zum Hauptinhalt
Guido Westerwelle über seinen Abschied als Außenminister und die FDP.
© Mike Wolff

Guido Westerwelle im Interview: "In meiner Amtszeit war deutsche Außenpolitik Friedenspolitik"

Nach vier Jahren nimmt Guido Westerwelle Abschied vom Auswärtigen Amt. Im Interview spricht der FDP-Politiker über seine eigenen Leistungen, die umstrittene Libyen-Entscheidung und den neuen Parteichef Christian Lindner.

Herr Westerwelle, wo werden Sie am Dienstag bei der Wahl von Kanzlerin Merkel sein?

Ich denke, ich werde meine letzten Aktenordner, Bücher und Bilder aus dem Auswärtigen Amt in meine Berliner Wohnung bringen.

Das können wir uns schwer vorstellen. Das „political animal“ Guido Westerwelle verfolgt die Wahl nicht live im Fernsehen?

Ich werde vielleicht im Hintergrund den Fernseher laufen lassen.

Wenn Sie Bilanz ziehen: Was war Ihr Beitrag zur deutschen Außenpolitik in den vergangenen vier Jahren?

Darüber kann man wohl erst mit mehr Abstand urteilen. Ich hatte mir vier Schwerpunkte gesetzt: das europäische Schiff durch stürmische See zu bringen; die richtigen Antworten auf die neuen Freiheitsbewegungen in unserer südlichen und östlichen Nachbarschaft zu geben; neue strategische Partnerschaften mit den aufstrebenden Kraftzentren der Welt zu begründen. Und schließlich: In meiner Amtszeit war deutsche Außenpolitik Friedenspolitik.

Das müssen Sie erläutern.

Wir haben uns in meiner Zeit an keinem neuen Krieg beteiligt. Im Gegenteil: Der Abzug unserer Kampftruppen aus Afghanistan läuft. Auf dem Balkan konnten wir unsere Truppenpräsenz deutlich reduzieren, weil politische Lösungen zum Greifen nahe sind.

Eine der Mahnungen, die Sie am häufigsten ausgesprochen haben, ist die zu einer „Kultur der militärischen Zurückhaltung“. Gibt es überhaupt Kräfte in Deutschland, die das aufweichen wollen?

In Politik und Publizistik gibt es in Deutschland Kräfte, die mir zu schnell einer militärischen Intervention das Wort reden, im Übrigen im linken Spektrum mit humanitärer Begründung ebenso wie bei den Konservativen, die dafür ihr Verständnis von nationalen Interessen ins Feld führen. Ich wiederhole es gerne: Die Pickelhaube steht uns Deutschen nicht. Ein militärischer Einsatz ist und bleibt Ultima Ratio und nur als mitunter notwendige Begleitmaßnahme für politische Lösungen.

Sind die Deutschen auf diesem Feld nicht viel zurückhaltender als ihre Partner?

Ich sehe zwei schwere Fehlentwicklungen seit den Terroranschlägen vom 11. September, die wir jetzt korrigieren müssen. Mit der Einschränkung von Bürger- und Freiheitsrechten im Kampf gegen den Terrorismus wurde weit über das Ziel hinausgeschossen. Die Enthüllungen über die Arbeit der Geheimdienste zeigen doch, dass wir die Balance zwischen Freiheit und Sicherheit neu justieren müssen. Das Zweite ist: Wir haben zu lange geglaubt, dass massive militärische Lösungen, wie in Afghanistan, im Irak oder in Libyen, gewissermaßen zwangsläufig nachhaltige politische Lösungen bringen. Es wurde zu oft zu schnell nach militärischen Interventionen gerufen, bevor die politischen Handlungsmöglichkeiten ausgeschöpft waren.

Sind Sie mit Ihrem Kampf für militärische Zurückhaltung im Westen isoliert?

Im Gegenteil. Gerade im Syrien-Konflikt war doch zu beobachten, dass eine Beteiligung der Parlamente wie bei uns mäßigend wirkt. Die USA und Großbritannien haben sich dann gegen ein militärisches Eingreifen und für eine politische Lösung entschieden. Ich bin optimistisch, dass dieser vernünftige Kurs noch mehr Raum gewinnt.

Warum keine deutschen Soldaten nach Libyen geschickt wurden

Für keine andere Entscheidung sind Sie härter kritisiert worden als für die Enthaltung Deutschlands im UN-Sicherheitsrat bei der Libyen-Abstimmung. Hadern Sie heute damit?

Nein. Ich bin im Rückblick nicht mit jedem meiner Worte als Außenminister glücklich, aber zu den wirklichen Entscheidungen stehe ich. Mit unserem Beschluss, keine deutschen Soldaten nach Libyen zu schicken, bin ich vollständig im Reinen.

