zum Hauptinhalt
Der Gedenkort nahe der Britzer Allee Brücke erinnert an Chris Gueffroy. Hier starb er am 5. Februar 1989.
© Andreas Conrad

Chris Gueffroy: Das letzte Opfer der Mauerschützen

Er war das letzte Maueropfer, das durch eine Kugel zu Tode kam und sie traf ihn mitten ins Herz: Vor 30 Jahren starb Chris Gueffroy.

Es ist ein Tatortfoto, man kann das so sagen. Wenngleich nicht unmittelbar nach der tödlichen Tat entstanden, sondern Jahre später und aus so großer Höhe, dass die Aufnahme an einen Stadtplan erinnert. Aber es bleibt doch ein Foto, das der Aufklärung dient, das ist nötig nach drei Jahrzehnten. Wer weiß schon noch immer im Detail, wo die Mauer verlief.

Die Fotokarte hängt auf der nördlichen, der ehemals West-Berliner Seite der Britzer Allee Brücke, die Neukölln und Treptow über den Britzer Zweigkanal hinweg verbindet. Der Mauerverlauf ist rot markiert, gelb der Mauerweg, ein schmales Asphaltband auf der südlichen Kanalseite, ehemals Kontrollstrecke der DDR-Grenzer, heute bei Spaziergängern, Joggern, Radlern beliebt, obwohl die Idylle nicht gerade perfekt ist: Auf der einen Seite Kleingärten, auf der anderen, jenseits des Wassers und gleich neben der Brücke, die klobige Jacobs-Kaffeerösterei, deren Duft schon damals vor nichts, schon gar nicht vor Grenzanlagen Halt machte, West- wie Ostnasen gleichermaßen umschmeichelte, je nach Windlage.

Todesstreifen gleich hinter der Kleingartenkolonie "Harmonie"

Ein weißes Kästchen, rot umrandet, markiert auf der Karte einen Gedenkort, von der Brücke aus knapp 100 Meter entfernt: eine rostbraune Stele, mehrere Meter hoch und damit eigentlich schwer zu übersehen, aber doch nicht aufdringlich.

Die Stele liefert indirekt die Begründung, warum es hier wohl noch eine Britzer Allee Brücke gibt, aber keine Britzer Allee mehr. Seit 2010 heißt sie Chris-Gueffroy-Allee, benannt nach dem letzten Maueropfer, das in der Nähe im Kugelhagel der DDR-Grenzer starb – vor 30 Jahren, am späten Abend des 5. Februar 1989, kurz vor Mitternacht. Angesichts des Sperrmülls, der in großen Mengen am Straßenrand entsorgt wurde, mittlerweile eine fragwürdige Ehre.

Trotz der hässlichen Industriekulisse der Rösterei, dem gelegentlichen Vorbeituckern von plumpen Lastschiffen ist der Ort selbst, an dem Chris Gueffroy starb, ein würdiger Ort der Stille, des Innehaltens und Gedenkens. Man braucht schon einige Fantasie, um sich die gespenstische, fast surreale Atmosphäre vorzustellen, die hier einst geherrscht hatte: Die noch heute bestehende Kleingartenkolonie „Harmonie“ stieß direkt an die weißgestrichene, über drei Meter hohe Hinterlandmauer, dahinter verbarg der Todesstreifen – glattgeharkter Sand, befestigter Kontrollweg, Signalzaun. Den Abschluss zum Kanal hin bildete ein etwa drei Meter hoher Metallgitterzaun.

Sie hatten gehört, der Schießbefehl sei ausgesetzt

Anfang 1989 erfuhr der 20-jährige Chris Gueffroy, dass er im Mai jenes Jahres zur Nationalen Volksarmee eingezogen werden sollte. Und dabei hatte er sich erst wenige Jahre zuvor geweigert, nach der Kinder- und Jugendsportschule des FC Dynamo Berlin, an der er als Turntalent aufgenommen worden war, eine Laufbahn als NVA-Offizier einzuschlagen. Das Abitur war ihm damit versperrt, hochfliegende Berufspläne ebenfalls: Chris Gueffroy wurde Kellner.

Finanziell kein schlechter Tausch, Trinkgelder, oft von West-Touristen, ließen das Gehalt auf erfreuliche Höhen steigen. Das Gefühl, eingesperrt zu sein, nicht selbst bestimmen zu dürfen, wohin man reisen, wie man sich entwickeln möchte, blieb jedoch bestehen, wurde bedrängender – bei Chris Gueffroy und dem mit ihm befreundeten Christian G., den er auf der Berufsschule kennengelernt hatte.

Chris Gueffroy
Chris Gueffroy
© privat

Die beiden beschlossen zu fliehen, hatten gehört, der Schießbefehl sei ausgesetzt, wussten auch vom Staatsbesuch des schwedischen Ministerpräsidenten Ingvar Carlsson in Ost-Berlin, in dessen zeitlicher Nähe bestimmt nicht geschossen würde. Aber am 5. Februar war Carlsson schon lange wieder weg – und der Schießbefehl keineswegs aufgehoben.

