zum Hauptinhalt
Die Zellen haben sich erst wenige Male geteilt. Für die katholische Kirche ist es bereits vollwertiges Leben.
© dpa

Menschliches Leben: Eier, Samen, Leben

Der katholische Glaube, dass das Leben mit der Verschmelzung von Ei und Samen beginnt, ist reichlich exotisch. Über die Frage: Wann ist ein Mensch ein Mensch?

Menschliches Leben beginnt, wenn Ei und Samen miteinander verschmelzen. Auf diesem Standpunkt steht die katholische Kirche. Deshalb verurteilt sie die embryonale Stammzellen-Forschung ebenso wie die Abtreibung und die Präimplantationsdiagnostik (PID). Der Embryo sei ein Mensch im Sinne des Grundgesetzes, ausgestattet mit allen Rechten, einschließlich des Lebensrechts und des unbedingten Schutzes vor Fremdnutzung. Alle, die diese Auffassung teilen, laufen Sturm gegen das jüngste BGH-Urteil zur PID. Der 5. Strafsenat habe durch seine Feststellung, dass die PID nicht strafbar sei, faktisch die „eugenische Indikation“ wieder eingeführt, heißt es etwa in der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“.

Wer die Prämisse teilt, kann sich dieser Konklusion kaum entziehen. Aber stimmt die Prämisse? Der Glaube, dass das Leben bereits mit der Verschmelzung von Ei und Samen beginnt, ist reichlich exotisch – jedenfalls historisch betrachtet und weltweit gesehen. Im Judentum und Islam zum Beispiel gilt der Embryo erst ab seinem 40. Tag als Mensch. Diese Überzeugung geht auf Aristoteles zurück, für den das Kriterium der Menschwerdung der Zeitpunkt der ersten Bewegung des Embryos im Mutterleib war. Mit dieser Auffassung hatte selbst die Katholische Kirche während der längsten Zeit ihrer Existenz kein Problem. Papst Sixtus V. war es schließlich, der 1588 die Empfängnisverhütung und Abtreibung zu Todsünden erklärte und Verstöße mit Exkommunizierung ahndete. Zur Begründung sagte er, es fände mit der Befruchtung eine „Beseelung“ statt. Nur drei Jahre später allerdings machte Papst Gregor XIV. alles wieder rückgängig. Erst 1869, also vor nicht einmal 150 Jahren, knüpfte Papst Pius IX. wieder an die Beseelungs-Theorie an.

Dass sie sich seitdem unter Katholiken gehalten hat, liegt auch an Fortschritten jener Wissenschaftler, die heute beim Streit über die PID mitunter vehement als skrupellos angegriffen werden. Es kommt eben meist erst die Technik, dann die Moral: Im Jahre 1827 entstand die Embryologie. Etwa 160 Jahre später wurden die ersten Farbfotos von frühen menschlichen Föten veröffentlicht. Die Möglichkeit von Ultraschall-Aufnahmen verstärkte noch die emotionale Bindung von Eltern selbst an wenige Wochen alte Embryonen. In diesem Umfeld konnte die katholische Überzeugung vom extrem frühen Beginn des menschlichen Lebens um sich greifen.

Was sind die Konsequenzen dieser Überzeugung? Eine kleine absurde am Rande: Wenn der Mensch vollwertiger Mensch ist mit der Verschmelzung von Same und Ei, ist er ungefähr neun Monate älter, als in seinem Pass steht. Er dürfte also neun Monate früher seinen Führerschein machen und sich neun Monate früher pensionieren lassen.

Eine andere, wesentlich gravierendere Konsequenz: Zwischen der gegenwärtigen Abtreibungspraxis in Deutschland und etwa einem Gesetz, das es erlauben würde, jedes Jahr Hunderttausende von Kindern bei einer Massenschießerei umzubringen, besteht für den moralischen Puristen kein moralischer Unterschied. Für ihn ist das absichtliche Töten eines Kindes ebenso verwerflich wie die Vernichtung eines im Reagenzglas erzeugten Embryos. Denn die gerade befruchtete Eizelle hat denselben rechtlichen Status wie etwa ein neugeborenes Kind.

Wenn aber ein Fötus den absoluten Schutz des menschlichen Lebens genießt, müsste man Frauen, die während der Schwangerschaft rauchen, Alkohol trinken oder gar Drogen konsumieren, wegen vorsätzlicher Körperverletzung belangen können.

Wie man es dreht und wendet: In ihrer rigorosen Ausprägung führt die katholische Moral zu Konsequenzen, die sich nicht mehr mit den ethischen Empfindungen der Mehrheit der Bevölkerung deckt. Adäquater scheint das Konzept einer gestaffelten Schutzwürdigkeit des Menschen zu sein. Es ist wirklichkeitsnäher, weil sich unsere moralischen Empfindungen darin besser widerspiegeln. Dem zufolge ist sind PID und embryonale Stammzellen-Forschung weniger verwerflich als die Abtreibung eines zweimonatigen Embryos, und diese wiederum ist weniger verwerflich als die Tötung eines zweijährigen Kindes. Im ersten Fall sind Folgenabwägungen weit eher von Gewicht als im zweiten Fall, im dritten Fall wiederum scheiden sie weitgehend aus.

Jegliches Werten und Gewichten, Abwägen und Berechnen aus der moralischen Debatte zu verbannen – wo die Menschenwürde berührt ist, zählen solche Argumente nicht, sagen Katholiken -, zeugt von einer tief sitzenden Angst. Es ist die Angst vor dem Verlust der Maßstäbe und dem Triumph der Willkür. Wer sich in die moralisch puristische Ecke zurückzieht, hat das Gefühl, sobald er Nutzen und Folgen in sein Kalkül mit aufnehmen muss, dem Teufel Tür und Tor geöffnet zu haben. Absolute Grenzziehung sei daher geboten.

Theologisch gesprochen weigert sich der Purist, jene ganz welthafte Schuld auf sich zu laden, die jeder trägt, der sich in einer Konfliktsituation, einem moralischen Dilemma also, entscheiden muss. Gott hat dem Menschen Werte gesetzt (vielleicht war es auch eine andere gütige Macht). Er hat ihm aber auch Verstand gegeben, um diesen Werten nicht blindlings zu folgen, sondern im Lichte der vorhersehbaren Konsequenzen. Verantwortungsvolles Handeln bedeutet seit jeher eine Güterabwägung. Diese Tatsache bleibt gültig, auch wenn ihre Befolgung durch den wissenschaftlichen Fortschritt schwieriger geworden sein mag.

Zur Startseite