Sie wollten keine Soldaten schicken. War aber auch die Form richtig, nämlich sich wie Russland und China zu enthalten?

Sie vergessen Brasilien und Indien. Ja, in New York im Sicherheitsrat zustimmen und dann in Brüssel bei der Nato ablehnen, wäre nicht gegangen. Aber ich habe vielleicht in der anschließenden Debatte nicht immer die richtigen Worte gefunden. Ich hatte übrigens vor unserer Entscheidung in New York alle Fraktionsvorsitzenden konsultiert, auch der Opposition. Manche von ihnen haben mich nachher hart kritisiert, obwohl sie in diesen Gesprächen noch mit uns gingen. Dass mein Vorgänger und Nachfolger im Amt des Außenministers Frank-Walter Steinmeier damals als Oppositionsführer zu dem stand, was er mir vor der Entscheidung gesagt hat, auch als der Sturm der Kritik losbrach, rechne ich ihm hoch an.

Finden Sie es unfair, dass bei Ihnen mehr Verantwortung für die Libyen-Entscheidung abgeladen wurde als etwa bei der Kanzlerin oder dem Verteidigungsminister?

Ich beschäftige mich nicht mit der Kritik von damals, mir geht es jetzt um die Folgen. Die anhaltende Schwäche des libyschen Staates und die Destabilisierung der ganzen Region machen uns große Sorgen. Was wir gelernt haben sollten, ist doch: Ohne ein klares politisches Konzept erreichen wir eben keine nachhaltige Stabilisierung, von einer Demokratisierung will ich gar nicht erst sprechen. Die Sicherheitsratsresolution hat eine Flugverbotszone geschaffen und zu humanitären Interventionen ermächtigt, in großen Teilen der Welt wurde die Intervention aber als „regime change“ wahrgenommen. Ich habe meine Zweifel, ob der völkerrechtliche Grundsatz der „responsibility to protect“ durch dieses Vorgehen gestärkt wurde. Das wird die Geschichte zeigen.

Sie haben von eigenen Fehlern als Außenminister gesprochen – welche waren das?

Ich denke, wir waren zu optimistisch, als die Welle der Revolutionen durch die arabische Welt schwappte. Bei Besuchen in der Region hatte ich vor allem junge Menschen und Frauen getroffen, für die das der lang ersehnte Aufbruch zu Freiheit und selbstbestimmtem Leben war. Da muss man schon ein Herz aus Stein haben, wenn man sich von der Begeisterung nicht anstecken lässt. Anfangs habe ich auch vom „Arabischen Frühling“ gesprochen, bin dann aber später zum zutreffenderen Begriff der „arabischen Jahreszeiten“ übergegangen. Mir wurde klar, dass in einigen arabischen Ländern ein Frühling einsetzte, andere aber einen erneuten Wintereinbruch erlebten.

Es gibt die These, das Amt des Außenministers sei unabhängig von seinem Inhaber machtpolitisch im Vergleich zum Kanzleramt abgewertet worden – Stichworte Euro-Krise, internationale Bedeutung des Finanzministeriums. Ist das Urteil richtig?

Die Behauptung, das Auswärtige Amt werde unwichtiger, ist provinziell. Sie blendet die Perspektive der Länder aus, die mit Deutschland zu tun haben und für die das Auswärtige Amt der erste Ansprechpartner ist. Deutschland lebt mehr als jedes andere Land in Europa von seiner internationalen Vernetzung. Unsere Außenpolitik hat mit der gewachsenen Stärke Deutschlands in den vergangenen Jahren enorm an Bedeutung gewonnen. Das Auswärtige Amt hat viel dazu beigetragen. Unsere wirtschaftliche Stärke und damit unser aller Wohlstand hängen davon ab, dass wir die politischen Beziehungen zu den wirtschaftlichen und politischen Kraftzentren der Welt, den traditionellen im Norden und Westen und den neuen im Süden und Osten, gestalten und ausbauen. Das Ansehen Deutschlands hat in diesen Jahren stark zugenommen. Das mögen Sie auch an unseren Ergebnissen bei wichtigen Wahlen in den Gremien der Vereinten Nationen ablesen.

Kommen wir zu einem aktuellen Konflikt: Wird der ukrainische Präsident Janukowitsch das Assoziierungsabkommen mit der Europäischen Union unterzeichnen?

Das Abkommen ist unterschriftsreif. Es kann die Lage der Menschen in der Ukraine nachhaltig verbessern. Eine gute wirtschaftliche Entwicklung wird es in der Ukraine nur mit einer proeuropäischen Politik geben. Das zeigen doch die Beispiele in der unmittelbaren Nachbarschaft der Ukraine, ganz besonders eindrucksvoll in Polen. Das sehen die Menschen in Kiew, deshalb demonstrieren sie mit der Europa-Flagge in der Hand für Freiheit, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit.

