas Innenverteidiger Sebastian Langkamp im Gespräch mit dem Tagesspiegel über die Lust am Verteidigen, seine Körperhaltung und eine Fehleinschätzung von Hermann Gerland.
Herr Langkamp, kann man auch mit gebrochenem Mittelfinger anständig verteidigen?
Natürlich, das ist überhaupt kein Handicap. Ich muss ein paar Wochen eine Schiene tragen, und am Spieltag wird der verletzte Finger mit einem anderen zusammengetaped. Das ist Pipifax.
Wir möchten mit Ihnen übers Verteidigen sprechen. Als geborener Verteidiger …
Moment! Eigentlich bin ich offensiver Mittelfeldspieler. Erst in der B-Jugend bei Preußen Münster hat der Trainer mich zurückgezogen und irgendwann gesagt: „Du spielst jetzt Libero. Ich sehe da sehr viel Potenzial bei dir.“ Vielleicht lag es auch daran, dass ich offensiv nicht ganz so von Nutzen war. (lacht)
Das Spiel hat sich seitdem stark verändert. Welche Folgen hat das für Sie als Verteidiger?
Die Top-Mannschaften sind heute sehr variabel. Gegen Borussia Mönchengladbach war es wirklich schwierig, weil Gladbach ohne echten Stürmer gespielt hat. Da ist immer die Frage: Wann schieben wir mit dem falschen Neuner raus, wann bleiben wir in unserem Raum, damit der Platz hinter uns nicht zu groß wird?
Joachim Löw hat schon gemutmaßt, dass man demnächst vielleicht Verteidiger brauche, die nur 1,70 Meter groß sind. Machen Sie sich Sorgen? Sie sind 1,91.
Das kann irgendwann wirklich so sein. Das beste Beispiel ist doch Fabian Lustenberger. Der ist auch kein typischer Abwehrspieler, der hinten alle Bälle wegköpft. Seine Stärke ist das vorausschauende Spiel. Aber es gibt eben auch Situationen, wo du den Zweikampf nicht nur vorhersehen kannst, sondern deinen Körper robust einsetzen musst. Ganz aussterben wird das nie. Mario Mandzukic hat am Wochenende leider gezeigt, dass auch ein klassischer Neuner noch brauchbar ist.
Gibt es so etwas wie Lust am Verteidigen?
Absolut. Ich glaube, man sieht bei uns auch, dass wir alle Lust am Verteidigen verspüren. Das ist bemerkenswert, mit welcher Laune alle gegen den Ball arbeiten. Für mich als Abwehrspieler ist es sowieso ein schöneres Gefühl, einen Zweikampf zu gewinnen, als ein Tor zu schießen.
Lässt diese Lust nie nach?
Verteidigen ist vor allem eine mentale Frage. Das habe ich vorige Woche gegen die Bayern wieder gemerkt. Die versuchen ganz bewusst, dich müde zu spielen. Du musst dauernd hinter dem Ball herlaufen, und irgendwann sagt dein Kopf: „Och nee, nicht schon wieder auf die andere Seite rüberschieben!“ Wenn du einen Schritt weniger machst, ist das nur menschlich. Aber das ist die Kunst: mental immer auf der Höhe zu bleiben.
Sie verteidigen eher vorausschauend, um Zweikämpfe zu vermeiden. Nehmen Sie sich damit nicht selbst ein bisschen den Spaß am Verteidigen?
Für mich ist es auch eine Art Zweikampfführung – wenn du einen Schritt eher am Ball bist als dein Gegner.
Das heißt, Sie gewinnen Zweikämpfe, auch wenn kein Gegenspieler in der Nähe ist?
Genau. Generell hat es die offensive Mannschaft leichter. Sie hat Spielzüge und Laufwege einstudiert. Wenn ich das unterbrechen kann, zeugt das davon, dass man sich ein bisschen in den Gegner hineinversetzen kann und ihn entschlüsselt hat.
Wissen Sie, wie viele echte Zweikämpfe Sie pro Spiel bestreiten?
Nein, aber vom Gefühl her sind es weniger geworden, vor allem im Vergleich zu meiner Zeit in Augsburg. Da hatten wir viel mehr Eins-gegen-eins-Situationen zu bewältigen, weil wir mannschaftstaktisch nicht so weit waren wie jetzt mit Hertha.
Dieses vorausschauende Spiel – kann man das lernen?
