Betroffen sind jeweils auch Feriengebiete: Gluthitze und Brände am Mittelmeer, schwere Unwetter im Alpenraum
Der östliche Mittelmeerraum leidet unter Hitze und Bränden, die Alpen unter Überschwemmungen. Beide Wetterextreme haben eine gemeinsame Ursache.
Gluthitze und Dutzende Brände in den Urlaubsländern am östlichen Mittelmeer, schwere Unwetter weiter nördlich im Alpenraum: In Griechenland, der Türkei und Süditalien haben am Wochenende Tausende Einsatzkräfte bei Temperaturen um 40 Grad Celsius Wald- und Buschbrände bekämpft. Auch Touristenanlagen waren betroffen. In Norditalien und Österreich verursachten heftige Unwetter dagegen Schäden und Überschwemmungen - zwei Belgier mussten in Kärnten aus einer Klamm gerettet werden.
Auf Sizilien kämpften am Sonntag mehr als 800 Feuerwehrleute weiter gegen die verheerenden Waldbrände. Bis zum Nachmittag seien die Helfer mehr als 650 Mal zu Waldbränden ausgerückt, teilte die Feuerwehr mit. Löschflugzeuge flogen Einsätze nicht nur in Sizilien, sondern auch in Kalabrien und der Adria-Region Apulien.
[Wenn Sie aktuelle Nachrichten aus Berlin, Deutschland und der Welt live auf Ihr Handy haben wollen, empfehlen wir Ihnen unsere App, die Sie hier für Apple- und Android-Geräte herunterladen können.]
Auf der Insel brannte es besonders um die Großstadt Catania - dort waren auch Ferienanlagen betroffen. Bürgermeister Salvatore Pogliese schrieb von „komplett zerstörten“ Bereichen im Süden der Stadt. Am Samstag brach zudem der Vulkan Ätna aus, an dessen Fuß die Stadt liegt. Die Eruption begann am Abend und zog sich bis in die Nacht zu Sonntag.
Auch in Griechenland brachen wegen der Trockenheit viele Brände aus. Mindestens 16 Menschen wurden wegen Atemwegsbeschwerden in Krankenhäusern der Halbinsel Peloponnes behandelt, wie das Staatsfernsehen berichtete. Mehrere Häuser nahe der Kleinstadt Egion wurden zerstört.
Am Montag konnte die Feuerwehr unter dem Einsatz von Löschflugzeugen und Hubschraubern einen Großbrand auf der Urlaubsinsel Rhodos unter Kontrolle bringen. Hotels und andere touristische Anlagen waren nicht betroffen, wie der Zivilschutz in Athen am Montag mitteilte. „Es ist die schlimmste Hitzewelle seit 1987“, sagte der griechische Regierungschef Kyriakos Mitsotakis im Staatsfernsehen.
Unterdessen dauert die „historische Hitzewelle“ - von der auch viele Meteorologen sprechen - an. Nach einem Wochenende mit Werten um die 44 Grad steigen die Temperaturen in Griechenland von Tag zu Tag weiter. Für Montag und Dienstag erwartete das Wetteramt bis zu 47 Grad.
In der Türkei kämpften am Montag Tausende Einsatzkräfte den sechsten Tag in Folge gegen Wald- und Buschbrände in der Mittelmeerregion. Von 132 Bränden seien 125 unter Kontrolle gebracht worden, sagte der Minister für Forst- und Landwirtschaft, Bekir Pakdemirli, am Montag laut der staatlichen Nachrichtenagentur Anadolu.
In mehreren Provinzen waren am Mittwoch Waldbrände ausgebrochen. Besonders betroffen sind die südwesttürkischen Provinzen Antalya und Mugla. Zahlreiche Orte wurden evakuiert, darunter auch der Ferienort Turunc in Marmaris. Wie die türkische Zeitung Hürriyet berichtete, wurden Touristen per Boot aus dem in einer Bucht gelegenen Ort in Sicherheit gebracht. Am Montag lagen die Temperaturen in den betroffenen türkischen Regionen bei knapp 40 Grad.
Die Brände forderten nach offiziellen Angaben bislang mindestens acht Todesopfer - sieben in Antalya, eines in Marmaris. Hunderte wurden verletzt. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan besuchte die betroffenen Regionen und sicherte den Geschädigten am Samstag schnelle Hilfe zu.
Greenpeace in der Türkei machte neben dem Klimawandel auch fehlende Vorsichtsmaßnahmen als Grund für die verheerenden Brände aus. Die Natur werde nicht ausreichend geschützt, Land unkontrolliert genutzt und der Wald ausgebeutet. „Das hat eine Landschaft hinterlassen, die anfälliger für diese Feuer ist“, sagte Burcu Ünal von Greenpeace der dpa.
Die Europäische Union schickt derweil Unterstützung in die Türkei. Drei Löschflugzeuge, eines aus Kroatien und zwei aus Spanien, seien mobilisiert worden, hieß es in einer Mitteilung der EU-Kommission. Offiziellen türkischen Angaben zufolge wurden zudem Löschflugzeuge aus der Ukraine, Russland, dem Iran und Aserbaidschan angefordert.
Die Lage im Alpenraum
Im Norden Italiens sorgten heftige Regenfälle etwa in Südtirol für Überschwemmungen und umgestürzte Bäume. Die Zivilschutzbehörde Italiens hatte zuvor eine Unwetterwarnung verschickt. Besonders gefährdet waren demnach auch die Voralpenregionen im Norden der Lombardei und um den Comer See.
Auch in Österreich richteten Unwetter Schäden an. Wie die Behörden berichteten, wurden in der Steiermark nach Murenabgängen Straßen gesperrt. In Niederösterreich führten Regen, Hagel und orkanartige Windböen zu Überflutungen. In Kärnten wurden am Samstagabend ein 47-jähriger Belgier und seine 16-jährige Tochter in der Pirkachklamm von schnell ansteigenden Wassermassen überrascht. Nach einem Notruf fand die Bergrettung die mit kurzer Hose und T-Shirt bekleideten Urlauber gegen Mitternacht stark unterkühlt und völlig durchnässt.
Während der östliche Mittelmeerraum von Hitze geplagt wird, bleibt es in Deutschland nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes unbeständig und kühl. Ursache ist Tief „Ferdinand“, das von der Nordsee zum Baltikum zieht und kühle Meeresluft nach Deutschland bringt. Dem östlichen Mittelmeer hingegen bescheren seine Ausläufer hohe Temperaturen, denn sie lassen heiße Luft direkt aus Afrika nach Italien, Griechenland und in die Türkei strömen. (dpa)