zum Hauptinhalt
Bitcoin ist eine digitale Währung - sie braucht keine Münzen. Der Amerikaner Mike Caldwell hat trotzdem welche prägen lassen. Auf jeder der Münzen ist ein Bitcoin-Code gespeichert, sie lassen sich also in eine virtuelle Bitcoin-Börse hochladen.
© Courtesy of ulifunke.com /bitcoin.de.

Bitcoins: Die Blase wird platzen - wie die Tulpenblase im Jahr 1637

Der Berliner Informatiker Raúl Rojas begann, sich für Bitcoins zu interessieren, als ein Trojaner versuchte, seinen Computer für das Währungsnetzwerk zu "versklaven". Er kommt zu dem Schluss: Das derzeitige Hoch ist eine Blase, die platzen wird - ähnlich wie die Tulpenblase der Frühen Neuzeit.

Im Jahr 1637 brach in den Niederlanden der Markt für Tulpen drastisch ein. In den Jahren zuvor hatte sich der sogenannte Tulpenwahn ausgebreitet. Durch die Beliebtheit der Tulpen und gerade zur Zeit der Entstehung des Aktienhandels, schienen ausgerechnet Tulpenzwiebeln mit ihren immer steigenden Preisen ein sicheres und lukratives Investitionsobjekt zu sein. Jeder wollte damit spekulieren, so dass sich zwischen November 1636 und Januar 1637 der Preis von manchen Tulpensorten mehr als verzehnfachte. Fast vierhundert Jahre danach sind es nicht die Tulpen, die Rekordpreise erreichen, sondern die Bitcoins, eine virtuelle Währung, die für Zahlungen im Internet ersonnen wurde. Der Run auf die Bitcoins hat dessen Wechselkurs zur Euro in wenigen Monaten von wenigen Cents bis auf 74 Euro pro Bitcoin anschwellen lassen. Das besondere an Bitcoins ist allerdings, dass sie von keiner Bank gedruckt werden: sie sind Vertrauensgeld im wahrsten Sinne des Wortes, ein pures digitales Zeichen das von einem sozialen Netz sowohl erzeugt als auch als Zahlungsmittel verwendet wird. Es ist die ultimative Verwirklichung des Traums des konservativen Ökonomens Friedrich August von Hayek, der beharrlich gegen das Monopol der Zentralbanken bei der Geldmengenschöpfung und für die Privatisierung der Banknoten eintrat.

Was sind Bitcoins?
Bitcoins sind privates Geld und ähnlich zu Zahlungsmitteln für persönliche Dienstleistungen innerhalb eines Tauschrings. Angenommen, 100 Personen wollen sich am Tauschring beteiligen, so kann man z.B. an jeden einzelnen zehn Kreuzer-Zettel verteilen. Eine zentrale Buchhaltung sorgt dafür, dass die Zettel gestempelt sind und alles seine Ordnung hat. Jetzt können die Mitglieder des Tauschringes z.B. Babysitting gegen eine Stunde Handwerken tauschen, und die Zettel fließen als Zahlung von einer Hand zum anderen. So lange jeder im Durchschnitt so viele Stunden für den Tauschring arbeitet wie er Dienstleistungsstunden aus dem Tauschring im Anspruch nimmt, befindet sich der Tauschring in Gleichgewicht. Die Tauschwirtschaft gedeiht – wie in Berlin Kreuzberg.
Bei Bitcoins besteht der Tauschring aus jeder Person mit einem Computer, also potentiell die ganze Welt. Zahlungsmittel sind die erwähnten Bitcoins, einer Art Zettel, wie im Beispiel oben, aber rein digitaler Natur. Bitcoins lassen sich auch teilen, bis auf die achte Nachkommastelle, um Micropayments tätigen zu können. Die Buchhaltung wird von allen Nutzern geleistet: jede Zahlung wird allen Netzteilnehmern mitgeteilt wird. Wirklich jede einzige Zahlung, so dass ich beim Brötchenkauf der ganzen Welt ausrichten muss: „ich habe an Verkäufer XYZ gerade ein Bitcoin bezahlt“. Alle Nutzer nehmen aber anonym am Verfahren teil. Nur die Kennung meiner Geldbörse, eine lange Kette von Buchstaben und Zahlen, ist im Netz bekannt und so fließen die Bitcoins von Geldbeutel A zum Geldbeutel B während jeder Teilnehmer im Netz sich alle Transaktionen notiert. Die Idee dabei ist durch die gemeinschaftliche Kontrolle eine Zentralinstanz, wie die Bundesbank, überflüssig zu machen -- jeder ist die Bundesbank und hat Einblick in die globale Buchhaltung aller Transaktionen. Deswegen sind Bitcoins eine digitale Währung in einem sogenannten peer-to-peer Netz, ohne zentrale Autorität oder ausgezeichnete Knoten.
Banknoten können als Wertzeichen und Tauschmittel nur funktionieren, weil eine Gemeinschaft sie als solche akzeptiert. Wenn eine Zentralbank dahinter steht, nimmt sowohl der Fleischer als auch der Handwerker die Banknoten ohne Bedenken an. Fehlt eine Zentralbank in Krisenzeiten, können sogar Zigaretten als Geld dienen. Man muss nur die Anzahl der Liquiditätsmittel begrenzt halten und schon können sowohl Kreuzer als auch Zigaretten unzähligen Transaktionen vermitteln.

