Brandenburg im Minus: In der Landeskasse fehlen 190 Millionen Euro
Acht Jahre lang hat Brandenburg ein Plus im Haushalt eingefahren, für das vergangene Jahr sieht es jedoch anders aus. Die Ausgaben überstiegen die Einnahmen.
Potsdam - Das Land Brandenburg hat nach acht Jahren Überschüssen wieder ein Defizit. Das Haushaltsjahr 2019 werde voraussichtlich mit einem Minus von rund 190 Millionen Euro abgeschlossen, teilte Finanzministerin Katrin Lange (SPD) am Dienstag nach einer Kabinettssitzung in Potsdam mit. Der vorläufige Saldo liege bei 25,4 Millionen Euro, dazu kämen aber noch Übertragungen der Ministerien aus dem abgelaufenen Jahr. Obendrauf gerechnet werden muss auch der Zukunftsfonds der Kenia-Koalition von einer Milliarde Euro, der per Kredit gedeckt wird. Lange warnte für die Zukunft vor zu umfangreichen finanziellen Wünschen.
Brandenburg muss auf allgemeine Rücklage zurückgreifen
Dem Land fehlen damit inklusive dem Sondervermögen für den Zukunftsfonds insgesamt voraussichtlich fast 1,2 Milliarden Euro. Die Gesamtverschuldung steigt wegen des Kredits um eine Milliarde Euro auf 18,8 Milliarden Euro. Dies war im vergangenen Jahr noch möglich, seit diesem Jahr ist mit der gesetzlichen Schuldenbremse eine Neuverschuldung nur bei schwerem Ungleichgewicht der Konjunktur oder bei Naturkatastrophen umsetzbar. Auf den Investitionsfonds hatten sich SPD, CDU und Grüne auf dem Weg zur neuen Regierung geeinigt.
Zur Deckung des Defizits von rund 190 Millionen Euro muss Brandenburg erstmals seit 2010 wieder auf die allgemeine Rücklage zurückgreifen. Sie liegt bei rund zwei Milliarden Euro. „Das (...) sollte aufmerksam zur Kenntnis genommen werden“, erklärte die Finanzministerin. Die Finanzlage des Landes bleibe aber trotz des Defizits gut. Sie verwies darauf, dass sogar geplant war, ein Defizit von rund 541 Millionen Euro aus der Rücklage zu decken - das ist nun nicht erforderlich.
Kein Problem mit den Einnahmen
Brandenburg hat kein Problem mit Einnahmen - im Gegenteil. Das geht aus den Zahlen hervor: Die Einnahmen legten um knapp 54 Millionen Euro auf 12,2 Milliarden Euro zu. Die Steuereinnahmen stiegen sogar auf einen Rekordwert von 8,3 Milliarden Euro. Brandenburg erhielt allerdings mit knapp 553 Millionen Euro rund 30 Millionen Euro weniger aus dem Länderfinanzausgleich als im Jahr zuvor. Auch aus dem Solidarpakt II, der ausgelaufen ist, bekam das Land mit 300 Millionen Euro etwa 103 Millionen weniger als zuvor.
Die Ausgaben kletterten noch stärker nach oben - sie könnten voraussichtlich bei nahezu 12,4 Milliarden Euro liegen. „Das Land hat den Kommunen mehr Geld zur Verfügung gestellt, es hat mehr Stellen für Lehrerinnen und Lehrer finanziert und mit dem beschlossenen Abbau der hohen Kassenkredite von kreisfreien Städten begonnen“, sagte die Ministerin. Die Leistungen an die Kommunen gingen laut Ministerium um 310 Millionen Euro nach oben, die Personalausgaben um 145 Millionen Euro. Lange forderte eine klare Prioritätensetzung. „Nicht alles, was möglicherweise wünschenswert ist, kann auch finanziert werden.“ (dpa)
- bbbbbb
- Brandenburg neu entdecken
- Charlottenburg-Wilmersdorf
- Content Management Systeme
- Das wird ein ganz heißes Eisen
- Deutscher Filmpreis
- Die schönsten Radtouren in Berlin und Brandenburg
- Diversity
- Friedrichshain-Kreuzberg
- Lichtenberg
- Nachhaltigkeit
- Neukölln
- Pankow
- Reinickendorf
- Schweden
- Spandau
- Steglitz-Zehlendorf
- Tempelhof-Schöneberg
- VERERBEN & STIFTEN 2022
- Zukunft der Mobilität