zum Hauptinhalt
Nicht Manager, sondern Menschen in Teilzeit, Rentner, Studenten und auch Arbeitslose zeigen die Symptome von Burnout.
© Fotolia

Burnout: Mehr als ausgebrannt

Burnout steht immer wieder in der Kritik – als Modeerkrankung. Doch die Beschwerden sind echt und häufig behandlungsbedürftig.

Überstunden, Kinderbetreuung, Behörden, ständige Erreichbarkeit via Internet und Smartphone – das Leben kann sehr anstrengend sein. Doch während viele diese Belastungen scheinbar mühelos oder zumindest recht gut meistern, hinterlassen sie andere gestresst, kraftlos, leer. Ausgebrannt. Dafür hat sich ein Begriff eingebürgert: Burnout. Seit Jahren geistert er durch die Medien. Er steht für Menschen, die überarbeitet sind, sich übernommen haben, an Grenzen gekommen sind und nun nicht mehr können. Burnout passt sehr gut in diese Zeit, in der Leistung so viel zählt. Denn wer ausgebrannt ist, muss vorher für etwas gebrannt haben, heißt es. „Manager-Krankheit“ wird Burnout deshalb häufig genannt. Um diese vermeintlich gut situierte Kundschaft herum ist ein riesiger Markt an Ratgebern und Kursen erwachsen, der den Mythos einer Krankheit der Erfolgreichen nährt. Dabei zeigen vor allem Menschen in Teilzeit, Rentner, Studenten und auch Arbeitslose die Symptome. Nur lässt sich mit ihnen nicht so viel Geld verdienen. Dennoch: Erschöpfung, Leere, Lustlosigkeit und die damit verbundenen körperlichen Beschwerden sind für Betroffene kein Accessoire, sondern real. Und damit meist auch behandlungsbedürftig. Unabhängig davon, wie man ihr Leiden nennt.

„Allgemein versteht man unter einem Burnout einen bestimmten psycho-physiologischen Zustand“, sagt Klaus-Jürgen Lindstedt, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in Wilmersdorf. Er mache sich durch emotionale Erschöpfung bemerkbar, Energiemangel, körperliche Beschwerden, Niedergeschlagenheit. Hinzu käme eine zunehmende innere Distanzierung von eigener Arbeit. Betroffene seien meist frustriert oder auch zynisch. Drittes Merkmal: Unzufriedenheit mit der eigenen Leistung, die sich auch in einem tatsächlichen Abfall der Arbeitskraft zeigen könne.

Geprägt hat den Begriff der New Yorker Psychotherapeut Herbert Freudenberger. In den 70er Jahren beschrieb er damit einen Zustand, den er bei überengagierten Menschen in sozialen Berufen beobachtet hatte: Sie fühlten sich müde, überfordert, lustlos, hatten Rückenschmerzen – auch heute noch die Grundzüge des Beschwerdebildes. Dahinter steht die Idee, dass eine Arbeitssituation mit ihren Anforderungen, Enttäuschungen und zwischenmenschlichen Querelen krank machen kann. „Die Idee vom krank machenden Stress wurde von den sozialen Berufen auf die Wirtschaft übertragen“, sagt Lindstedt. „Und schließlich aufs Privatleben.“

Welche Kritik gibt es an dem Konzept? Auch wenn Burnout medial stark präsent ist: Es existiert keine eindeutige Definition des Beschwerdebildes. „Burnout ist weder eine anerkannte Diagnose noch gibt es klare Kriterien, mit deren Hilfe er festgestellt werden könnte“, sagt Ulrich Hegerl, Leiter der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Leipzig und Vorstandsvorsitzender der Stiftung Deutsche Depressionshilfe. „Im Grunde kann jeder darunter das verstehen, was er möchte.“ Und tatsächlich liegt es vor allem im Ermessen des Arztes, Beschwerden als Burnout zu benennen. Den einzigen „offiziellen“ Anhaltspunkt liefert die „Z-Kategorie“ des ICD-10, des Klassifikationssystems der Weltgesundheitsorganisation. Dort finden sich Zusatzdiagnosen, die keine eigene Krankheit sind, aber den Gesundheitszustand beeinflussen und möglicherweise eine Behandlung rechtfertigen. Burnout firmiert hier unter der Kategorie Z73, „Probleme mit Bezug auf Schwierigkeiten bei der Lebensbewältigung“.

Die meisten Burnout-Patienten leiden eigentlich an Depression

Nicht Manager, sondern Menschen in Teilzeit, Rentner, Studenten und auch Arbeitslose zeigen die Symptome von Burnout.
Nicht Manager, sondern Menschen in Teilzeit, Rentner, Studenten und auch Arbeitslose zeigen die Symptome von Burnout.
© Fotolia

In den vergangenen Jahren wurden diese Probleme bei immer mehr Menschen festgestellt. Und immer häufiger führten sie zu Krankschreibungen. Burnout gilt als Modeerkrankung: ein Leiden, das perfekt passt in eine Zeit und Kultur, in der vor allem Leistung zählt und Stress allgegenwärtig ist. „Viele fühlen sich überfordert und erschöpft“, sagt Psychiater Hegerl. Mit dem Label „Burnout“ erscheine ihnen diese vermeintliche Schwäche akzeptierter. Aber: „Die meisten Burnout- Patienten leiden eigentlich an Depressionen.“ Burnout sei meist eine Ausweichdiagnose. Sie erleichtere es zwar, sich Hilfe zu suchen. „Insgesamt hilft es jedoch nicht, eine Depression anders zu nennen“, meint Hegerl. „Im Gegenteil: Es kann sogar schaden. Vor allem, wenn es um die Behandlung geht.“

Was bedeutet das für die Betroffenen? Zunächst einmal: nichts. Zumindest solange, wie ihre Beschwerden ernst genommen, korrekt untersucht und diagnostiziert werden. Denn auch wenn Burnout kein eigenes Krankheitsbild ist, steht ärztliche Hilfe offen – und auch die Abrechnung über eine Krankenkasse. Wichtiger als die Finanzierung ist aber die Behandlung selbst. Hier können sich laut Hegerl Probleme ergeben: „Nicht jeder, der erschöpft ist, braucht tatsächlich Behandlung“, sagt er. Bei einer reinen Überarbeitung, die mit zu wenig Schlaf einhergeht, reiche es oft aus, diese beiden Faktoren zu beheben, etwa durch Urlaub und ordentliches Ausschlafen. „Bei einer Depression kann sich der Zustand dadurch jedoch sogar noch verschlimmern.“ Menschen mit Depressionen nehmen ihre Krankheit in den Urlaub mit, können selbst unter Palmen nicht plötzlich gelöste Lebensfreude empfinden – und sind dadurch oft zusätzlich enttäuscht und erschüttert.

Insgesamt sollte sich die Therapie auch auf übersteigerte Leistungsgedanken und die oft dahinterstehenden Selbstzweifel beziehen, sagt Lindstedt. „Wer seinen Selbstwert daran festmacht, was er beruflichen oder privat leistet und wie viel Anerkennung er erfährt, muss sich stark umorientieren.“ Und lernen, Wert und Bestätigung aus anderen Quellen zu schöpfen. Stark eingefahrene Denkmuster zu verlassen sei jedoch ein sehr langwieriger Prozess. Dafür sei es wichtig, Betroffene aus ihrem Leistungsdruck herauszunehmen. Etwa mit einer Reha. Zu dieser seien viele Patienten aber erst bereit, wenn sie völlig am Ende seien. Dabei ist auch bei Erschöpfung frühe Hilfe möglich – ob nun wegen eines Burnout oder einer Depression.

Zur Startseite