Ist der Boxer Vitali Klitschko der Mann, der die Ukraine nach Europa führen kann?

Ich kenne und ich schätze ihn. Aber wir nehmen nicht Partei für eine Partei, sondern für europäische Werte.

Bedauern über den Satz von der "spätrömischen Dekadenz"

Lassen Sie uns zum Abschluss noch über Ihre Partei sprechen, Herr Westerwelle. Beim Sonderparteitag der FDP am vergangenen Wochenende haben viele Liberale Ihnen vorgeworfen, der Verzicht auf das Finanzministerium habe Steuersenkungen verhindert. Hat das den Niedergang der FDP eingeläutet?

Wir haben die Bürger erheblich entlastet und gleichzeitig die Staatsfinanzen konsolidiert. Deutschland geht es heute besser als 2009. Deshalb scheidet die FDP aus dieser Bundesregierung erhobenen Hauptes und übergibt unser Land in allerbestem Zustand. Und wenn ich sehe, wie viele Belastungen durch die neue Koalition auf die Menschen zukommen, dann prophezeihe ich, dass sich viele noch nach dem segensreichen Wirken der Liberalen in den letzten vier Jahren zurücksehnen werden.

Warum haben Sie Ihren Kritikern das nicht in Erinnerung gerufen und stattdessen beim Parteitag geschwiegen?

Ich war mit dem, was unser neuer Parteivorsitzender Christian Lindner gesagt hat, in vollem Umfang einverstanden. Es war nicht nötig, seinen klugen Ausführungen noch etwas hinzuzufügen. Der Delegierte Westerwelle fand sich in der Rede von Herrn Lindner bestens aufgehoben.

War da kein Groll, als Philipp Rösler, Rainer Brüderle und viele andere vor allem Ihnen den Niedergang der Partei angelastet haben?

So war es ja nicht. Außerdem bleibt doch jedem unbenommen, seine Sichtweisen vorzutragen.

1998 haben Sie in Ihrem Buch „Neuland“ eine umfassende Reformagenda für Deutschland skizziert. Wie weit sind Sie damit gekommen?

In manchen Bereichen sehr weit. Ganz vorne: Die Schuldenpolitik wurde durch uns beendet. Nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa hat die Haushaltsdisziplin jetzt Verfassungsrang. Das ist eine großartige Entwicklung, die ohne das Wirken der FDP niemals zustande gekommen wäre. Dass die FDP besonders achtsam hinsichtlich der Staatsfinanzen und der Belastungen der Bürger ist, wird man nach der Lektüre des neuen Koalitionsvertrages von Union und SPD nicht mehr leugnen können, selbst dann, wenn man unsere politischen Auffassungen nicht teilt. Und auch Bürgerrechte und Bildung wurden in unserer Zeit stets großgeschrieben.

Bedauern Sie eigentlich Ihren Satz von der „spätrömischen Dekadenz“?

Den habe ich schon vor langer Zeit bedauert. Und auch Schuhe, die mit Zahlen bemalt sind, würde ich heute nicht mehr anziehen. Man lernt.

Planen Sie politische Memoiren?

Im Augenblick denke ich weniger daran zu schreiben als zu lesen. Florian Illies’ „1913“ beispielsweise haben Sie wahrscheinlich alle schon gelesen. Ich hatte dazu bisher keine Zeit und freue mich nun auf einen ganzen Stapel ungelesener Bücher.

Wie geht es Ihnen, da Sie nun aus dem Bundestag und dem Amt scheiden?

Der Abschiedsschmerz wird kommen, aber die Freude über die neue Freiheit auch. Bisher hatte ich nicht wirklich Zeit für große Gefühle, denn ich habe im Wortsinne bis zur letzten Stunde meine Aufgaben erledigt. Morgen nehme ich noch am Treffen der EU-Außenminister in Brüssel teil, weil es dort um Russland, die Ukraine, den Nahost-Friedensprozess und das iranische Atomprogramm geht. Da darf der deutsche Außenminister nicht fehlen, auch wenn am nächsten Tag ein anderer kommt.

Ihr letzter dienstlicher Termin wird dann die Übergabe Ihres Amtes an den Nachfolger sein. Was haben Sie danach vor?

Da fliege ich nach Mallorca in die Weihnachtsferien.

Und was kommt beruflich nach Ihrem Abschied?

Warten Sie es ab. Ich bin nicht 82, sondern bald 52, ich habe noch vieles vor. Ich scheide aus meinen politischen Ämtern. Aber ich bleibe ein denkender Liberaler. Und deshalb sage ich: Vielen Dank und „Auf Wiedersehen“.

Das Gespräch führten Hans Monath und Antje Sirleschtov. Das Foto machte Mike Wolff.

Zur Startseite