Wie das "Verpacken" der Bitcoins funktiert
Man kann sich Bitcoins als ein Zettel vorstellen wo die sukzessiven Besitzer aufgeführt werden. Der Zettel wird im Computer generiert und gehört zuerst Person A, der den Zettel erstellt hat (und dazu berechtigt ist, wie unten erläutert). Wenn diese an Person B für etwas zahlt, schreibt der Besitzer die Transaktion auf den Zettel („weitergegeben an B“), unterschreibt, und überträgt den Zettel an den neuen Besitzer. Wenn jetzt B an C zahlt, notiert B die Transaktion („weitergegeben an C“), unterschreibt, usw. Ein Bitcoin ist deswegen nur eine lange Kette von Transaktionsangaben mit der Unterschrift der Vorbesitzer (wie ein Fahrzeugbrief). Hätte ein Bitcoin bereits zehn Transaktionen ermöglicht, dann hätte man alle diese auf den Zettel notiert, mit den jeweiligen Unterschriften (wie bei einem Auto mit zehn Vorbesitzern!). Da dies eine digitale Währung ist, ist der Zettel einfach ein digitales Dokument und die Unterschriften sind digitale Signaturen. Die Digitale Signatur ist eine Chiffrierung einer Zusammenfassung des Dokuments (mit einer sogenannten Hash-Funktion ermittelt) mit dem „privaten Schlüssel“ des Besitzers. Der neue Besitzer, und jeder andere danach, kann die Signatur überprüfen indem der „öffentliche Schlüssel“ des Unterzeichners verwendet wird. Der öffentliche Schlüssel kann die Chiffrierung des privaten Schlüssels rückgängig machen. Das ist die übliche Art von Kryptographie, die heute für fälschungssichere digitale Unterschriften verwendet wird.

Die Verschlüsselung erfordert eine enorme Rechenkraft
Um zu verhindern, dass zu viele neue Bitcoins in Umlauf gelangen, werden diese teilweise nach dem Zufallsprinzip, teilweise proportional zur vorhandenen Rechenpower verteilt. Das größte Problem bei jedem Schema, in dem Währung nur aus Bits besteht, ist, das ich das gleiche Bitcoin zweimal ausgeben könnte , d.h. zweimal mit derselben Bit-Kette an zwei unterschiedliche Personen zahlen könnte. Um dies zu verhindern, werden alle Transaktionen im Netz öffentlich gemacht (wie bei meinem Bäckerbeispiel oben). Alle Bitcoin-Benutzer schreiben sich die Transaktionen auf und können somit Doppelausgaben derselben Zahlungsmittel sofort feststellen und unterbinden. Eine Transaktion ist erst vollendet, wenn sie vom sozialen Netz bestätigt wird. Die Bestätigung wird Blockweise gemacht. Alle „arbeitswilligen“ Knoten im Netz sammeln Transaktionen (z.B. alle in den letzten fünf Minuten abgehörten) und fangen an, sie in einem Block zu „verpacken“. Die digitale Verpackung erfolgt wiederum mit Hilfe eines kryptographischen Protokolls, das viel Rechenpower und viele Versuchen (jeder davon mit zufälligen und ungewissen Ausgang) mit Hilfe einer Sonderzahl benötigt. Gelingt ein Knoten im Netz durch dieses stumpfe Durchprobieren die gesammelten Transaktionen digital zu einem Block zu schnüren (in der Abbildung als „Tr a“, „Tr b“, usw. bezeichnet), beeilt er sich dies dem sozialen Netzwerk bekannt zu machen. Alle anderen Knoten überprüfen die Lösung und falls sie korrekt ist, legen sie die Arbeit an diesen bereits verpackten Transaktionen nieder und widmen sich dann den nächsten Transaktionsblock. D.h. das Verpacken von Transaktionen in Blöcke ist schwer; die erreichte Verpackung zu überprüfen ist dagegen relativ einfach. Die gesamte Geschichte der Transaktionen bleibt gespeichert in der Kette der Transaktionsblöcke, vom Anfang der Bitcoin-Welt bis heute, und jeder kann überprüfen in welchen Portemonnaies jedes einzelne Bitcoin bereits überall gewesen ist.
Blockgenerierung ist eine Art Lotterie zwischen den arbeitswilligen Knoten. Man kann mit dem Computer rechnen und rechnen, wenn aber andere Knoten schneller an eine Lösung kommen, kann mein Rechner der ganzen Tag arbeiten ohne einen einzigen Block produziert zu haben. Dies ist aber wichtig, da die Belohnung für die Erzeugung eines Blocks 25 Bitcoins (am Anfang waren es 50) beträgt. D.h. frisches Geld kommt in Zirkulation nur dann, wenn man sich an der Buchhaltung des Marktes beteiligt, und wenn man der glückliche Erzeuger von einem Block gewesen ist. In diesem Fall darf man einen neuen digitalen Zettel erzeugen und sich als erster Besitzer in der Kette der zukünftigen Unterschriften der 25 Bitcoins eintragen. Deswegen nennt man die arbeitswilligen Knoten im Netz „Gräber“ oder „Schürfer“, weil sie sich am Schürfen von Bitcoins (so wie bei Gold) beteiligen. Ein berechnetes Block ist dann wie ein gefundenes Goldnugget. Wer viel arbeitet findet ab und zu ein Nugget, und so verteilen sich die Nuggets per Zufall zwischen allen arbeitswilligen. Ein einzelner PC ist dafür überfordert. Man benutzt am besten ein Netz von PCs mit mächtigen Graphikkarten (die für numerische Aufgaben sehr schnell sind).

