zum Hauptinhalt
Feuerwehrleute löschen den Waldbrand bei Nassenheide
© dpa/Julian Stähle
Update

Großeinsatz nördlich von Berlin: Feuerwehr löscht Waldbrand auf zwei Hektar

Der Großbrand im Brandenburger Landkreis Oberhavel ist inzwischen gelöscht – bei der Feuerwehr fürchtet man allerdings, dass weitere folgen.

Der Waldbrand im Norden Berlins ist mittlerweile gelöscht. Das bestätigte Raimund Engel, der Brandschutzbeauftragte des Landes Brandenburg, dem Tagesspiegel am Montagmittag.

Das Feuer war laut Engel am Ostermontag kurz nach 3 Uhr morgens rund 20 Kilometer vor den Toren Berlins im Landkreis Oberhavel ausgebrochen. Knapp hundert Einsatzkräfte waren daraufhin zum Großeinsatz ausgerückt und gegen 3.30 Uhr vor Ort. Die Feuerwehr brachte den Brand bis zum Vormittag unter Kontrolle und gab mittags Entwarnung. "Der Brand ist abgehakt", sagte Raimund Engel. "Ich bin im Moment froh über jeden, den wir abhaken können." Der Brand südlich von Nassenheide hätte zwischenzeitlich etwa 2 Hektar Fläche erfasst.

Der Grund für das Feuer ist zurzeit noch unklar. Wegen der anhaltenden Trockenheit gilt aber schon seit einigen Tagen in großen Teilen Ostdeutschlands die zweithöchste oder gar höchste Waldbrandgefahrenstufe. Das Gelände leidet noch immer nur den Spätfolgen der Rekord-Dürre 2018, die den Boden vielerorts bis in die tiefen Schichten ausgetrocknet hat. Die Niederschläge im Winter reichten nicht, um die Wasservorräte wieder aufzustocken. Auch jetzt im April hat es in weiten Teilen Deutschlands deutlich weniger geregnet als im Jahresmittel.

Brandenburg gilt zudem als das am stärksten durch Waldbrand gefährdete Bundesland in Deutschland. Der Boden ist hier besonders sandig und es gibt viele Kiefernwälder. Allein 2018 brannte es in Brandenburgs Wäldern 512 Mal. Nur das Feuer bei Treuenbrietzen südlich von Potsdam zerstörte im August rund 400 Hektar Wald. In den vergangenen Tagen brannte es bereits in Königs Wusterhausen (Kreis Dahme-Spreewald), Elsterwerda (Elbe-Elster), Schlaubetal (Oder-Spree) und Berlin-Gatow. Vielerorts waren in Brandenburg wie auch in Sachsen und Sachsen-Anhalt deshalb die traditionellen Osterfeuer untersagt worden.

Zur Startseite