zum Hauptinhalt
Die Bundesregierung ist zuversichtlich, was die Energiewende angeht.
© dpa

Energiewende: Wo steht Deutschland wirklich?

Die Energiewende ist für den Bundesumweltminister das wichtigste Projekt seit der deutschen Einheit. Die Bundesregierung sieht sich auf einem guten Weg, Experten haben jedoch Zweifel an den Plänen. Jetzt hat Altmaier einen Fortschrittsbericht vorgelegt.

Die Energiewende sei das „wichtigste Projekt seit dem Wiederaufbau und der deutschen Einheit“, erklärte Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) am Mittwoch. Und sein Kabinettskollege Philipp Rösler (FDP) sagte, man sei bei der Umsetzung „schon ein gutes Stück vorangekommen“. Er verwies auf 166 Einzelmaßnahmen, die diese Regierung dafür unternommen habe. Die zweifellos größte war der erneute Atomausstiegsbeschluss: Heute in zehn Jahren sollen die letzten Akws stillgelegt sein. Und sonst? Unter den 166 „Maßnahmen“ finden sich Kuriositäten wie Beschlüsse zur unterirdischen CO2-Speicherung (CCS), eine Technologie, die hierzulande längst auf Eis gelegt ist. Sogar die „Ausweitung der Lkw-Maut auf Euro-VI-Lkws“ hält die Regierung für einen Teil ihrer Energiewende. Bürger und Unternehmer registrieren nur steigende Energiekosten. Am Mittwoch legten Altmaier und Rösler ihren ersten jährlichen „Monitoringbericht“ zur Energiewende vor. Er soll Aufschluss darüber geben, ob die ersten Schritte dieses Megaprojektes in die richtige Richtung gingen.

Wie geht es beim Energiesparen voran?

Das zu beantworten, tun sich die Regierung und die Expertenkommission, die die Fortschritte bei der Energiewende begutachtet, schwer – weil Zahlenvergleiche mit den vergangenen Jahren mit Vorsicht zu genießen sind. Die Konjunktur schwankte stark, zudem gab es im Berichtszeitraum einen milden Winter. Beides wirkt sich unmittelbar auf den Energieverbrauch aus. Mittelfristig sinkt der Energieverbrauch etwa in Wohnungen – seit dem Höchststand 1996 um elf Prozent, trotz einer statistisch gewachsenen Wohnungsfläche um 14 Prozent. Auch im Verkehr sank der Verbrauch seit der Jahrtausendwende um gut sieben Prozent.

Unterm Strich hält der Bericht fest, dass der Verbrauch im Jahr 2011 trotz starken Wirtschaftswachstums kräftig, um fast fünf Prozent, zurückging. Der Stromverbrauch lag um 1,5 Prozent unter dem im Vorjahr und um rund 2,1 Prozent unter dem des Jahres 2008. In den drei Jahren seither habe sich die Energieproduktivität, also der effiziente Umgang mit Energie, jährlich um gut zwei Prozent verbessert. Das langt allerdings nicht: Um das Ziel der Regierung zu erreichen, den Primärenergieverbrauch des Landes bis zum Jahr 2020 um 20 Prozent zu senken, „ist eine Verstärkung des laufenden Trends erforderlich“, heißt es im Bericht. Die Forscher vermissen zum Beispiel bei der Regierung ein Förderkonzept für die Kraft-Wärme-Kopplung, eine Technologie, bei der man Wärme und Strom aus Kraftwerken effizient nutzbar macht.

Was macht der Ausbau der Erneuerbaren?

Hier gibt es zweifellos die größten Erfolge, wenngleich die nicht nur auf die Regierungspolitik zurückzuführen sind. Der Anteil der Erneuerbaren Energien am gesamten Energieverbrauch hierzulande ist auf über zwölf Prozent gestiegen. In acht Jahren sollen es 20 Prozent sein. Das nennt die Expertenkommission der Regierung „erreichbar, aber anspruchsvoll“. Betrachtet man nur den Stromsektor, wurden 2011 schon 20 Prozent der Energie regenerativ erzeugt. Im ersten Halbjahr 2012 wurde sogar schon rund ein Viertel des Strom mit Wind, Sonne und Biomasse erzeugt. Das ist unter den entwickelten großen Industriestaaten Weltspitze.

Die größten Probleme bei den erneuerbaren Energien sehen die vier Energieexperten der Kommission derzeit beim Ausbau der Windenergie auf hoher See. Hier gebe es eine „fehlende Dynamik“. Probleme sehen sie auch beim Ausbau der Solarenergie, die übers Jahr gesehen zwar nur drei bis vier Prozent der nötigen Strommenge hierzulande erzeugt, aber die Hälfte des 18 Milliarden Euro schweren EEG-Fördertopfes auffrisst.

Die Regierung hat bereits ein Gesetz auf den Weg gebracht, das die Netzanbindung von Offshore-Windparks einfacher – und finanzierbar – machen soll. Das Vorhaben wird allerdings von Verbraucherschützern heftig kritisiert, weil die Haftungsrisiken über den Strompreis auf die Kunden abgewälzt werden sollen.

Wie sicher ist die Versorgung?

Wie sicher ist die Versorgung?

Die Bundesminister und die von ihnen beauftragten Energieexperten sind sich einig, dass die Energiewende hierzulande in der Bevölkerung nur akzeptiert wird, wenn die Versorgung praktisch lückenlos funktioniert. Und das ist seit dem Abschalten der acht ersten Kernkraftwerke nach Fukushima deutlich schwieriger geworden. Rund sechs Gigawatt Stromleistung fehlen – vor allem im Winter. Da fährt die Regierung zweigleisig. Zum einen hat sie die Bundesnetzagentur auch in diesem Winter beauftragt, Kraftwerksbetreiber zu finden (und zu bezahlen), die Reservekapazitäten bereithalten. „Ordnungspolitisch bin ich damit nicht glücklich“, sagte Wirtschaftsminister Rösler am Mittwoch. Aber das sei kurzfristig nötig.

Wie es langfristig weitergeht, ist noch unklar. Die Energieforscher warnen, dass derzeit nicht genug konventionelle Kraftwerke im Bau sind. Die Kapazität reiche nicht aus, um bei Schatten und Flaute den fehlenden Grünstrom auszugleichen. Beim Strom sei die Versorgungssituation „kritisch“. Beim Stromnetzausbau bemüht sich die Regierung intensiv, Genehmigungsverfahren, die heute bis zu zehn Jahre dauern können, zu verkürzen.

Die Experten lenken den Blick aber auch auf ein bisher kaum diskutiertes Thema: die Sicherheit der Versorgung mit Erdgas. Dieser fossile Energieträger ist relativ klimafreundlich bei der Verbrennung und gilt als derzeit beste Ergänzung zur unzuverlässigen Stromerzeugung aus Windkraft und Sonnenenergie. Gaskraftwerke lassen sich binnen einer Viertelstunde hochfahren. Kohlekraftwerke brauchen mehrere Stunden. Das Problem ist offenbar nicht die Abhängigkeit von speziellen ausländischen Lieferanten wie Russland, Norwegen, Großbritannien oder den Niederlanden. Auch die nötigen Pipelines stehen bereit oder sind im Bau, wenngleich es im Inland noch nicht genügend Pipelinekapazitäten gibt.

So könnte man sagen: Die Zahl der Schritte, die eine Regierung auf dem Weg zur Energiewende macht, sagt wenig darüber aus, wie nah sie dem Ziel kommt.

Zur Startseite