Vergleichsarbeiten in Mathe und Deutsch: Berliner Drittklässler können viel zu wenig
Die Ergebnisse sind seit Jahren miserabel: Mehr als die Hälfte der Schüler kann nicht ausreichend lesen und rechnen.
Mit Deutsch und Mathe haben Berlins Schüler weiterhin große Probleme. Wie in den vergangenen Jahren bleiben mehr als die Hälfte der Drittklässler hinter den durchschnittlichen Erwartungen des Bildungsstandards zurück. Das zeigen die Ergebnisse der Vergleichsarbeiten (Vera 3), welche die Berliner Bildungsverwaltung auf Anfrage des AfD-Abgeordneten Tommy Tabor veröffentlicht hat.
In Deutsch wurden die Kompetenzbereiche Lesen und Zuhören abgefragt, in Mathematik die Kompetenzbereiche Raum und Form sowie Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit.
Die Ergebnisse: Beim Lesen bleiben 29 Prozent der Kinder hinter den Mindestanforderungen zurück (Stufe 1), 23 Prozent erfüllen zwar die Mindestanforderungen, aber nicht die durchschnittlichen Erwartungen (Stufe 2). 15 Prozent der Schülerinnen und Schüler übertreffen die Erwartungen bei Weitem. In Berlin gelten die Kinder in Stufe 1 als Schüler mit besonderem Förderbedarf.
Beim Zuhören, also Sprachverständnis, schneiden 27 Prozent der Getesteten besonders schlecht ab (Stufe 1), 25 Prozent erfüllen lediglich die Mindestanforderungen. Immerhin knapp ein Drittel der Schüler (32 Prozent) erreicht überdurchschnittliche Ergebnisse (Stufe 4 und 5).
56 Prozent der Schüler erbringen in Mathe unterdurchschnittliche Leistungen
Die Ergebnisse in Mathematik: 56 Prozent der Drittklässler erbrachten hier unterdurchschnittliche Leistungen. Im Kompetenzbereich Raum und Form erreichen ganze 30 Prozent der Kinder nur die Stufe 1, haben also Förderbedarf. 25 Prozent werden in Stufe 2 erfasst. 22 Prozent der Drittklässler lieferten überdurchschnittliche Leistungen ab oder übertrafen die Erwartungen sogar bei Weitem (Stufe 4 und 5).
Ganze 57 Prozent der Schüler haben große Probleme im Bereich Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit (Stufe 1 und 2). Besonders gut schneidet hier ein Viertel der Drittklässler ab (Stufe 4 und 5).
Die Vergleichsprüfungen der Drittklässler in Berlin weisen seit mehreren Jahren schon große Defizite auf. Bei den jetzigen Prüfungen vom Mai wurde die Rechtschreibung nicht getestet. Die Anfang 2018 veröffentlichten Ergebnisse der Rechtschreibprüfung von 2017 zeigten, dass knapp die Hälfte der Schüler die Mindestanforderungen nicht erfüllte.
Bei den jetzt veröffentlichten Ergebnissen wird nicht unterschieden zwischen Kindern mit deutscher oder anderer Muttersprache. Den Schulen selbst würden diese detaillierten Informationen aber mitgeteilt, „um auf Klassen- bzw. Schulebene gezielte Fördermaßnahmen veranlassen zu können“, teilte Sigrid Klebba (SPD), Staatssekretärin für Jugend und Familie, mit.
Der Vera-Test fragt Bildungsstandards ab, die erst zum Ende der vierten Klasse erreicht werden müssen. So sollen Lehrer frühzeitig erkennen, welche Schüler noch besonders hohen Förderbedarf haben.
Laura Hofmann
- bbbbbb
- Brandenburg neu entdecken
- Charlottenburg-Wilmersdorf
- Content Management Systeme
- Das wird ein ganz heißes Eisen
- Deutscher Filmpreis
- Die schönsten Radtouren in Berlin und Brandenburg
- Diversity
- Friedrichshain-Kreuzberg
- Lichtenberg
- Nachhaltigkeit
- Neukölln
- Pankow
- Reinickendorf
- Schweden
- Spandau
- Steglitz-Zehlendorf
- Tempelhof-Schöneberg
- VERERBEN & STIFTEN 2022
- Zukunft der Mobilität