Ich glaube schon. Kurt Niedermayer, mein Trainer in der U 19 bei den Bayern, hat jedenfalls sehr viel Wert auf Antizipation gelegt. Er hat damals schon gesagt: „Die Grätsche ist die allerletzte Option, die du als Verteidiger wählen solltest.“
"Bei den Bayern habe ich Demut gelernt"
Sie hatten bei den Bayern auch Hermann Gerland als Trainer.
Stimmt. Sein Training war schon sehr von der Zweikampfführung geprägt. Er hat im Training über das ganze Feld spielen lassen, und du hattest einen fixen Gegenspieler. Wenn du den aus den Augen verloren hast, hat er dich erst mal rund gemacht.
Haben Sie vorige Woche, beim Spiel in München, mit Gerland gesprochen?
Es gab einen kurzen Blickkontakt.
Sind Sie noch böse auf ihn, weil er Ihnen die Bundesliga nicht zugetraut hat?
Nein, obwohl das damals schon hart war. Ich war 19 Jahre alt, und dann sagt dir der große Hermann Gerland, der Talentförderer schlechthin: „Mal sehen, vielleicht wird es was mit der Dritten Liga.“ Aber das war wenigstens ehrlich. Das schätze ich, weil es im Fußball nicht üblich ist, dass du immer ehrlich behandelt wirst.
Als Sie im Sommer zu Hertha gekommen sind, haben auch viele gedacht: Was wollen die denn mit dem?
Ich fand das gar nicht schlimm, weil ich das sogar nachvollziehen konnte. Ich hatte sieben Monate nicht gespielt, niemand wusste, auf welchem Stand ich war und wie mein Körper reagiert.
Hatten Sie selbst Angst, dass Sie es nicht mehr schaffen?
So hart sich das anhört: Mein Vorteil war, dass mein Bruder Matthias Sportinvalide geworden ist. Dadurch ist mir vieles bewusst geworden. Du kannst nicht alles erzwingen. Du bist auf deinen Körper angewiesen, und wenn dein Körper nicht mitspielt, ist es nicht von Vorteil, trotzdem zu trainieren. Ich bewundere jedenfalls Spieler, die in ihrer ganzen Karriere keinen Kraftraum von innen gesehen haben.
Die gibt es noch?
Na klar, Hajime Hosogai zum Beispiel. Er legt unglaublich viel Wert auf Regeneration, aber ich weiß nicht, ob er schon mal im Kraftraum gewesen ist. Trotzdem marschiert der Junge in jedem Spiel. Keine Ahnung, wie das geht.
Ihre Körperhaltung …
… stocksteif, oder wie?
Hören Sie das häufiger?
(Lacht) Unser Trainer sagt immer, ich sollte mal einen Tanzkurs machen, damit ich ein bisschen gelenkiger werde. Aber ich fürchte, dass eine Karriere als Sambatänzer eher nicht mehr infrage kommt.
Sie spielen mit durchgedrücktem Rücken und dem Kopf oben – erkennt man da noch den früheren Bayern-Spieler?
Mit dem Bayern-Gen hat das nichts zu tun, eher mit den Genen meiner Eltern. Im Allgemeinen bin ich damit sehr zufrieden, auch wenn früher viele Leute gesagt haben: „Guck dir diesen arroganten Fritzen an!“ Andere sagen: „Hey, der hat ein gesundes Selbstvertrauen, eine gewisse Ausstrahlung.“ Aber ich kann ja nichts für meine Körperhaltung.
Wird einem das bei den Bayern nicht eingeimpft: Kopf hoch, Brust raus?
Im Gegenteil: Bei den Bayern habe ich Demut gelernt, Respekt vor jedem Gegner. Obwohl das schon eine andere Welt war. Bei Preußen Münster hatte ich auf Asche trainiert, und zu den Spielen sind wir von unseren Eltern mit Privat-Pkws gebracht worden. Bei den Bayern hatten wir schon in der A-Jugend einen Mannschaftsbus. Da denkst du: „Wow, was ist das?“ Uns wurde gesagt: Ihr könnt stolz darauf sein, für die Bayern zu spielen, aber lasst es nie raushängen! Wenn wir in der A-Jugend- Bundesliga beim KSV Baunatal gespielt haben, war das Stadion mit 2500 Zuschauern ausverkauft. Trotzdem habe ich nie gedacht: „Was soll ich hier in der Provinz?“