zum Hauptinhalt
Seit 2017 ist Andreas Kalbitz Landesvorsitzender und Fraktionsvorsitzender der AfD in Brandenburg.
© picture alliance / Monika Skolim

Brandenburgs AfD-Chef: Andreas Kalbitz war offenbar HDJ-Mitglied

Der Verfassungsschutz belastet Andreas Kalbitz. Brandenburgs AfD-Chef war offenbar doch HDJ-Mitglied.

Bislang war es nur ein Verdacht, dass Brandenburgs AfD-Landeschef Andreas Kalbitz bei der rechtsextremistischen Heimattreuen Deutschen Jugend (HDJ) mitgemischt hat. Es gab Fotos von Kalbitz, die zeigen ihn im Jahr 2007 bei einem Pfingstlager der HDJ – mit Lederhose und militär-grünem T-Shirt. Und Kalbitz erhielt sechs Wochen nach dem Verbot der HDJ durch das Bundesinnenministerium eine E-Mail vom damaligen HDJ-Bundesführer Sebastian Räbiger, unter den sechs Empfängern waren weitere Führungskräfte der HDJ, eine Frau von der rechtsextremistischen Gemeinschaft Deutscher Frauen und ein NPD-Mitglied.

Bisher bestritt er die Vorwürfe

Kalbitz behauptete stets, er habe sich bei dem Pfingstlager nur als Gast informiert. An die E-Mail oder Kontakt zu hochrangigen Führungskräften der HDJ und der Neonazi-Szene könne er sich nicht erinnern. Und er schloss aus, dass er oder seine Kinder auf weiteren HDJ-Lagern gewesen sein könnten.

Nun hat der Bundesverfassungsschutz neue Informationen über Kalbitz zusammengetragen. Auf Grundlage eines Gutachtens wird der völkische Flügel der AfD nun amtlich als eine „erwiesen rechtsextremistische Bestrebung“ eingestuft und deshalb offiziell beobachtet. Dabei geht es um den Thüringer AfD-Landeschef Björn Höcke – aber auch um Kalbitz als führenden Vertreter und Strippenzieher des Flügels.

Dem Bundesamt liege eine Mitgliederliste der HDJ vor

Wie der „Spiegel“ unter Berufung auf das 258-Seiten-Gutachten des Bundesverfassungsschutzes berichtet, sei Kalbitz „über Jahrzehnte“ im „organisierten Rechtsextremismus“ verwurzelt gewesen. Und „nachweislich“ habe Kalbitz „über mindestens 14 Jahre“ mit der HDJ Kontakt gehabt und sei auch Mitglied gewesen. Dem Bericht zufolge liegt dem Bundesamt eine Mitgliederliste der HDJ aus dem Jahr 2007 vor. Und darin sei unter der Mitgliedsnummer 01330 die „Familie Andreas Kalbitz“ genannt. Kalbitz sagte dem Spiegel: „Über die beschriebene Mitgliederliste ist mir nichts bekannt.“ Auch nicht, nach welchen Kriterien die HDJ Mitglieder- oder Interessenlisten geführt habe.

[In unseren Leute-Newslettern berichten wir wöchentlich aus den zwölf Berliner Bezirken. Die Newsletter können Sie hier kostenlos bestellen: leute.tagesspiegel.de]

Die HDJ verstand sich als paramilitärische Elite

Der AfD-Politiker Kalbitz legte bislang stets darauf Wert, keine rechtsextreme Biografie zu haben. Maximal könne man ihm „Bezüge“ unterstellen. Eine Mitgliedschaft in der HDJ wäre eine neue Qualität. Die HDJ war eine verschworene Gemeinschaft, zahlreiche Führungskader waren in Brandenburg aktiv. Das Pfingstlager galt als Höhepunkt des Jahres für die HDJ. Die HDJ-Mitglieder verstanden sich als eine Art paramilitärische Elite, als „politische Soldaten“, die Drill und ideologische Schulung für die Jüngsten anboten: Rassenkunde, Hitler-Verehrung, Antisemitismus, Blut-und-Boden-Ideologie und NS-Brauchtum. Die Mitglieder waren überzeugte Nazis.

2007 soll Kalbitz an einem Neonazi-Aufmarsch teilgenommen haben

Kalbitz, bis 2005 Fallschirmjäger und Zeitsoldat bei der Bundeswehr, war auch ein Fall für den Militärischen Abschirmdienst (MAD). Kalbitz soll laut einem MAD-Vermerk aus dem Jahr 2001 eingeräumt haben, bereits vor seiner Zeit in der Bundeswehr Mitglied der „Jungen Landsmannschaft Ostpreußen“ (JLO), einer der zentralen Gruppen der Neonazi-Szene, gewesen zu sein. Und Kalbitz war eng verquickt mit dem Witiko-Bund, einem Vertriebenen-Verband, gegründet von früheren NSDAP- und SS-Funktionären. 2014 übernahm Kalbitz den Vorsitz eines Vereins, dessen Gründer SS-Hauptsturmführer der Leibstandarte Adolf Hitlers war, mit NPD-Mitgliedern im Vorstand. Erst als das publik wurde, legte er den Vorsitz nieder. Im Jahr 2007 soll Kalbitz mit NPD-Funktionären an einem Neonazi-Aufmarsch in Athen teilgenommen haben.

Zur Startseite