Die Kugel trifft ihn ins Herz

Ausgerüstet mit zwei selbstgebauten Wurfankern, hatten sich die beiden Männer am späten Abend durch die Schrebergärten zur Hinterlandmauer geschlichen, für die dann doch eine Räuberleiter genügte. Der erste Wurfanker blieb zurück. Beim Durchkriechen der Signalanlage lösten sie Alarm aus, rannten zum Metallzaun, wurden von einem herbeieilenden Postenpaar beschossen. Sie flohen in die entgegengesetzte Richtung, wurden dort durch ein weiteres Postenpaar beschossen. Der zweite Wurfanker erwies sich als nutzlos, erneut sollte die Räuberleiter helfen – vergeblich.

Der weitere Verlauf wird in einem biografischen Text der Gedenkstätte Berliner Mauer so beschrieben: „Etwa 40 Meter von Chris Gueffroy entfernt geht ein Grenzsoldat in die Hocke und schießt Einzelfeuer auf seine Füße; er trifft auch, doch der Getroffene steht unter Schock und zeigt keine Reaktion. Da hält der Schütze höher an. Mit dem Rücken zum Zaun wird Chris Gueffroy ins Herz getroffen. Er sackt zusammen und stirbt innerhalb weniger Minuten.“ Auch sein Freund wird durch einen Schuss ins Bein schwer verletzt.

„Flucht an der Berliner Mauer gescheitert“, überschrieb der Tagesspiegel zwei Tage später seine kurze Meldung zu dem Grenzzwischenfall, konnte nur die Mitteilung der Polizei wiedergeben, die sich wiederum auf einen Augenzeugen berief. Der hatte nur einen Flüchtling gesehen, der sich nach zehn Schüssen und einer Leuchtkugel auf den Boden geworfen habe und weggebracht worden sei. Der Senat und die Alliierten protestierten pflichtgemäß gegen den Schusswaffeneinsatz, das DDR-Außenministerium dementierte ihn – Mauerroutine.

Urnengrab auf dem Friedhof Baumschulenweg

Karin Gueffroy erfuhr erst zwei Tage später von Chris’ Tod. Sie wohnte in der Nähe, hatte die Schüsse gehört. Zunächst erzählte ihr ein Freund des Sohnes von dessen Fluchtplänen, Stunden später holte die Stasi sie ab, „zwecks Klärung eines Sachverhalts“. Ihr Sohn sei beim Angriff auf eine „militärische Sicherheitszone“ schwer verletzt worden, „trotz sofort einsetzender medizinischer Versorgung“ sei er gestorben – eine Vertuschungstaktik, die schon gegenüber der Ärztin, die den Totenschein ausgestellt hatte, angewandt worden war: „Herzdurchschuss“ stand dort zunächst, woraus auf Anweisung der Stasi eine „Herzverletzung“ wurde.

Funktioniert haben diese und andere Täuschungsmanöver nicht mehr. Chris’ Bruder gelang es, eine Todesanzeige in die „Berliner Zeitung“ zu schmuggeln, zur Beerdigung auf dem Friedhof Baumschulenweg, in dessen Krematorium Geffroys Leiche auf Anweisung der Stasi, wie üblich bei Mauertoten, verbrannt worden war, kamen über 100 Trauernde. Man findet das Urnengrab heute auf dem neuen Teil des Friedhofs, auf einer Wiese gegenüber dem Eingang.

Todesschütze erhielt zwei Jahre Haft auf Bewährung

Chris Gueffroys Freund war zu drei Jahren Haft verurteilt, doch im Oktober 1989 von der Bundesrepublik freigekauft worden. Auch Karin Gueffroy durfte kurz nach dem Tod ihres Sohnes in den Westen ausreisen. Nach der Wende drängte sie auf eine Aufklärung der Falles, was 1991 zum Strafverfahren gegen die vier Grenzsoldaten führte, dem ersten Mauerschützenprozess. Das Urteil des Landgerichts Berlin wurde vom Bundesgerichtshof verworfen, in der Folgeverhandlung wurden drei der Männer freigesprochen, der Todesschütze erhielt zwei Jahre Haft auf Bewährung.

Chris Gueffroy war das letzte Maueropfer, das durch Kugeln zu Tode kam, doch das Sterben war nicht zu Ende. Am 8. März 1989 stürzte der Winfried Freudenberg beim Fluchtversuch mit einem selbstgebauten Ballon über Zehlendorf ab. Das Aus für den Schießbefehl verfügte SED-Chef Erich Honecker am 3. April 1989, die Anweisung kam aber nicht überall an. Als am 8. April 1989 zwei junge Männer am Übergang Chausseestraße nach Wedding flüchten wollten, wurden sie von einem Wachposten durch einen Schuss gestoppt, blieben aber unverletzt.

+++

Zwölf Newsletter, zwölf Bezirke: Unsere Leute-Newsletter aus allen Berliner Bezirken können Sie hier kostenlos bestellen: leute.tagesspiegel.de

Zur Startseite