Die Buchhaltung ist offen - nur wenige Bitcoins werden eingesetzt, das meiste schlummert im "Portemonnaie"
Da die ganze Buchhaltung der Bitcoins im Netz offen liegt, haben Informatiker bereits alle bis dato erzeugten „Kassenbons“ durchgesehen. Bis Ende 2012 waren weniger als 22% der erzeugten Bitcoins in Zirkulation, d.h. 78% waren noch nie ausgegeben worden, sie schlummern in weltweit verteilten digitale Portemonnaies. Es gibt noch wenige echte Anbieter von handfesten Waren, die diese gegen Bitcoins verkaufen. Meistens findet man nur Anbieterbörsen von Dienstleistungen (wie Web-Programmierung oder Design), die mit Bitcoins bezahlt werden können. Einige Webseiten, die eigentlich eher auf die Publizität angewiesen sind und auf Kundenfang gehen, nehmen auch Bitcoins für eine begrenzte Warenmenge als Zahlungsmittel an.
Trotzdem werden Bitcoins jetzt graduell ernster genommen, und zwar so sehr, dass sowohl die Europäische Zentralbank als auch das US-Finanzministerium sich in Berichten damit auseinandergesetzt haben. Während aber die EZB Bitcoins noch nicht als ernste Gefahr für die zentralisierte Geldmengenschöpfung einstuft, zeigt sich das Finanzministerium der USA über die Möglichkeiten der Geldwäsche über digitale Währungen besorgt. Die existierenden Geldwäschegesetze sollen deswegen auch für digitale Währungen erweitert werden. Auch das FBI hat sich bereits mit dem Thema in diesem Sinne beschäftigt.
Durch die oben beschriebene Art der Erzeugung von Bitcoins, die viel Rechenpower benötigt, sind natürlich bereits Kriminelle ins Geschäft eingestiegen. Computerviren und Trojaner sind bereits im Umlauf die Computer versklaven, um sie im Verbund für die Berechnung von Transaktionsblöcken (und damit für die Erzeugung von Bitcoins) zu missbrauchen. Während sie dies lesen, rechnet vielleicht ihr PC munter mit und verdient winzige Bruchteile eines Bitcoins für die digitale Börse des Betreibers einer weltweiten Farm von Computersklaven. Einige Webseiten schieben bei dem Besuch der Seite einige Berechnungen zu unserem PC und verwenden die Resultate dann für das Bitcoin-Mining.

Das ganze ist eine Blase
Da die Erstschöpfung von Bitcoins mit der Zeit immer schwieriger wird (der Algorithmus ist so angelegt, dass es mit der Zeit aufwendiger wird Blöcke zu schnüren und somit weniger Bitcoins täglich generiert werden), haben die ersten Einsteiger mit relativ wenig Aufwand die allerersten Bitcoins erzeugt. Spätere Benutzer müssen viel mehr für dieselbe Belohnung rechnen. D.h. das Schema haftet ein bisschen den Duft eines Schneeballsystems: neue Mitglieder zahlen am Ende mehr als die ersten. Wer jetzt Euro für Bitcoins bezahlt, kann einem der Ersteinsteiger einen schönen Profit einbringen. Fragt man sich wozu, da man mit Bitcoins fast nichts und mit Euros alles kaufen kann (auf die vermeintliche sichere Anonymität der Transaktion legen aber viele Bitcoin-Besitzer viel Wert). Die Anzahl der Bitcoins ist per Algorithmus gedeckelt: am Ende wird es nur 21 Millionen Bitcoins geben. Ab dann werden keine neue Bitcoins erzeugt und die Arbeit der Buchhalter (die oben erwähnten Verpacker von Blöcken) wird als Transaktionskosten honoriert. Die Weltwirtschaft hätte dann einen Fixpunkt erreicht, wo kein frisches digitales Geld mehr benötigt wird. Die vorhandene Liquiditätsmenge würde die Bewegung aller Internet-Waren reibungslos schmieren. Aber vorher wird die derzeitige Bitcoinblase das selbe Schicksals ereilen wie den Tulpenwahn von 1637.

Raúl Rojas ist Professor für Künstliche Intelligenz an der Freien Universität Berlin.

Raúl Rojas

Zur Startseite